Kontrolleuchten für DSC und Bremse leuchten permanent - Codierer gesucht

  • Hallo zusammen,


    das Thema taucht ja in diversen Foren durchaus öfter auf, nun auch bei mir. Am Donnerstag wurden bei meinem Cabrio Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit gewechselt. Einen Tag später (nach insgesamt ca. 20 km Fahrstrecke) leuchteten direkt nach dem Starten die beiden Kontrolleuchten für DSC und Bremse auf und gehen nun nicht mehr aus. Recherche ergibt folgende Möglichkeiten: Lenkwinkelsensor defekt oder falsch kalibriert oder Gierratensensor defekt (Raddrehzahlsensor eher nicht,da dann auch das ABS betroffen sein müsste), oder aber Kontaktproblem bzw. sporadischer Fehler. Auch von einer Verschmutzung eines Raddrehzahlsensors oder einer Unterspannung der Batterie als Ursache habe ich schon gelesen. Nun bräuchte ich einen Codierer in Freiburg/Umgebung, der den Fehlerspeciher auslesen und ggf. löschen bzw. mit Hilfe des Diagnosegerätes den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren kann. Gibt es da jemanden? Oder hat noch jemand einen hilfreichen Tipp für mich, was ich selbst noch probieren könnte?
    Das Cabrio geht ab November in den Winterschlaf, es ist zwar nicht tragisch, wenn das Problem vorher nicht gelöst wird, würde mir aber doch "peace of mind" verschaffen :)

  • Das hatte ich vorletztes Jahr. Über den Winter alle Raddrehzahlsensoren ausgebaut, gereinigt und Kontakte geprüft. Seitdem ist Ruhe. Achja, Schuld war natürlich der letzte der 4 Sensoren....

  • Die Liste hast du ja sicherlich schon gefunden...Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ

    Ja, da habe ich schon geschaut. Gemäß dieser Liste ist der nächste Codierer 1,5 bis 2 Fahrstunden von mir entfernt. Habe aber inzwischen noch einen gewerblichen Anbieter in 1 Stunde Entfernung und einen privaten Anbieter aus einem anderen Forum an meinem Wohnort gefunden (dieser hat aber noch nicht auf meine Anfrage geantwortet).
    Der gewerbliche Codierer nimmt z.B. 60 Euro für das Auslesen des km-Standes aus allen Speicherorten (auch z.B. Airbag, DSC, EGS...) 60 Euro, ist das so viel Aufwand?

  • Das hatte ich vorletztes Jahr. Über den Winter alle Raddrehzahlsensoren ausgebaut, gereinigt und Kontakte geprüft. Seitdem ist Ruhe. Achja, Schuld war natürlich der letzte der 4 Sensoren....

    Danke - das wäre ja die einfachste und kostengünstigste Lösung, dann werde ich das als Erstes probieren.

  • Die kostengünstigste definiv ja. Die einfachste, hmm. Die sitzen zum Teil echt fest, die Viecher, zumindest bei mir. Einfach Zeit mitbringen. Einsprühen, warten, usw. Am Besten 2 Sensoren gleichzeitig, dann kannste versetzt arbeiten.

  • Muss danach irgend etwas an den Steuergeräten neu kalibriert oder zurückgesetzt werden oder gehen nach der Aktion die Kontrolleuchten für DSC und Bremse einfach so wieder aus, wenn sie erfolgreich war?

  • Hmm, wenn du jetzt die Drucksensoren ins Spiel bringst - kann es sein, dass beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht gut entlüftet wurde und deshalb nach kurzer Fahrstrecke mit einigen Bremsvorgängen die Kontrolleuchten dann angegangen sind? Dann würde ich das nämlich bei der Werkstatt reklamieren. Der zeitliche Zusammenhang (Kontrolleuchten melden Problem einen Tag bzw. 20 km Fahrstrecke nach Wechsel der Bremsflüssigkeit) ist ja schon auffällig. Aber müsste bei den Drucksensoren nicht auch das ABS ein Problem anzeigen?

  • Bei mir war es auch ein Drucksensor. Entlüften kann eigentlich nicht die Ursache sein.


    Wo ist den "Wohnort Southwest"? Vielleicht ist das ja nicht weit von mir, dann kommst du eben vorbei und wir lesen aus.
    Dann weißt du es wenigstens und musst nicht im Dunkeln rumprobieren...