Beiträge von ZwoCa

    Die Stückzahl heißt rein gar nichts, vom Golf2 wurden weit über 10Mio gebaut und die Preise für gute steigen mittlerweile langsam auf Neuwagenniveau ;)

    Ich hab ja auch von "lange warten" geschrieben, nicht von "passiert überhaupt nicht". ;)
    In 10 bis 15 Jahren wird kaum noch ein E46 in einem guten Zustand sein und die wenigen steigen dann vermutlich auch im Preis. Wie gesagt: bis dahin wird es noch lange dauern.


    Wiesmänn: Warum geht deine Mutter nicht einfach mal zum BMW Händler ihres geringsten Misstrauens ;) und sagt was sie will und was es kosten darf? Scheinbar ist euch ja Qualität/Zustand/Service schon wichtiger, als die letzten 1000€ einzusparen. Mit dem Budget sollte sich schon ein ordentlicher E46 finden lassen und der Händler kann euch sicher auch Autos von anderen Vertragshändlern besorgen (wenn auch nicht umsonst).
    Versteh das jetzt nicht falsch, aber ich finde es allgemein etwas seltsam, dass ein 13 jähriger nach 'nem Auto für seine Eltern sucht - der Wagen muss ja deiner Mutter gefallen, wenn überhaupt sitzt du ja frühstens in 4 Jahren hinterm Steuer. Deshalb finde ich sollte sich deine Mutter danach umschauen, Probefahrten machen und schauen was ihr gefällt und auf was sie Wert legt. Wenn sie dann die totale Schrottkarre kaufen will kannst du's ihr ja immer noch ausreden ;)

    Ich glaub nicht, dass der Preisverfall beim E46 noch groß von den neuen Modellen abhängt - das wird eher beim E90 so sein.


    Generell lassen die Preise bei zunehmenden Alter nach - und auch der Zustand ;)
    Wenn der Wagen top gepflegt und sein Zustand dementsprechend gut bleibt, dann natürlich langsamer - trotzdem geht's tendenziell abwärts (außer vielleicht bei ein paar exotischen Modellen).


    Bis der E46 mal an Wert gewinnt können wir denk ich noch lange warten - schließlich wurden über 3 Mio. Stück gebaut.

    Ich wage zu bezweifeln, dass durch die Gasanlage für dein Auto mehr rausspringt als ohne.
    Ich würde mir z.B. zwei Mal überlegen, einen Gebrauchten mit LPG zu kaufen, wenn ich den Vorbesitzer nicht kenne. Klar ist es ein Mehrwert, aber das Risiko, dass das Auto monatelang mit falsch eingesteller Anlage gefahren wurde (soll es ja immer wieder geben), würde mich abschrecken - schließlich bekommt man das als Laie beim Kauf gar nicht mit. Mit etwas Glück findest du aber auch 'nen Käufer, der das anders sieht ;)


    Ansonsten wäre die Zahl der Vorbesitzer interessant.


    Von deiner selbst gemachten Inspektion hast du ja bestimmt noch die Quittung für die Teile - das würde ich als Käufer schon noch gelten lassen - zumindest, wenn ich bei Telefonat und Besichtung den Eindruck hätte, dass du gewusst hast, was du tust.


    Ich würde für das Auto auch 5k bis 6k schätzen, auch je nachdem wie der Innenraum (Zustand vom Leder?) aussieht.

    Fahre jetzt seit ca. 2500km mit dem LT3.


    Negatives kann ich bisher nicht berichten - aber ich denke auch, dass hier keiner seine Hand ins Feuer legen wird und garantiert, dass das nach 100 oder 200tkm noch genauso aussieht.


    Schaltbarkeit warm hat sich bei mir definitiv verbessert; Schalthebel ist ruhiger geworden, vorher hat er stärker vibriert.
    Bei niedrigen Temperaturen schaltet er sich auch besser (ist aber sehr subjektiv, weil die letzten Erfahrungen mit der Orignal-Öl-Füllung bei Kälte ja schon ein dreiviertel Jahr alt sind), wobei ich bei <5°C die ersten paar Minuten/Schaltvorgänge schon noch etwas bedächtiger schalten muss - von der 1 in die 2 ist es da mit unter etwas hakelig.
    (Dazu muss ich aber auch noch sagen, dass die Lager vom Schalthebel auch ganz schön Spiel haben, ich kann bei eingelegtem Gang den Hebel in 'nem Radius von ca. 1cm hin und her bewegen... Da will ich mich nächsten Sommer mal drüber machen.)

    das musst du mir mal erklären wie du das gemacht hast.

    Der erste Teil war nicht ganz ernst gemeint, die Sendeleistung reicht nicht aus, um durch 'ne Wand hindurch noch ein paar Meter zu überbrücken.


    Selbst getestet hab ich das einfach mit 'nem Stück Draht, dass ich an den Schlüsselbart gehalten hab. Wie gesagt, mir war langweilig :P


    Zur Dipol-/Quad-Idee: Da bekommt man ja schon 'ne gewisse Richtwirkung rein. Fraglich, ob das von Vorteil ist - wir haben ja zum Großteil Metall um die Antenne rum, da ist vielleicht die eine oder andere Reflexion unseres Funksignals, die dann aus komischen Winkeln in die Antenne einstreut, schon wichtig.

    Wenn du jetzt noch die Antenne in deinem Schlüssel an die Frequenz anpasst, dann kannst du dein Auto aufm Supermarkt-Parkplatz schon von der Kasse aus öffnen ;)
    (Hab ich mal aus Langeweile gemacht und siehe da - ich konnte mein Auto aus dem 17ten Stock auf- und wieder absperren :D )

    Wie lange blieb es denn an?
    Ich komm beim Ein/Aussteigen manchmal an den Hebel für die Lichthupe - dann würde ja die Coming-Home-Funktion aktiviert und das Abblendlicht (Standardeinstellung) bleibt erstmal für ein paar Sekunden an.
    Wäre zumindest die leichteste Erklärung ;)


    Gruß ZwoCa

    Ich will niemand widersprechen :P
    Fürn Compact gibt es keine "Plug'n'Play" Lautsprecher, da ist immer selbst basteln angesagt...
    Man kann z.B. die Einbauringe vom Golf als Basis nehmen, aber der Thread-Hersteller will ja scheinbar den etwas edleren Weg beschreiten.


    Die Maße hab ich leider auch nicht mehr, aber ich würde mich an deiner Stelle eh nicht auf die Messkünste von anderen verlassen - am Ende stehst du dann da und hast Aluringe, die nicht passen.
    Wer misst, misst bekanntlich Mist ;)