Beiträge von Flo330i

    Sieht gut aus, genau wie bei mir :D ! Ich hatte damals das Problem, dass ich im oberen Bereich der Verkleidung zu viel Alubutyl verklebt hatte und somit die Verkleidung etwas an der Tür klemmte. Dadurch hing der Türpin an der Kuststoffführung der Verkleidung und ging nicht mehr auf und ab. Also beide Seiten nochmal ab, Türpin leicht angebogen und gut war. Trotzdem Geraffel. Gute Arbeit, Schoko!

    Net lang zacke, neu Reife druf! Nee, bei Reifen und Bremsen hört das Überlegen auf. So fachgerecht kann man keine Reifen lagern, dass man sie guten Gewissens nach 10 Jahren noch beruhigt fahren könnte. Und dann bei 220.....

    Der Excellence ist aber auch kein UHP Reifen, würd ich nicht kaufen, der Performance wegen. DFafür sollte er aber eigentlich etwas länger halten. Nimmst ihn wohl zu hart ran.... Nimm den F1, wenn du fährst wie ne gesenkte Sau ;-))

    Jetzt haben sie auf jeden Fall den nächsten Grund um das S+ nochmal zu erhöhen. S+ wird knapp in D, steht heut in allen Zeitungen. Deswegen ist der Sprung von S E10 auf S+ von 5Cent auf 8Cent aufgeschlagen und das ist bestimmt noch nicht das Ende. Ich tanke S+, was ich von E10 nicht gemacht habe.


    1,629 für S+ ist heut (Stand 02.03.2011) überall gängig bei uns in der Gegend.

    Da musst du deinen Reifenhersteller fragen. Im Normalfall gibt es für 225/40 Freigaben bis 9" Breite. Ich würde die auch nicht auf 9,5" schnallen!! Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass du ne Feigabe vom Reifenhersteller bekommst. Probiers...


    Tipp: nimm 245/35, wirst die ja bestimmt auf der HA fahren wollen.

    Es kommt, wie bereits geschrieben, sehr stark auf die rotierende Masse an. Eine M68 mit 9,5 bzw. 9,9kg ist für eine Serienfelge relativ leicht, aber keinesfalls ein Leichtgewicht. Die M135 z.B sind bleischwer, irgendwas um 12kg, ich hab auch schon von gemessenen 13kg gelesen. Wer an einem Rad eine Massedifferenz von sagen wir 4 kg nicht merkt, dem ists sowieso egal, kann auch auf nem 318 20" fahren. Fakt ist aber, dass man NÄHERUNGSWEISE die rotierende Masse mit ca. 5-6 multiplizieren kann, um ein Vergleichswert für nicht rotierende Massen zu bekommen. Sprich, spart man 2kg pro Felge sind das insgesamt 8kg multipliziert mit 5 sinds entsprechend 40kg nicht rotierende Masse, ein kleiner Beifahrer. Hab mir BBS RK in 8,5x18 gekauft, da wiegt eine nur 8,5kg. Das sind dann gegenüner den M135 ca. 3,5kg pro Felge! x4=14kg x5 =70kg. Und wer 70kg nicht merkt....


    Gruß Flo