Gasumbau schädlich

  • ja, ja, das pöhse, pöhse Gas! :D


    Auch Fahrten mit Vmax macht dem E46-Motor nichts aus. Vorausgesetzt der Einbau stimmt und ist nicht verpfuscht! Ich habe die Vialle seit ca. 100.000 km im Touring und er wird deswegen nicht anders behandelt als vor der Umrüstung. Natürlich ist es klar, dass man nicht stundenlang mit Vmax fährt. Das wäre auch im normalen Benzinbetrieb oder beim Diesel unsinnig und nicht gerade fördernd für ein langes Motorleben. Mal abgesehen, dass das die Verkehrsverhältnisse ohnehin nicht zulassen.


    Ich fahre den Touring auf der Autobahn zumindest auch auf Gas recht sportlich. Zwischen März und Oktober gehts im Durchschnitt an jedem 2. WE mit dem 1,5-Tonnen Wohnanhänger am Haken zum Nürburgring und zwar im Gasbetrieb und teilweise auf hoher Drehzahl (Automatik). Auch beim Befahren der starken Steigungen auf den Landstraßen in der Eifel bleibe ich trotz Wohnwagen im Gasbetrieb. Mitunter bedeutet das auch mal ein paar Minuten am Stück 6000rpm.


    Bislang erfreut sich der Motor bester Gesundheit.

  • jockel_111: von defekten Vialle-Pumpen habe ich in anderen Foren auch schon gelesen. Weist Du welche Baujahre hier besonders betroffen sind oder ist das baujahrunabhängig? Wann hast Du Deine Vialle einbauen lassen? In einem anderen Forum hieß es mal, dass die Pumpen kaputtgehen, wenn die Ölschmierung nicht mehr gegeben ist. Das führt inzwischen dazu, dass einige Viallebesitzer die Pumpen öffnen (lassen) und das Öl dort kontrollieren/ nachfüllen.


    Wie hat sich Dein Pumpendefekt angekündigt?


    Meine Vialle-Anlage wurde in 12/2007 eingebaut und ist nun ca. 100Tkm gelaufen.


  • Was für ein Schwachsinn... Als ob Du deutschlandweit mit jedem Umrüster gesprochen hättest.... :thumbdown:
    Um untertourig zur Arbeit zu fahren... Du bist echt der Held vom Feld...


    Da fällt mir nur ein Zitat ein:
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...."


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Kann mich Teckel nur anschließen :thumbsup:


    Habe schon länger nicht mehr derartig aufgeblähten Schwachsinn hier gelesen :respekt:


    Ich kann aus eigener Erfahrung garantieren, dass der E46 gasfest ist und es kein Problem darstellt auch längere Strecken mit hoher Geschwindigkeit zu fahren.

  • Auch wenn ihr meint das derjenige Unrecht hat, bitte bleibt dabei Sachlich und lasst es nicht persönlich werden.
    Ansonsten muss ich hier ein paar Beiträge löschen und das will doch keiner oder? :)

  • @gasdriver
    Die Anlage wurde 2009 eingebaut.
    Der Defekt kündigte sich durch hörbare Pumpengeräusche (beim Touring vielleicht eher zu hören) im Fahrbetrieb auf. Vorher war da nichts zu hören, ein paar Tage später hatte nahm er dann kein Gas mehr an und die Motorkontrolleuchte ging an.
    Auf Benzin lief natürlich alles normal. Danach funktionierte das Umschalten sowie der Gasbetrieb noch ein paar Tage, aber dann war Feierabend.
    Soll wohl mit an der Ölschmierung liegen; wieviel Verschleiß die Pumpe ansonsten hat, kann man schlecht sagen. Defekt sind teilweise nach 70.000 oder auch erst nach 150.000 oder mehr Kilometern aufgetreten.
    Ich denke aber auch, das mit einer erneuten Schmierung die Pumpen wohl länger halten.

  • Zitat

    Sind bekannte Probleme bei den Anlagen die Direkt Einspritzen. Die Pumpen gehen gerne mal Hops


    Kennt denn jmd die Lösung/Vorsorgliche Maßnahmen?

  • Bis auf den Tank nicht komplett leerzufahren gibt's es da nichts. Das einzige was schädlich ist, ist das reockenlaufen der Pumpe. Bei mir ist auf Garantie beim Vorbesitzer mal ne neue Pumpe eingebaut wurden. Das war vor 130.000km. Seither keine Probleme.

  • Es sind wohl vor allem ältere Pumpen der früheren Baureihen betroffen.


    Durch schonende Behandlung o.Ä. kann man -soweit ich weiß- die Lebensdauer nicht verlängern. Entweder sie gehen kaputt oder halt nicht. (wie bei mir)


    Und wenn sie defekt sind, dann muss man sie austauschen lassen. Vielleicht kann hier jemand mal aus Erfahrung den Kostenpunkt benennen?!