Beiträge von alcheffe

    Hi,


    irgendwo bekommst du die sicher eingetragen. Vermutlich aber nicht ohne Auflagen bzw. Änderungen an der Karosserie. Ich habe an der Hinterachse Felgen mit ET25 montiert und musste 10cm bördeln (Kanten umlegen) und ein Stück von der Heckschürze abschleifen lassen. Dann wurde alles eingetragen. Mit deiner Einpresstiefe, sind ja nochmal 5mm mehr, wirste bestimmt Änderungen an der Karosserie vornehmen müssen.


    Gruß alcheffe

    Hi Community,


    will mir das DTS Gewindefahrwerk zulegen. Dabei ist jetzt folgende Unklarheit aufgetaucht: Sind die Spurplatten ein muss?


    Ich habe vorn Felgen mit ET47 montiert, hinten ET25. Hinten musste ich bördeln dasses passt. Vorne wollte ich eh Spurplatten drauf machen, ca. 10mm.


    MUSS ich Spurplatten drauf machen? Könnte dann nämlich ziemlich knapp werden an der Hinterachse... oder ist die Freigängigkeit auch durch die ET schon gewährleistet?


    Im Winter fahre ich mit den Serienfelgen herum (ET47), kann es sein, dass ich dann mit der Kombination auf jeden Fall Spurplatten montieren muss?


    Gibts hier jemand der das DTS Gewindefahrwerk verbaut hat und dazu was sagen kann?


    Bin für jeden Rat dankbar.


    Gruß alcheffe

    Hi,


    ich würde auch auf die Reifen tippen. Meiner liegt auch etwas unruhig auf der Strasse, zieht gerne Spurrillen nach (trotz nagelneuer Pirelli P7 Cinturato). Hatte mir auch Gedanken gemacht ob etwas an den Achsen erneuert werden muss. Bin dann mal mit dem e46 eines Freundes gefahren, fährt sich genau gleich. Der e46 hat etwas viel Lenkungsspiel zur Mitte hin. Mit den (vermutlich) schmaleren Winterreifen sollte es besser sein. Das DSC geht bei mir nur an wenn ich etwas zuviel Gas beim anfahren gebe oder der Untergrund rutschig ist oder man wirklich übelst zu schnell die Kurven nimmt. Auf der Autobahn hab ich das noch nie erlebt. Vermute das dein Auto wegen den verschiedenen Reifensorten mit unterschiedlicher Profiltiefe und dann auch noch Billig-Reifen etwas unberechenbar zu fahren ist, was das frühe eingreifen des DSC erklären würde.


    Ich würde mal neue gescheite Reifen aufziehen (der Reifen ist dein einziger direkter Kontakt zur Strasse, daran würde ich nicht sparen) und schauen obs besser ist.


    Wenn nicht dann die üblichen Kandidaten an VA und HA.


    Gruß alcheffe

    Hi Dreamdealer,


    Ich vermute mal du schaltest sehr früh nach dem anfahren in den 2. Gang?
    Meiner macht das auch wenn er kalt ist. Ich fahre auch etwa 100m durch die Tiefgarage,nach der Ausfahrt bin ich dann direkt in einer 30er Zone. Als ich das Auto neu hatte, hab ich immer in der Tiefgarage nach dem anfahren direkt in den 2. Gang geschaltet, da hat er ziemlich gebockt, vermutlich wegen der Startautomatik und der niedrigen Drehzahl. Seitdem fahre ich in der Tiefgarage nurnoch(langsam) im 1. Gang herum. Die Probleme sind seitdem verschwunden. Allerdings kann ich das was Zwoca schreibt bestätigen: Im Stau bockt meiner auch wenn viel Stop und Go ist. Auch dort schalte ich einfach nicht sofort nach dem anfahren in den 2. Gang: Symptome verschwunden. Denke das ist Konstruktionsbedingt und nicht unbedingt ein defekt. Meiner hat nämlich erst 40tkm runter.


    Gruß alcheffe

    Hi,


    ich habe mich für den Pirelli P7 Cinturato (in der von der gewünschten Grösse) entschieden. Ist ein sehr guter Kompromiss was Wirtschaftlichkeit und Sicherheit angeht. Extrem guter Grip bei Nässe, trocken sowieso. Einziger Nachteil den ich bisher feststellen konnte ist ein teilweise etwas lautes Abrollgeräusch auf manchen Autobahn-Fahrbahnbelägen bei hohen Geschwindigkeiten.


    Gruß alcheffe

    Danke Filipe!


    War im Urlaub, deswegen antworte ich erst jetzt.


    Hinten bin ich auch genau deiner Meinung, mehr als 20mm will ich nicht runter. Denke so 40/20 ist optimal. Habe jetzt auch mal nach Sportfahrwerken geschaut, und 2 ins Auge gefasst. Eins von AP (sagt das jemand was, sind die gut?) und eines von DTS. Schwanke zwischen denen beiden, von den Kosten her würde alles für das AP sprechen.


    Es steht auch noch das Gewindefahrwerk von DTS zur Auswahl, aber ich habe die Befürchtung, dass dies zu hart ist. Nicht das mein kleiner und meine Frau meckern, weil wir ab und zu längere Strecken auf der Autobahn unterwegs sind. Auf Hoppelei habe ich keine Lust! Hat da jemand Erfahrungen?


    Wenn ich schon dabei bin: reicht es das Fahrwerk zu bestellen? Oder brauche ich sonst noch irgendwelche Komponenten? Einbau macht ein Kollege von mir, will dem eigentlich komplett alle Teile hinbringen wenn er es schon kostenlos macht...


    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß alcheffe

    ist alles irgendwie blöd gelaufen und nicht die feine Art. Aber ich denke ihr habt nicht damit angefangen, deswegen schliesse ich mich Dennis Meinung an. Einfach taub stellen, solang kein Papierkram kommt keine weiteren Sorgen mehr machen. Aussage gegen Aussage...

    Also mein Auto riecht nur nach bmw.


    Ich sauge alle 2-3 Wochen und versuche ansonsten keine Gerüche, also riechende Sachen, ins Auto zu lassen. Nach dem losfahren mach ich immer kurz die Fenster zum lüften auf, da mein Auto fast permanent in der Tiefgarage in stickiger Luft steht. Hatte vor paar Monaten über Nacht die neuen Sommereifen im Auto, hat einige Tage übelst nach Gummi gestunken. Hat sich aber zum Glück wieder von selbst verflüchtigt. Jetzt riecht er wieder/immernoch wie neu. Duftbaum oder so Chemiekrempel kommt mir nicht ins Auto!

    Mein erstes Auto war ein VW Derby GLS Baujahr 79 in Gold. Hatte ne 55PS Maschine mit 1300ccm. Die Zylinderkopfdichtung hat aber nicht lange mitgemacht.


    Habe dann einen weissen Peugeot 306 Bj. 93 mit 89 PS von meiner Mutter übernommen. Mit der Karre bin ich über 200.000 km gefahren und hab ihn dann in erbärmlichen Zustand mit 298.000 km für 100€ verkauft. Aber dieses Auto hatte irgendwas, vielleicht liegts aber auch an der Zeit und den Erinnerungen die ich mit ihm erlebt habe...


    Den weissen habe ich verkauft, als ich aus der Verwandschaft einen (wieder) goldenen Peugeot 306 Bj. 97 mit gleicher Maschine wie der alte angeboten bekommen habe. Komischerweise ging bei der Karre trotz gleicher Motorisierung irgendwie überhaupt nichts, dafür hatte er allen möglichen Schnickschnack - aber keine Klima.


    Das war mein Glück, denn als wir Nachwuchs bekommen haben, konnte ich meine Frau von dem silbernen 3er Kombi mit Klima überzeugen. Da meine Frau keine Ahnung von Autos hat, und ich das Privileg habe zu Fuß zur Arbeit gehen zu können, durfte es der 2,5l sein. Und ich habe es noch keine Sekunde bereut. Meine Frau meckert seitdem nicht mehr wenn ich schnell fahre :D und ich freu mich jedesmal, wenn wir irgendwo hinfahren "müssen" 8o


    Hoffe mein Bimmer hält mir noch sehr lange, sollte ich mich mal von ihm trennen müssen wird es auf jeden Fall wieder ein BMW!