hab mich das auch gerade gefragt als ich es gelesen habe und hab das hier gefunden zum Kettenspanner also sollte gut selbst zu erledigen sein.
kettenspanner wechseln
Beiträge von Annunaki
- 
					
 - 
					
Kalender ist bestellt und hab auch gleich schon die Überweisung getätigt ;D
 - 
					
Ah danke gut zu wissen. Dann werde ich mir die mal besorgen und tauschen.
Hoffe dann schnurrt wieder alles
 - 
					
Bei mir sehen beide So aus wie die in meinem Link, halt nur ori. BMW.
Will halt nur sichergehen das die passen und hoffentlich So zuverlässig sind wie die originalen.
 - 
					
Da ich jetzt beide NWS tauschen möchte, wollte ich fragen die von Febi Bilstein zu empfehlen sind?
http://www.autoteile-teufel.de…ils=zu+den+Artikeldetails
Eine weitere Frage dazu, nur bei den Febi steht Einbauseite: Auslaßseite - aber Ein -und Auslaßseite sind die Sensoren ja eigentlich baugleich - also ist ja eigentlich egal auf welcher Seite man die Sensoren verbaut oder?
 - 
					
Geboren in Schweinfurt und aufgewachsen in Hohenroth (bei Bad Neustadt an der Saale) - also ein Unterfranke

Seit einem halben Jahr wohne ich jetzt in Gießen. Grund dafür ist mein Studium.
 - 
					
Ich hatte danach gesucht und da kam es recht oft darauf hinaus.
Hatte es oben vergessen mit reinzuschreiben im Alten Fehlerspeicher waren als letzte Fehler, Fehler mit Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor eingetragen.
Keilriemen war bisher noch nicht auffällig, LiMa müsste man mal prüfen.
Edit:
Ah danke hatte den Thread glaub ich schonmal gefunden - hatte aber schon so viel gelesen das ich etwas den überblick verloren habe.
Was mich etwas verwirrt ist die Aussage im FS mit K-Bus, nicht das ein Steuergerät was weg hat und nicht die Sensoren.
 - 
					
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe bei Google und hier im Forum schon viel durchgesucht und gelesen, aber noch nichts gefunden was richtig auf mein Problem passt und auf verdacht wollte ich nicht vorschnell Teile tauschen.
Mein Fahrzeug ist ein 318i FL (N42) mit ca. 115.000 km Laufleistung.
Ich habe schon eine Zeit Probleme beim fahren da es sporadisch zu Zündaussetzern kommt. Dies zeigt sich durch kurzes stocken und aufleuchten der Batterielampe. Kann dieses Problem keinem bestimmten Muster zuordnen.
Habe Anfang der Woche meinen Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht um einen aktuelles Bild des Problems zu erhalten. Mir scheint das BMW den FS nur löscht wenn sies brauchen - hatte Fehler drin gespeichert die schon längst behoben waren.
Habe heute, nachdem es die Woche über mal wieder Zündaussetzer gab, den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und folgenden Fehler erhalten:
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------135 K-Bus
Fehlerhäufigkeit: 55
Leitungsunterbrechung
sporadischer Fehler
=====================================================Schonmal vielen Dank im Voraus.
 - 
					Alles anzeigen
Hier ist mal die Antwort des Support-Teams, leider kann ich das immoment nicht ausprobieren.
bitte achten Sie auf folgendes:
- Alle Stecker richtig einstecken
- Speichermedium richtig konfigurieren:
1. Speichermedium am PC im Format FAT32 formatieren
2. 6 Ordner wie folgt anlegen:
CD1 im Radio -> Ordner muss CD01 genannt werden
CD2 im Radio -> Ordner muss CD02 genannt werden
CD3 im Radio -> Ordner muss CD03 genannt werden
CD4 im Radio -> Ordner muss CD04 genannt werden
CD5 im Radio -> Ordner muss CD05 genannt werden
CD6 im Radio -> Ordner muss CD06 genannt werden
3. MP3s in den 6 Ordnern speichernBei dem Interface sollte das aber doch als Anleitung beigelegt sein wie die Speichermedien richtig konfiguriert sein sollen.
Auch auf die größe der Speichermedien solltest du achten da das Interface meißt schon mir mehr als 2 - 4 GB probleme hat.
Habe eine 2GB SD-Karte drin mit nur einem Ordner CD01 und dort eine Hand voll MP3´s und funktioniert top.
 - 
					
Hört sich nicht schlecht an. Hätte also auch nichts dagegen.