habe glaub bei bmw um die 80€ inkl. wechsel. bezahlt. LMM kostet um die 150 und kann man auch mit 2 linken Händen selbst wechseln.
Beiträge von alcheffe
-
-
Moin,
nach Falschluft hab ich noch nie gesucht. Denke es ist eher ein Elektronikproblem, weil: ich fahre in der Warmlaufphase an eine Ampel, kuppel aus, Drehzahl fängt an zu schwanken, erst bisschen, also 400-700, dann 300-1000 und schliesslich fast 0-1500, in etwa 10-15 Sekunden baut sich das auf und resultiert dann das er sich entweder wieder von selbst fängt oder er geht aus. Starte ich die Maschine neu läuft er rund bis die Ampel grün wird. An der nächsten Ampel das gleiche Spiel bis die Temperaturanzeige in der Mitte ist. Mache ich ihn eiskalt an und lasse ihn einfach ohne Last warmlaufen macht er das nicht. Ist es knallewarm draussen macht er das auch nicht. Fängt bei etwa 10° Aussentemperatur an aufzutreten. Ist es unter 0° macht er das (meistens) auch nicht. Gebe ich während der Drehzahlschwankungen einmal nur ganz kurz bisschen Gas geht er entweder sofort aus oder fängt sich. Wenn die Drehzahl gerade abfällt und ich gebe Gas geht er zu 99% aus. Gebe ich Gas wenn die Drehzahl ansteigt fängt er sich zu 100%. Wie du siehst habe ich das Problem schon ziemlich gut im Griff. Ungewollter Weise. Aber über 4-5 Jahre hinweg gewöhnt man sich dran. Das gefühl sinnlos Geld versenkt zu haben ist schlimmer als einmal kurz den Zündschlüssel umzudrehen
Wobei ich ja tatsächlich gerne Geld an denjenigen zahlen würde der mich davon befreit
-
Moin,
hab zwar eine andere Maschine wie du, aber die gleichen Symptome. Drehzahlschwankungen zwischen 500-15000 u/min, wenn man mal kurz Gas gibt geht es meistens weg. Er geht auch in der Warmlaufphase sporadisch mal aus, lässt sich aber immer sofort wieder starten. Wenn ich ihn dann neu starte läuft er meistens sofort einwandfrei.
Bei mir wurde bisher gewechselt:
-NWS Auslaßseite ( stand im Fehlerspeicher)
-LMM (stand nicht im Fehlerspeicher)
-Vanos wurde überholtJedesmal hat es nichts gebracht. Ich fahre übrigens mit Gas, macht er aber sowohl mit Benzin als auch mit Gas in der Warmlaufphase (Benzinpumpe kannst dud ann wohl ausschliessen). Habe mich einfach damit abgefunden, denn sobald die Maschine warm ist läuft er einwandfrei. Hoffe ich kann dich vor sinnlosem Teilchen wechseln bewahren
Überlege manchmal ob ich nicht den NWS Einlaßseite und den Temperatursensor auch mal wechseln sollte... Aber der Leidensdruck ist im Moment nicht groß...
Gruß Martin
-
Moin,
kann zwar wenig zur Problemösung beitragen, aber finde die Theorie mit den Hydros interessant... Meiner läuft wenn es kalt ist auch in der Wamrlaufphase recht unruhig, hat Drehzahlschwankungen und wummert auch, teilweise spüre ich die Vibrationen vom unrunden Lauf recht deutlich im Innenraum. Hab schon einiges wechseln lassen, sogar die Vanos machen lassen. Aber das geht nicht weg, da es nur in der Warmlaufphase ist, stört es auch nicht weiter. Habe aber auch schon beobachtet, dass es wesentlich besser ist wenn der Ölstand bei max ist, das würde ja mit dem Öldruck und den Hydros passen. Interessante Theorie. Wie schafft man abhilfe? Einfach mal die Hydros wechseln lassen?
-
Servus zusammen,
nachdem ich im Dezember 2012 bei Kilometerstand 74300 auf Gas umgerüstet habe und jetzt 36.000 km auf Gas zurückgelegt habe, melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Gasanlage, war kürzlich mal etwas verspätet zur 1. Inspektion. Auto läuft einfach wunderbar auf Gas. Teilweise läuft er bei mir sonntagabends von der Schweiz nach Hause an die 200km mit Tempomat bei 210 km/h. Die Strecke ist bis auf ein paar 120er Zonen offen. Brauche auf den 310km immer so um die 14l Gas, im "Normalbetrieb" unter der Woche zwischen 10 und 11l. Es erfreut mich immernoch so kostengünstig einen R6 zu fahren.
Das einzige was mich ärgert: warum habe ich erst nach 3 Jahren e46 auf Gas umgerüstet?
-
Moin,
hatte ich auch letzten Winter, mal warm, mal kalt und Temperatur hoch oder runterstellen hat nicht wirklich was gebracht. Habe auch als erstes das Klimabedienteil gereinigt. Ob der Lüfter läuft kannst du testen indem du das Bedienteil anschliesst aber nicht reinschiebst. Man merkt dann hinten an der Öffnung den Luftstrom (und hört es auch).
Hat bei mir aber nichts gebracht. Kühlwasser kontrollieren kann auch nicht schaden, bei mir haben 3-400ml gefehlt. Hat das Problem bei mir aber auch nicht vollständig gelöst, habe sogar im Sommer dann teilweise auf 16° gestellt weil es nicht richtig kühl wurde (und manchmal bei 22° eisekalt).
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber bei mir ist die Temperatur im Auto erst wieder angenehm gleichmässig seit ich einen neuen Luftmassenmesser eingebaut hab. Keine Ahnung ob die Klima für eine korrekte Funktion auch die Aussenlufttemperatur benötigt, ich weiss nicht mal ob der Luftmassenmesser die überhaupt abgreift. Aber mir ist sofort aufgefallen, dass ich nicht mehr am Bedienteil rumfummeln muss seitdem der LMM neu ist. Steht seitdem wieder auf 21° und ist die ganze Zeit angenehm gleichmässig im Auto (sowohl an den letzten heissen Tagen als auch jetzt im Herbst morgens).
Vielleicht berichten hier ja noch andere Mitleser ihre Erfahrungen, aber so hast du mal einen weiteren Anhaltspunkt nach dem du schauen kannst
Gruß Martin
-
warum hat denn das US-Modell einen anderen LMM als unserer? Oder ist das nur eine andere Teilenummer (11721438814)? Der Ami-LMM kostet nämlich 100€ weniger...
-
könnte mir vielleicht bitte jemand behilflich sein die teilenummer von meinem Luftmassenmesser aus dem BMW Teilekatalog rauszufischen? Finde das Mistvieh werder bei Motorelektrik noch bei Motor... http://de.bmwfans.info/parts/c…D/N/2002/december/browse/
-
Moin,
soweit ich weiß darf man vorne nur keine nach hinten gerichtete Babyschalen montieren. Kindersitze oder Sitzerhöhungen dürfen nach vorne insofern sie nach vorne gerichtet sind, man sollte nur den Sitz so weit es geht nach hinten machen.
Meiner Meinung nach ist das Kind vorne auch besser aufgehoben als hinten. Mein Sohnemann sitzt, seit er nicht mehr in den Maxi Cosi passt, immer vorne wenn ich alleine mit ihm unterwegs bin.
Gruß Martin
-
Meiner Meinung nach ist die Anlage nicht so wichtig, auf den Umrüster kommt es an. Wenn er sich mit den Anlagen auskennt, du vor hast sie auch dort warten zu lassen, dann würde ich die empfohlene nehmen.