Beiträge von Jens

    Hi,


    danke für Eure Antworten.


    Wenn du Glück hast, ist nur der Stellmotor ausgehängt.


    ...denke um das rauszufinden muss ich auch den Scheinwerfer zerlegen, was ?


    Obwohl, habe meine Frau eben mal an dem Stellrädchen neben dem Lenkrad herumspielen lassen: den Motor vom rechten
    Scheinwerfer hört man, wenn er den Scheinwerfer hoch- und runterfährt. Auf der linken Seite hört man nichts, also wird sicher der
    Motor hin sein, was ?


    ...nur eine rausgeflogene Sicherung kann es wohl nicht sein, was ? ...gehe mal nicht davon aus, dass der Stellmotor eine eigene Sicherung
    hat, oder ?

    Guten Morgen,


    gestern ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass der linke Scheinwerfer nur etrem kurz vors Auto
    leuchtet. Habe dann mal an dem Rädchen links neben dem Lenkrad herumgespielt, aber dabei hat
    sich nur der rechte Scheinwerfer immer von oben nach unten bewegt, der linke gar nicht...


    Da ich ja ein BMW-Neuling bin, wollte ich fragen, was da nun kaputt sein kann ?


    Als ich vorgestern Abend das Auto angemacht habe ist mir aufgefallen, dass sich die Scheinwerfer beide nach dem
    Lich einschalten erstmal eingestellt haben (hoch und runter gefahren), zumindest meine ich das es beide waren, kann ich
    aber nicht 100 prozentig sagen. Als ich ein wenig verduzt schaute weil ich sowas nict kannte, meinte mein Kollege dass wäre
    normal, das sei die Leutweitenregulierung (der Wagenstand auf einer Schräge).


    Ich habe allerdings nur Hallogenbeleuchtung, kein Xenon...


    Naja, wie gesagt, was könnte es nun sein mit dem linken Scheinwererfer, und: wirds teuer :staunen: ?

    Hi,


    danke erst einmal für Eure (zunächst) beruhigenden Worte...


    Nur eines: im Stand an der Ampel ok, aber ich habe es während der Fahrt auf der Autobahn bei immer
    wenn ich beschleunigt habe im Rückspiegel direkt vor der Heckscheibe gesehen....


    Es ist auch kein dichter Nebel, sieht eher nach Wasserdampf aus, der sich direkt wieder auflöst...

    Hi Ihr,


    seit Samstag habe ich nun meinen BMW...und schon kommt die erste Frage... ?(


    Ich habe ihn am Samstag Abend / Nacht aus Hamburg nach Duisburg abgeholt und dabei ist mir
    folgendes aufgefallen:


    Auf der Autobahn, bei Betriebstemperatur (!!! --> Temperaturzeiger war immer in der Mitte, hat niemals
    ansatzsweise geschwankt in irgendeine Richtung...):


    sobald ich gas gegeben habe, habe ich in der Heckscheibe gesehen, das relativ viel (je nachdem
    wieviel gas ich gegeben habe) Dampf oder Qualm aus dem Auspuff kam. Sobald ich ihn wieder habe ruhig fahren
    lassen, hörte dies auf.


    Bei tageslicht kann man sehen, dass es sich um weissen Dampf/Qualm handelt.


    Ich kenne Autos, die einen Zylinderkopfschaden / kaputte Dichtung haben, muss aber sagen, dass der Qualm, der aus meinem
    BMW nicht so richtig dick ist (ist schwer zu beschreiben).


    Im allgemeinen kann man sagen, es sieht eher so aus, wie wenn man ein kaltes Auto sofort nach dem Start
    "tritt".


    Ich war auch heute schon in der Werkstatt, dort hat man einen CO2 Test gemacht, aber im Kühlwasser war kein
    CO2 nachzuweisen...


    Hat jemand ne Idee, was das sein könnte ? Ist das evtl normal ?


    Vielleicht nur wegen der momentanen Aussentemrperaturen ? ...aber die anderen Autos machen dass doch auch nur bis
    sie auf Betriebstemperatur sind, oder ???


    Gruss
    Jens