Beiträge von alcheffe

    Meiner sitzt links neben dem Lichtschaltzentrum. Da stört er nicht, der Knopf zum umschalten ist gut erreichbar und man hat die Anzeige im Blick (schaue aber eher auf den Tageskilomterzähler ^^ ).


    Hast du den Amortisationsrechner mal benutzt?

    ich hatte mal Federn von AP drin... waren furchtbar hart, die Windungen der hinteren Federn lagen auch aufeinander und haben geknackst. In kürzester Zeit haben sich die Federn nochmal ordentlich gesetzt und wurden einfach nur bretthart. Nach etwa 10tkm hab ich sie wieder rausgeschmissen und Eibach Federn verbaut. Da knackt nix, die WIndungen liegen nicht aufeinander und es ist noch ausreichend Restkomfort vorhanden. Nie wieder AP!

    Moin, hab zwar keine Vialle aber ebenfalls 67l brutto (mehr als 45l bekomme ich aber nicht rein) und komme damit 370-440 km weit. Ich fahre jeden Tag 140km, davon 120km Autobahn, je nach Verkehrslage fahre ich 120-140kmh und verbrauche dann unter 11l ( niedrigster Verbauch 10,1l). Wenn ich mal knapp dran bin oder schnell nach Hause will lasse ich ihn auch mal laufen, dann nimmt er sich etwa 12l.
    ABER: Was mir aufgefallen ist: bei relativ gleicher Fahrweise habe ich teilweise erhebliche Unterschiede im Verbrauch festgestellt, und zwar liegt das meinem Empfinden nach an der Gastanke. Wenn ich bei Aral oder bei einer Total Tanke hier in der Gegend tanke, habe ich den niedrigsten Verbrauch, den höchsten Verbrauch (fast 13l) hatte ich nachdem ich unterwegs mal getankt habe (da stand bloss ein umzaunter Gastank und eine Zapfsäule mit EC Terminal). Auch bei einer Avia hier in der Gegend (wo das Gas immer 2-3 cent günstiger ist als anderswo) brauche ich über 12l.
    Mein Tipp wäre also: teste mal eine andere Tanke. Habe auch mal bei Shell unterwegs getankt, da war der Verbrauch auch ok. Anscheinend halten sich nicht alle an die Mischungsverhältnisse. Zu 90% tanke ich hier bei Aral, und mit diesem Gas hatte ich noch nie solche Ausreisser im Verbrauch nach oben.


    Gruß Martin

    Den Klimakasten hättet ihr gar nicht ausbauen müssen. Es gibt ein Nachrüstset von BMW, da sind die Stellmotoren mit bei. Man muss dann nur die Zahnrädchen und Seilzüge der manuellen Klima am Heizgerät entfernen, die Stellmotoren aufstecken und den Kabelbaum wechseln. Armaturenbrett usw muss natürlich trotzdem raus, im Motorrraum muss aber nur der Gassensor verbaut werden.

    dank Langstreckenbetrieb brauche ich etwa 0,5l Super+/100km und tanke immer bloss 15-20l, sobald die rote Lampe angeht tanke ich wieder nach. Lieber tanke ich alle 2-3 Tage Gas als auch nur einen Liter Benzin unnötig :)

    Servus,


    wollte gerade auch anmerken, ich habe jetzt 85tkm runter und bei mir sind auch die Hydros dem ende nahe und die Traggelenke im Eimer. Habe den Wagen mit 30tkm gekauft und die letzten 3 Jahre bis auf 3 defekte Zündspulen und neue Bremsscheiben vorne nix dran gehabt. Die Querlenker sind bei mir jetzt die erste "grössere" Geschichte, und meine Stoßdämpfer werde ich wohl demnächst auch vorsorglich wechseln.


    Ob Querlenker jetzt so wirklich ein Verschleißteil sind wage ich zu bezweifeln, Gewährleistung ist Gewährleistung und defekte Querlenker sind auf jeden Fall ein Mangel. Wenn du eine Rechtsschutz hast würde ich einfach mal bei der Versicherung anrufen und nachfragen, bei meiner Rechtsschutz ist die Rechtsberatung kostenlos. Wichtig wäre ein in KFZ-Fragen kompetenter Anwalt.


    Wünsche dir viel Erfolg und das sich alles zu deiner Zufriedenheit klärt.


    Gruß Martin


    EDIT: meinte Zündspulen, nicht Kerzen :) die Kerzen wurden aber auch schon gewechselt.

    ich dachte bei den Düseln und bei den Sechszylindern ist die Batterie im Kofferraum? Naja sei es drum. Ich habe bei mir (nach Tipp eines anderen Users hier) das Ding hier unterm Beifahrersitz liegen: klick unter Beibehaltung des BMW Radios.


    die Bässe am Radio sind auf neutral, klingt jetzt tausendmal besser als vorher. Wer jetzt allerdings Wahnsinnsbassdruck erwartet wird enttäuscht sein, aber zum anständig Musik hören reicht es. Ist halt die Frage was man will, ich hatte mit 18 auch einen 38er Earthquake mit 1200W Endstufe im Kofferraum, da ich den Platz aber brauche und auch nicht mehr die Ansprüche wie früher habe tut es für mich der kleine Sub, zumal das Ding ratzfatz eingebaut ist.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.