Beiträge von eXodus

    geh auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen. Und versuch die History bei BMW nachzuvollziehen.


    Ob die Kiste wegen Elektrik Problemen oft in der Werkstatt war.


    hab meinen 325er jetzt seit 5 Monaten und war ausserplanmässig 6x in der Werkstatt - heute Abend kommt nummer 7 dazu.
    3 mal liegen geblieben !! (2 mal Wegfahrsperre und einmal leere Batterie)
    Nur Elektrik zeugs. ESP, Tempomat, Fernbedienung, Verdeck, Leuchtweitenregulierung, Lüftung, Wegfahrsperre, Batterie defekt.


    Glaube ich werde die Kiste definitiv vor Ende der Gebrauchtwagengarantie wieder abstoßen...
    Sind zwar schon die hälfte der Komponenten neu aber ich habe das Vertrauen in das Auto verloren...

    üben würd ich sagen.


    Hab mal Parktraining im Freundeskreis organisiert ;) die ansässige Fahrschule hat nämlich auch einen e46 Limo gehabt und das Ding ist ja wohl unübersichtlichst.
    Haben uns ein paar Umzugskartons geschnappt und daraus 2 parkende autos gebastelt.


    Oben auf die Kartons an den Rand dann Küchenrollen gestellt - wenn die runterfallen weis man und hört man das man zu weit war ;)


    das machst einfach 100 mal und hast nie wieder Probleme beim einparken. (zumindest mit dem Auto nicht)


    100 mal das hört sich erstmal viel an. Aber wenn man das auf 2 WEs verteilt - pasts schon

    hab schon den ein oder anderen E36 durchgerostet stehen gesehen vom E46 ist mir das Rostproblem nur vom Unterboden bekannt ;)


    Differential und alle möglichen Streben rosten vor sich hin. Okey die sind alle so dick das es Ihnen lange nix aussmachen wird - unschön ist es trozdem.

    habe meinen 320d mit 380tkm und Turboschaden abgegeben. (vor 4 Jahren)


    Hat dann einen neuen Turbo bekommen und neulich hab ich ihn wieder gesehen mit knappen 460tkm.
    Immernoch erster Motor. War einer der ersten 320d glaub 98er Baujahr oder so.


    Reines Langstrecken Fahrzeug - 3-5km warmfahren - rauf auf die BAB - kilometer schrubben - runter von der BAB 3-4km kaltfahren.
    Mit dem fahrprofil kriegt man jedes Auto langlebig.


    Mit Kurzstrecke unter 15km hab ich die ersten 6 Zylinder schon bei 250tkm vollkommen kaputt gesehen.

    ne das ist nie aktives - da ist ein Highpass drinnen der die Boxen schützen soll.


    Soweit ich weis direkt an/in der Endstufe verbaut.
    Entweder du kralls dir ein Sub Signal oder du nimmst das Signal das direkt vorne am Radio anliegt - ist ganz normales vorverstärker Signal (Chinch)

    du hast warscheinlich Autogas ?


    der 518g war mit Erdgas damit läst sich über Druck Sensoren relativ gut ein Tankfüllstand realisieren. Beim Autogas ist ein Schwimmer drinnen - je nach Tankstand und Tankform ist der mehr oder weniger ungenau.
    Damit liese sich nur ein Schätzeisen realisieren. Meine 5-LED anzeige geht am Anfang jede 50km eine LED aus -und die letzte hält dann 350km ;)
    Jetzt überleg mal wie das an ner Tankanzeige auschaut ? diese verhalten müste man elektrisch linearisieren - oder die Skala demensprechend anpassen.


    Ausserdem ist es bei Gas doch ziemlich egal ob man genau weis wann der Tank leer ist ? Wenn er leer ist wird halt mit Benzin gefahrn.

    warum ist das Sinnfrei ?
    Okey für Laternenpaker - ist das doch ein wenig anstrengend.


    Aber für Garagenparker die sich ein Professionelles einbaubares Ladegerät gekauft haben ist das die Ideale Lösung.


    Der große Akku wird durch die einzelnen Startvorgänge weniger beansprucht. Ist aber tendenziel eher mal halbleer.
    Deshalb ist es nicht schlecht ihn alle paar Wochen mal wieder zu pushen mit einem Guten Ladegerät.
    Schadet übrigens kleinen Akkus auch net.

    so mal ein bischen was zu Akku und Lima Kunde,
    Der Lima ist es grundsätzlich mal Egal was für eine Batterie dran hängt. Solang Sie aus Blei ist und 12V drauf steht.


    Eine Lichtmaschine hat einen Bestimmten Strom den Sie abgeben kann - und der ist begrenzt.
    Das heißt wenn du eine zu große Batterie hast - und die leer ist - kriegst du Sie in normaler Fahrzeit nicht voll.


    Wenn man zb Kurzstrecke fährt - dann ist eine kleine Batterie zwar schnelle voll - aber auf dauer warscheinlich auch schneller kaputt.
    Eine große Batterie kann das besser ab - braucht aber pflege damit Sie eben nicht leer wird. Weil eine große Batterie Halbleer rumfahren ist auch net gut.


    Also am Wochenende mal eben ab ans Ladegerät.
    Ich persönlich kaufe mir immer die größte Batterie die reingeht.


    Dann kann ich das Auto auch mal 2 Wochen stehen lassen ohne das es gleich leer wird. (je kleiner die Batterie desto kürzer die Standzeit)

    nein beim Cabrio gibt es kein Richtiges Zündungsplus im Kofferaum.


    ist echt ne mittlere Katastrophe - hab alles durchgemessen - nix ist geschaltet - alles hat dauerstrom und wird durch ein Datensignal vom Radio eingeschaltet.
    Der MK4 Rechner - der CD wechsel - das Telefonmodul


    nirgendwo was das man abgreifen kann.
    Entweder du legst es dir vom Radio hinter - Skisacköffnung ist genietet läst sich normal öffnen.


    Oder du holst dir einen High - Low Adapter und läst dir von dem ein Zündungsplus von der Lautsprechern Simulieren.
    http://cgi.ebay.de/High-Low-Ad…ecker&hash=item255af9f502
    oder etwas bessere Qualität:
    http://cgi.ebay.de/DIETZ-906-A…ecker&hash=item5ad9f332a6


    läst sich von den Lautsprechern bei den Rücksitzen auch viel besser verlegen als vorne alles auseinander zu basteln