Motor schonen & Sprit sparen: OPTIMAL SCHALTEN?

  • hmm... ich war wohl doch besoffen :D :D


    ich schweige jetzt erst mal dazu... Vielleicht war es auch geheim, und wird erst in kürze öffentlich :thumbsup:


    Spaß bei seite, back to off-topic:


    Kannst du mal nach deiner Berechnung zum Partikelfilter schauen? Irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen... :)

  • Ja klar, gib mir aber mal 1-2 Tage. Hatte das vor 3 Monaten mal durch gerechnet, ob sich das lohnt.


    Durch die Grüne Plakette bekommst du a) keine Probleme, falls die Umweltzonen verschärft werden und b) sparst du Steuern, da die Abgaswerte ja besser werden (sollten).

  • Also ohne jetzt gesucht zuhaben, hab mich grad nochmal schlau gemacht. Also bis Ende diesen Jahres bekommst du wohl noch 330€ vom Staat zurück.
    Bin aber auch noch am überlegen, weil ich jetzt nicht die Differenz im Kopf habe, um wieviel Billiger die Steuern dann letztendlich sind.
    Und früher oder später "musst" du es in vielen Städten...so ein Rotz...das krasse ist, viele Polzeikarren haben nichtmal ne Plakette... und fahren munter rum damit.

  • kauf dirt doch gleich 'n diesel..


    wenn du hin 120 km zur arbeit hast.. oder rüste auf gas um..




    40-45 im 2 Gang ist das viel? lol.. ok ich fahr auch ab und zu 60 mit 5gang.. 4L/100 km :)


    aber 40-45 ist doch machbar und mein 320d ist bei ungefährl 3k umdrehungen? (bin mir jetzt aber nciht mehr sicher..)




    wie dem auch sei.. lol aber ich wollte heute genau so ein ähnliches thema eröffnen aber bloß für 320d :P da wollte cih wegen den temps und turbo fragen ... nja morgen mal :P



    cYa

  • Kurzer Exkurs zum Partikelfilter und so:


    Grüne Plakette gibts beim 320d schon ab Baujahr 04/2004 gernell - auch ohne Filter. Steuern einparen sollte man eigetnlich kaum. Ich zahl ohne Filter (und mit grüner Plakette) 332€ im Jahr. Mit Filter - ich habs nicht genau im Kopf - soltle das auch nciht viel wemniger als 308€ werden. Also muss man schon echt einige Jahre fahren, bis das wieder reingekommen ist. Wenn es einem um die Umwelt geht, ist das natürlich was anderes... ;)


    Ansonsten ist es nur Blödsinn meiner Meinung nach und man baut sich eine weitere Fehlerquelle ins Auto :D

  • Hi Leute,
    also ich kann den TE verstehen, ich hab mir meinen 6 Zylinder gekauft wegen: Laufruhe, Klang, Laufkultur, Prestige (Ja ich gebs zu), die Art der Kraftentfaltung und die Möglichkeit, auch mal wirklich flott zu fahren und es krachen zu lassen. Das heisst aber nicht das ich ständig die Gänge ausdrehen muss. Im normalen Alltag versuche ich schon sparsam zu fahren, mein bisheriger Tiefstwert waren 7,8 Liter/ 100km. Und das bekomme ich nur mit einem BMW hin :meinung: . Einen BMW macht m. M. mehr aus, als nur ein Motor mit Leistung die man auch ständig abruft. Ein Lambo, Ferrari, etc. wird ja auch nicht permanent mitm Fuß in der Ölwanne gefahren.
    (Außerdem machts mir einen Heidenspass, diversen anderen Fahrern ähnlich starker Fz. die sich bei jeder Gelegenheit über ihre versoffenen Kisten beschweren, meinen Verbrauch unter die Nase zu reiben.) :floet: :floet:


    Grüße an Euch alle, Sascha

  • Kann ich kaum glauben... Wenn ich mich in meinem 320dA bemühe bekomm ich innerorts so grad mal 7,4-7,6 hin. Laut BC.


    Oder mach ich was falsch? :D


    Was ist eigentlich sparsamer:


    Innerorts:
    Schnell auf 60 beschleunigen und dann mit Motorbremse und ganz wenig Gas am Fuß gaaanz langsam bis auf 50 runterjuckeln, bis die nächste Ampel kommt,


    oder:


    Immer noch innerorts:


    Suuuper langsam auf 50 beschleunigen und dann konstant dabei bleiben.


    (Mir gehts jetzt nur um innerorts, 50 Km/h als richtlinie)

  • kann mich Kirk nur anschliessen! Meine Kaufgründe waren die gleichen. Vom Verbrauch bin ich ehrlich gesagt auch positiv überrascht, fahre viel Kurzstrecken und verbrauche zwischen 10-11l. Ein Kollege von mir fährt einen Ford Mondeo mit 110PS, verbraucht genausoviel, der Sound und das Fahrgefühl ist aber absolut nicht vergleichbar.

  • Innerorts:
    Schnell auf 60 beschleunigen und dann mit Motorbremse und ganz wenig Gas am Fuß gaaanz langsam bis auf 50 runterjuckeln, bis die nächste Ampel kommt


    Das ist sparsamer.
    Automatik ist aber immer verschwenderisch.