Beiträge von 340i-touring

    Bilstein B4 sind minderwertiger als die Originalen BMW dämpfer. der B4 ist ein allerweltsdämpfer der nicht wirklich lange hält.


    Ich würde selbst auch die Koni Däömpfer einbauen, Fahre diese in zwei E30, und bin begeistert. Kombiniert mit den richtigen Federn absolut Top.


    schön Straffes Fahrwerk mit ordentlich Restkomfort. Hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich und man kann auch mal etwas schneller über schlechte strasse fahren ohne danach zum Arzt zu müssen.

    dann stimmt das natürlich was du sagst mit dem auspuff, da hab ich mich vertan und an den B22 gedacht.


    Kupplung hab ich erst letzte woche beim 2,2er touring getauscht, war ne 240er verbaut.??


    wobei ich kein problem hätte eine 228er in den B28 zu stecken, glaube nicht das die überfordert ist.

    jojo:
    Der 2,8l hat eine einflutige anlage, der 2,0l eine oppelflutige, kupplung ist gleich ;)


    come2me:


    Der umbau ist mit relativ geringem aufwand/kosten zu bewerkstelligen


    du benötigst im grunde nur einen 2,8l (baujahr ist zu beachten) motor und eventuell ein Diff(je nach vorheriger übersetzung) und ein motorsteuergerät aus dem 328i.
    alle anbauteile des 2,8l sind identisch mit denen des 320i.


    das getriebe des 320i kannst du auch beim 328i benutzen, da geht nix kaputt!
    kupplung ist auch die selbe.


    Auspuff würde ich dir sogar empfehlen die vom 320i zu nehmen, da der 2,8l über die abgasanlage gedrosselt ist, und der 2,8l mit der doppelten anlage besser ausatmen kann.


    steuergerät kannst du weiterhinn nutzen, muß nur umprogrammiert werden. dies kann! sich allerdings als etwas schwierig erweißen, da es auf den softwarestand der jeweiligen BMW-Niederlassung/Händlers ankommt. mit einer alten software deren tester funktioniert das noch recht gut, nur mit den neuen testern und deren software geht das garnicht mehr schön.


    am besten wäre wenn du ein passendes motorsteuergerät mit dazu bekommst, einfach einen EWS abgleich machen lässt , dauert 15min.


    falls interesse besteht kann ich dir solch einen Umbau anbieten.

    dem kann ich nur wiedersprechen!


    so manchses mal ist so eine kaputte zündspule von der heimtückigsten art.
    gerade beim M50 der ersten generation z.B. hatten die aussetzer im teillastbereich, und das dann zeitweiße wieder nicht.


    bei kaltem motor, wenn das gemisch zu fett (damit zündunwillig ist) sind aussetzer zu spüren.


    aber wie ich sagte mit ner ferndiagnose ist da nix.

    Das ist ja toll: Ne Gegenfrage auf meine Frage.




    Sei´s drum:




    Wenn ich in der Bucht nach dem Meyle Zubehör sehe, erscheint bei den
    meisten Anbietern am Ende der Liste "nicht für Fahrzeuge mit M-
    Fahrwerk".




    Desweiteren habe ich in anderen, markenübergreifenden Foren ebenso schon solche Äußerungen gehört.








    Deshalb frage ich die Profi´s hier: Weiß da jemand etwas davon?








    Danke




    D- wie "Dunst"


    du hast es doch selbst schon beantwortet!


    wenn der Hersteller schreibt nicht für Fahrzeuge mit M-techink geeignet dann wird das wohl seinen grund haben..