früher hat das wohl mal gestimmt, heute nicht mehr. ein 323i hat auch ne 2,5l Maschine, der 328 hat 3l und ein 540i ist mit 4,4l ausgerüstet. der aktuelle 335i ist meines Wissens nach ein 3l Turbotriebwerk. Heute ist es einfach die Modellbezeichnung. 1,9l ist korrekt!
Gruß alcheffe
Beiträge von alcheffe
-
-
Risse an der Hinterachse und etwas viel Verschleiß an der Vorderachse (wobei das letztere beim FL immernoch auftritt). Die 4-Zylindermotoren sind glaube ich auch überarbeitet worden, damit habe ich mich aber bisher nicht beschäftigt. Achte auf Risse an der Hinterachsaufhängung (benutz mal die Suchfunktion, da gibts Bilder bzw. der ADAC soll danach schauen).
-
ist das Vor-Faceliftmodell!
-
bei meinem steht im Schein 1530kg, ist aber auch ein Touring. Denke der 4 Zylinder wird bisschen weniger Speck haben.
-
masterandy: zügig beschleunigen und dann im hohen Gang rollen lassen!
-
kann mich Kirk nur anschliessen! Meine Kaufgründe waren die gleichen. Vom Verbrauch bin ich ehrlich gesagt auch positiv überrascht, fahre viel Kurzstrecken und verbrauche zwischen 10-11l. Ein Kollege von mir fährt einen Ford Mondeo mit 110PS, verbraucht genausoviel, der Sound und das Fahrgefühl ist aber absolut nicht vergleichbar.
-
Hi,
zum freundlichen würde ich deswegen nicht fahren. Ich habe zwar keine Traktionsprobleme an der HA( bzw. eher genau umgekehrt wie du: mich stört das enorme ausfedern an der VA wenn man in engen Kurven Vollstoff gibt und das daraus resultierende kurze schwimmen an der VA) bzw. keine Probleme mit dem DSC, habe aber hier auch schon Fragen gestellt wo ne ähnliche Diskussion dabei rausgekommen ist. Wenn du abgenutzte Teile an VA oder HA ausschliessen kannst, würde ich einfach mal einen Fachbetrieb, der sich auf Fahrwerkstechnik spezialisiert hat, aufsuchen.
Ich habe hin und her überlegt ob Federn, Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk. Letztendlich war ich zur Beratung bei einem Fachbetrieb, der Meister hat mich nach meinen Bedürfnissen gefragt und mir dann letztendlich empfohlen nur Federn zu nehmen (40/20, möchte keinen Verlust an Fahrkomfort, Alltagstauglichkeit muss gegeben sein, Stossdämpfer sind nach 40tkm noch Top ). Das hat zwar jetzt hier nichts direkt mit dir zu tun, aber auch du möchtest dein Auto deinen Bedürfnissen anpassen (geh ich mal davon aus, da es sich so anhört als würde dich das von dir beschriebene Fahrverhalten stören).
Gruß alcheffe
-
Hi,
hier ist ja schon fast alles gesagt worden, will aber trotzdem noch meine Meinung dazu loswerden.
Ich bin auch der Meinung, möchte man wirtschaftlich fahren sollte man sich keinen Sixpack zulegen. Allerdings kann man etwas gegen Spritverschwendung tun. Schau mal auf den Seiten des ADAC, da gibt es zahlreiche Tipps zum Sprit sparen. Man kann sogar Spritspartrainings machen...
Ansonsten hätte ich noch folgende Tipps:
- Wenn du dich rollen lässt, mach das in einem hohen Gang und kuppel so spät wie möglich aus
- Nach dem tanken verbleibt immernoch eine kleine Menge Sprit im Schlauch, lässt sich durch geschicktes anheben noch herauströpfeln
- nicht untertourig stark beschleunigen, lieber runterschalten
mehr findest du auf den Seiten des ADAC.
Gruß alcheffe
-
Hallo erstmal!
Wenn die Felgen vom Lochkreis her passen, denke ich musste nix an der Karosserie machen. Bei ET38 sprechen wir pro Rad von einer Spurverbreitung von 9mm, müsste in den Radkasten passen. Da du die Felgen eh eintragen lassen musst, wüsste ich nicht wieso du deine 235er Pellen nicht gleich miteingetragen bekommen solltest. Musst halt gucken, dass die Reifen von der Tragfähigkeit her passen.
Gruß alcheffe
-
Hi,
wie lang habt ihr denn vor zu machen? Mein kleiner macht von 13 bis 15 uhr Mittagsschlaf, evtl. würd ich dann (mit ihm) noch auf einen Kaffee (aus der Dose) vorbeischauen.
Lemmi, find ich da auch ohne Sammelpunkt hin?
Gruß alcheffe