Gasumbau schädlich

  • Das würde mich auch interessieren. Ich habe mich nach vielen Stunden Rechersche im Internet mehr oder weniger für eine Vialle-Anlage entschieden. Lohnen sich die Mehrkosten? Man ließt über diese Anlage sehr wenig, da sie anscheinend keinerlei Probleme macht.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

  • Werde meinen 318i Touring mit rund 132.000km auch in den nächsten Wochen umrüsten lassen. Wird wohl eine Prins VSI Anlage.


    Gibt es bei den Gasanlagen spürbare unterschiede zwischen Gas und Flüssigeinspritzung? Also im Verbrauch z.B....


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    Es gibt keine Verbauchsunterschiede. Zumindest nicht wenn beide ordentlich abgestimmt sind. Ich habe nur den Vergleich Prins VSI beim einem Freund im e60 und der ICOM JTG bei mir. Die Prins hat, als klassische Verdampferanlage natürlich deutlich mehr Bauteile als eine flüssigeinspritzende Anlage wie ICOM und Vialle. Man liest eigentlich recht viel gutes über die Prins VSI. Ich sehe aber auch dass die Anlage meines Bekannten derzeit nicht funktioniert weil vermutlich das Steuergerät kaputt ist. Außerdem hatte er auch schon einen Defekt an einem der beiden Verdampfer. Bei mir ist bis auf den Wechsel eines Dichtrings am Tank und der Kontrolle der Abstimmung im gleichen Zeitraum nichts aufregendes vorgefallen. Bin auch eher ein Freund von "weniger ist mehr".


    Bei den flüssigeinspritzenden Anlagen wird keine zusätzliche "intelligenz" im Steuergerät benötigt die die Volumenänderung des Gases berechnet und die Öffnungszeiten der Gasdüsen bestimmt. Man hat also immer noch eine Instanz nach der DME die deren Signale anpasst. Muss man mögen. Bei meiner Anlage sind Kalibriatoren nach den Gasdüsen die man im Durchmesser/Durchflussmenge anpassen kann. Die Signale vom Motorsteuergerät werden im Gasbetrieb direkt auf die Gasdüsen umgeleitet. Bei der Abstimmung macht man einmal nichts anderes als die Kalibriatoren so anzupassen dass die DME im Gasbetrieb die gleichen Einspritzzeiten wie im Benzinbetrieb fährt. Das wars schon.


    Ich würde wieder zu eine direkteinspritzenden Anlage wie Vialle oder ICOM greifen.

  • Würde auch wieder eine Vialle nehme...
    Ich hatte bis jetzt gar keine Probleme. Ich tanke und fahre... Keine Kontrolle (außer bei der HU alle 2 Jahre) keine Dichtung nix einpegeln, nichts einstellen, keine Anpassung... Nix! Als ob sie schon immer da gewesen wäre... Hätte ich die mal schon 2 Jahre eher einbauen lassen :D


    Gruß Teckel


    PS: Man sucht natürlich in einem LPG Forum nach Meldungen zu seinem Fahrzeug und den entsprechenden Gasanlagen. Dann kann man sich ja ein Bild machen, bei welcher Anlage wie viel gepostet wird. Aber nach wie vor: Es kommt sehr auf den Einbau an. Hat der Mann Ahnung, gibt´s kaum Probleme, egal welche Anlage...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Das mit den Direkteinspritzern hört sich gut an. Weniger Teile = weniger mögliche Fehlerquellen. Ja mit den Umrüstern ist das so ne Sache wo ich mich dann besser informiere und auch bereit wäre auch mal 250km zu fahren und dafür saubere Arbeit zu bekommen. Aber eine Vialle mit Direkteinspritzung kostet doch sicher mehr als eine Prins oder nicht?
    Habe derzeit nur lahmen Internetzugang vom Handy aus, sonst hätte ich selbst geguckt :rolleyes:


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • VIALLE LPI = eindeutige Kaufempfehlung :thumbsup:


    Fahre meine seit mittlerweile ca. 60.000km - völlig problemlos.


    Der Mehrpreis ist definitiv gerechtfertigt. Du hast auch keine Folgekosten wie bei den Verdampferanlagen und dadurch auch weniger, was theoretisch kaputt gehen kann.


    Der Benzinverbrauch bei den unterschiedlichen Anlagen ist praktisch gesehen gleich

  • Der Vater von meiner Freundin hat einen 320i BJ 2001 FL mit einer Gasanlage drin.
    Das Teil hat jetzt 360000km runter. Die Gasanlage ist schon ewigkeiten drin.


    Also kann nicht so schlimm sein.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Moin,


    wie du hier nachlesen kannst habe ich mich auch intensiv damit beschäftigt, wollte zuerst auch eine Einspritzeranlage, habe mich aber dann doch für eine Prins VSI (Verdampfer) entschieden. Warum? Habe 4 Umrüster in meiner Umgebung abgeklappert, mit allen intensiv geredet und mich dann aus dem Bauch heraus (mit auch weil ein anderer User hier dort seine Anlage hat einbauen lassen) für den Umrüster entschieden. Ein Umrüster den ich abgeklappert habe wollte abartig viel Geld, der viel dann gleich mal raus, ein anderer wollte mir unbedingt Flashlube dazu verkaufen, bei einem anderen sah der Einbau etwas chaotisch aus (bei der Bohrung für dein Einfüllstutzen am Tankdeckel war aussenrum total der Lack verkratzt) usw. Das Angebot was ich letztendlich angenommen habe war nicht das günstigste, aber auch nicht das teuerste. Es kommt weniger auf die Anlage an, mehr auf den Umrüster. Wenn der die Bohrungen versaut, bei einer Einspritzeranlage den Tank mit der Pumpe nicht richtig herum montiert usw. bringt dir die vermeintlich bessere oder schlechtere Technik nichts. Ich kann dir zwar noch keinen Langzeitbericht geben, aber bei mir war es auch so: Auto abgeholt, seitdem läuft er wie eine eins. Es musste nichts nach- oder eingestellt werden, Wartung ist bei den Prins glaube alle 50.000km. Es gibt ganz normal eine Gewährleistung/Garantie, ansonsten ist es halt bei jedem Auto so das etwas kaputt gehen kann.


    Würde dir also ans Herz legen dich mal in deiner Umgebung umzuschauen, letztendlich ist es nicht verkehrt wenn der Umrüster nicht allzuweit weg ist, sollten doch einmal Probleme auftreten. Es gibt hier auch einen Thread: vertrauenswürdige und kompetente Umrüster.


    Gruß Maddin

  • genau das.
    Ansonsten finde ich:


    - Flüssigeinspritzende haben keinen Verdampfer, okay. Aber dafür eine Pumpe. Hält sich die Wage. Vorteil: müssen nicht in den Kühlkreislauf integriert werden.
    - doof, dass Flüssigeinspritzende nochmal ein paar Hundert Euro teurer sind. Muss man auch erst wieder reinfahren.


    Ansonsten hab ich auf eine "alt bewährte" PRINS VSI gesetzt und bereue es nicht. Seit Einbau nix nachstellen müssen. Läuft einfach.

  • Ich kann für die flüssigeinspritzende Vialle LPI sprechen. Habe sie seit fast 100.000 km im Auto und bislang nur kleine Anfangsprobleme, da der Umrüster nicht kompetent war und Murks gemacht hat. Der Umrüster wurde seitens Vialle aus dem Verkehr gezogen und ich habe bei einem anderen Vialle-Umrüster nachbessern lassen. Seitdem läuft alles bestens. Die Anlage ist äußerst unauffällig, kein Rucken beim Umschalten oder sonstige Probleme. Außerdem ist kein Filterwechsel oder sonstige notwendige Inspektionen erforderlich. Ich habe den Eindruck der E46 läuft auf Gas etwas spritziger als auf Benzin.


    Nachteil der Vialle ist, dass sie etwas teurer ist als eine Verdampferanlage und dass aufgrund der verbauten Pumpe weniger in den Tank hineinpasst. Da das LPG-Tankstellennetz in D aber inzwischen richtig gut ausgebaut ist findet man auch bei Langstrecken immer eine Tankstelle in der Nähe.


    Kleines Manko an meiner Vialle ist der Umschalttaster: Wenn ich im Sommer mitten in der Sonne geparkt habe und es im Auto 50-60°C warm wird, blinken Fehlercodes im Schalter und die Anlage schaltet nicht auf Gas um. Erst wenn der Innenraum mittels Klimaanlage heruntergekühlt ist läuft wieder alles. Inzwischen habe ich mir für derartige Fälle eine Styropor"mütze" für den Schalter gebaut, so dass ich das Problem nicht mehr habe. Gemäss Aussage meines derzeitigen Vialle-Centers war aber nur die erste Umschaltergeneration der LPI 7 mit dem Problem behaftet. Inzwischen soll es wohl keine Temperaturprobleme mehr geben.


    Grundsätzlich ist der Gasumbau immer nur so gut wie der Umrüster. Hier ist es gleich ob es eine Einspritzer- oder Verdampferanlage ist.


    Und was die Eingangsfrage angeht, ob Gas schädlich für den E46-Motor ist, kann man das verneinen. Die BMW-Motoren aus den E46 gehören bzgl. Gaseinbau zu den best geeignetsten Motoren überhaupt, da die Ventile ausreichend gasfest sind. Lediglich ein extrem vermurkster Einbau dürfte diese Motoren himmeln können.


    Gruss, Uwe