Beiträge von gasdriver320
-
-
So, die Werkstatt hat mir nun telefonisch die zu erwartenden Kosten
mitgeteilt (Meister war krankheitsbedingt ausgefallen, somit ist hier
nichts mehr voran gegangen). Schriftlich habe ich noch nichts bekommen.
Der Meister schätzt die Kosten auf ca. 350 - 380 €. Darin enthalten ist:Kühlwasserausgleichsbehälter erneuern
Wasserpumpe erneuern
Flachriemen erneuern
Kennfeldthermostat erneuern (Fahrzeug hat Visco-Lüfter, der wohl noch demontiert werden muss)
Kühlflüssigkeit auffüllen und entlüften.Ich wollte Euch mal befragen, ob der angesetzte Preis ok. ist. Sofern
das der Fall ist werde ich den Auftrag heute erteilen. Ggf. lasse ich
die Spannrolle dann gleich mit erneuern.Danke schonmal für Eure Einschätzung.
Gruß, Uwe
-
Da der Ring schon meine zweite Heimat ist (bin während der Saison jedes 2. Wochenende da) werde ich ebenfalls erscheinen. Ich bring dann den Wohnwagen mit, dann kann man abends auch mal einen drauf machen, wenn man nicht heimfahren muss. Wie wäre es mit einem Termin an einem VLN-Wochenende?
Gruß, Uwe
-
Für mich (u. meinen Bruder der auch gern mitkommen würde) wäre Samstag immer gut, zumal für uns nun die diesjährige Saison am Nürburgring zuende ist
.
Habe heute erst den Düsseldorfer Stammtisch entdeckt. Bislang war ich in diesem Jahr nur 1x auf dem E46-Forum-Treffen zu K-Freitag am Kloster Maria Laach in Nürburgringnähe.
Gruß, Uwe
-
Mit dem Anzünden wird dann wohl nix
Weist Du ob es hier im Forum auch Samstags Treffs im Bereich Mönchengladbach/ Neuss Düsseldorf gibt?
-
Habe gerade erfahren, dass ich im Büro heute noch ein paar unplanmäßige Überstunden einlegen muss, somit wird das heute leider nichts.
Gruß, Uwe
-
Hallo,
Ich würde gern auch mal zum Treffen kommen. Leider ist mein E46 zur Zeit zur Reparatur noch immer in Rheinbach, siehe hier:
Kühlwasserausgleichsbehälter bei Autobahnfahrt geplatzt - Temperatur war im grünen Bereich
Zur Zeit fahre ich mit dem Astra Cabrio meines Bruders. Darf ich damit erscheinen ohne vom Platz gejagt zu werden
?
Welche Zeit ist denn geplant?
Gruß, Uwe
-
Notfalls vom ADAC hinschleppen lassen, falls Du Mitglied bist
-
Da gebe ich meinem Vorredner recht. Im Winter kann man mit der Autogasanlage seinen Hintermann an der Ampel ordentlich eindampfen
. Bei entsprechender Wetterlage ist die Dampffahne am Auspuff aber auch schon bei Temperaturen von 10 - 15°C gut sichtbar.
Gruß
-
Ich kann mir nicht so ganz vorstellen, was der Nockenwellensensor mit dem Getriebe zu tun haben soll. Motor und Getriebe sind doch zweierlei Sachen und den NW-Sensor findest Du auch beim Handschalter. Dieser überwacht die Nockenwellenposition.
Gruß, Uwe