vor dem Rad auf den Boden setzen - (auf die nächste zu montierende Felge bietet sich an)
und einfach aus dem gebeugten Bein dagegen kicken.
vor dem Rad auf den Boden setzen - (auf die nächste zu montierende Felge bietet sich an)
und einfach aus dem gebeugten Bein dagegen kicken.
wie schon gesagt - beim 6 Zylinder gibts es keinen Zugänglichen Froststopfen.
Deshalb wird diese Platte die ich gepostet hab unten an den Motorblock geschraubt.
Beim 4 Zylinder gibt es froststopfen.
Diese Technik funktioniert auch - kenn ich von anderen Autos - beim 6ender eben nicht - da anschraubplatte - davon weis ich aber noch nix
ist bei mir auch so - ist trotzdem dicht....
kenn eigentlich kein Stoffcabrio wo das richtig abperlt.
wird dich der Tüver im Zweifelsfall lynchen.
Sei schonmal im Vorfeld gesagt.
Es hat schon einen Grund warum alle Anbauteile am Auto aus Kunstoff sind.
Wenn so ein Ding mal abfällt - aus welchen Gründen auch immer - geht an dem Auto wo es einschlägt nicht so viel kaputt / sterben Menschen.
Wenn man von Metallverarbeitung Ahnung hat und das Ding vernünftig hinbekommt - Befästigungspunke verstärken usw (die Original sind nur für die Kunstoffwanne ausgelegt)
Dann könnte es evtl gehen.
Plastikwanne kostet glaub ich kappe 50€
gebt mal "ständig elektronikprobleme" bei google ein - der erste Treffer ist ein E46
also Mechanisch war bei meinem noch nix - dafür ist schon fast alles an Elektronik verreckt:
Cabrio Bj2004
- Heckklappe ging nicht mehr auf - Schalter - Schloss und Grundmodul getausch (geschlagene 5 Tage Werkstatt)
- ESP Drucksensor defekt
- Gurtaufroller Fahrerseite defekt (wurde in der Werkstatt festgeklemmt - beim einsteigen mit meinem Schlüssel ist die Kopfstütze hochgefahren und hat den Mechanismus zerstört)
- Tempomat hat wackelkontakt
- Bluetooth defekt
- PDC defekt (3 mal) aktuell antwortet das Steuergerät überhaupt nicht mehr
- Innenraumlüfter zirpt
- Xenon licht verstellt sich immer wieder
- Fernbedienungen nur minimale Reichweite
- Handbremse stellt das Auto erst ab der 4 Raste wirklich fest - angeblich gut so - BMW vorgabe ...
- 2 mal liegen geblieben weil die Wegfahresperre ausgelöst hat - einmal etwa 50m vorm Bahnübergang stehen geblieben (geiles Gefühl echt)
- 1 mal Batterie leer die eigentlich in Ordnung ist
- in der Folge - Verdecktsteuerung hat jetzt nen schuß und das verdeck läst sich erst 1-2min nach dem man es offen hat auch wieder schliesen
- Spannrolle und Spanner vom Keilriemen + Keilriemen.
natürlich könnte man jetzt sagen - ist doch toll das alles in der Garantie kaputt geht - hast danach Ruhe - das Problem ist - so langsam fangen die Dinge die schon repariert sind wieder an kaputt zu gehen.
Kurz um ich habe jetzt beschlossen die Kiste wieder abzustoßen
Kostet mich zuviel von meiner Lebenszeit....
BringMichWerkstatt ist in meinem Bekanntenkreis schon zum geflügelten Wort geworden - die BMW annahme Dame nennt mich schon beim Vornamen
alle 2-3 Wochen Werkstat - und wirklich ausnahmslos jede Woche kommt mindestens ein Defekt dazu - ich sammel also wieder bis ich 3-4 Sachen habe und dann gehts wieder zum nächsten Termin.
gut das ich noch Garantie habe..
Für mich Persönlich - das unzuverlässigste Auto das ich jemals hatte.
@Borsti Du hast ein 1 Jahr Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauft - die ersten 6 Monate must du GAR NIX zahlen - schau mal beim ADAC zum Thema gebrauchtwagenkauf.
ab 6 Monaten ist beweislastumkehr - ab hier must du zwar beweisen das der Fehler schon vorher da war - aber auch hier must du nix zahlen.
Die Car Garantie ist für die Händler nur ein Weg sich aus der verantwortung zu drücken.
Mir wollten Sie auch schon 2 mal die "selbstbeteiligung" aufs Auge drücken.
Must du aber nicht zahlen.
Edit: Gesetzstext:
Die Gewährleistung:
Verpflichtet den Verkäufer, für Mängel einzustehen, die eine gekaufte Sache schon von Anfang an (zunächst unbemerkt) hatte. Eine Gewährleistung steht jedem Konsumenten gesetzlich zu und darf vom Händler nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen werden. Auch ihre Dauer ist gesetzlich eindeutig geregelt und festgelegt. Sie verpflichtet den Verkäufer, die mangelhafte Sache rasch und kostenlos zu reparieren oder auszutauschen. Ist dies nicht möglich, kann der Käufer eine Preisreduzierung oder, bei wesentlichen und unbehebbaren Mängeln, die Auflösung des Vertrages durchsetzen, das heißt, beide Vertragspartner geben zurück, was sie erhalten haben.
batterie abklemmen - 10min warten - geht wieder.
War bei mir zumindest so. Bei mir war die Batterie kaputt.
wenn die Kiste bei so niedrigen Geschwindigkeiten zittert ist da irgendwas grob falsch.
Wurde nach dem Querlenkertausch die Spur neu eingestellt ? wenn nein - weniger intelligente Werkstatt - muss eigentlich gemacht werden.
Jeder Querlenker ist anders.
Wurde Schrott verbaut oder Originalteil ?
für Öl machst besser einen Thread wo anders auf.
Hallo miteinander,
so langsam beginnt die Jahreszeit wo die Kiste nicht mehr am Ortsausgang schon warm ist sondern erst 2-3km dahinter.
auf der Suche nach einer Lösung gibt es neben der Klassischen Standheizung die Benzin verbrät auch noch die Elektrische.
eine Benzin Standheizung kommt bei mir nicht in Frage - die Garage ist klein und hat ein Fenster ins Klo - da machen sich Abgase nicht so gut.
Viele System gibt es nicht - von DEFA und Waeco - naja wenn man bei Waeco genau schaut merkt man das es auch DEFA sind
Beim 325 und 330 schaut das ganze ding so aus:
[Blockierte Grafik: http://images.carandcamp.com/defa/800_kl.jpg]
Ist eine Platte die man unten an Motor schraubt und der das Motoröl und die ganze Ölwanne erhitzt
Dadurch da die ganze Kiste miteinander verschraubt ist im Endeffekt dann natürlich auch Motorblock und Kühlwasser.
Was mich etwas stutzig gemacht hat - das Ding hat "nur" 1350watt
Könnte also etwas länger dauer...
Montage scheint ziemlich harmlos zu sein:
http://www.defa.com/doc/800/869.pdf
wird mit einer großen Schraube am Motorblock befestigt - davor wird noch Wärmeleitpaste aufgetragen.
dann das Kabel irgendwohin binden und die Steckdose für setzen - warscheinlich dann irgendwo vorne in der Schürze.
Würd mal sagen für den geübten bastler in einer Stunde erledigt.
Jetzt meine fragen
- hat jemand schon mit solchen System erfahrung ?
- Physiker unter uns ? der mal grob die Wärmekapazität eines Motorblocks einschätzen kann ? 300kg Metall und Alu (Getriebe ist ja dran und damit Wärmetechnisch verbunden)
- Strom im Auto ? Erdung =?
meine Ziele sind:
- warmer Motor - weniger Kaltstarts
- früher auf Autogas umschalten (30°) somit auch evtl igendwann wirtschaftlich
- früher warme Luft - ich fahre immer ohne Jacke los - weil ich eben nach 5km auf die Autobahn fahre und dort dann eine Gewisse zeit verbinge in der ich mich tot schwitzen würde
viel was vor 50 Jahren falsch gemacht wurde wird noch heute falsch gemacht
war am WE beim Fahrertraining - das Cabrio mit Autogaseinbau und Subwoofer im Heck - sicher deutlich schwere hinten - hatte um Dimensionen weniger Traktionsprobleme als die 1er Coupe die von BMW gestellt waren - mit 50:50
man sollte nicht vergessen das Traktion auch Reibung bedeutet - ein Auto das hinten schwere ist hat mehr Reibung hinten
Es war fast nicht zu schaffen das Cabrio ausbrechen zu lassen - mit dem Gasfuß gar nicht und aufschaukeln erst sehr spät - und selbst dann noch gut kontrollierbar.
während die 1er schöne piruetten gezogen haben ist das Cabrio stoisch gelassen und durch den Handling Kurs.