Beiträge von Vanny330

    Ich habe auch eine ganze Weile nach "Serienfedern" für die SFA gesucht. Für die HA scheint das kein Problem zu sein, für die VA werde ich einfach nicht fündig. Es gibt anscheinend ein Kit von Lesjöfors welches anscheinend aber nur für die 4Zylinder ist.


    Das ist das Kit, aber in der Verwendungsliste ist kein 325/330 Cabrio gelistet.:gruebel:


    Hallo Michael,


    Ist das auf Deinen Bildern das reine ProKit oder sind da auch die Z4 Domlager verbaut? Sieht recht tief aus und da nächstes Jahr an meinem Cabrio auch das Fahrwerk ansteht, hatte ich eigentlich auch geplant das ProKit zu verbauen.


    Ich meine mich zu erinnern, dass Du mal überlegt hattest andere Federn einzubauen, da Dir das auch zu tief ist. Hast Du dafür Federn gefunden?

    Vanny330 Solltest du da zufällig irgendwo eine Teileliste haben für den prophylaktischen Wechsel der Rollen melde dich gern.

    Gerne


    Riemenspanner von INA

    533 0015 10 Generator

    534 0104 10 Klima


    Beides mechanische Spanner mit Rollen. Musst halt vorher schauen, ob Du einen mechanischen oder hydraulischen Spanner hast.


    Je nach Bj. benötigst Du noch die Rolle am Generator.


    INA 532 0418 10


    Riemen


    CONTITECH 6PK1538 Keilrippenriemen


    CONTITECH 5PK865 Keilrippenriemen




    An meinem Coupe hatte ich Riemen und Spanner bei ca. 190000 Km gewechselt. Die Riemen sahen noch gut aus, die Rollen waren im Prinzip alle durch. Hätten sicherlich nich eine Weile durchgehalten, so ist aber Besser.


    Mein Cabrio hat jetzt gut 180000 km auf der Uhr und da werde ich auch beides tauschen.

    Großen Respekt, das du mit deinen Möglichkeiten bis hierhin durchgehalten und das Ziel HU geschafft hast :thumbup:Dann heisst es jetzt für dich viel Spaß bei der Freude am Fahren und lassen den Hobel knitterfrei!


    Und auch einen Daumen hoch für Wilfried und seine Unterstützung :thumbup:

    Wenn ich helfen kann, immer gerne. Ich freue mich ja auch, wenn mir geholfen wird.


    Ja. Hut ab vor dem Durchhaltevermögen von Robert:thumbup:Sind noch ein paar Baustellen offen an seinem Dicken. Bin überzeugt mit ein wenig Unterstützung bekommt er das hin.


    Wir sind da in regem Kontakt ;)

    Ich greife jetzt mal dem Robert vor, da ich abschließende Lösungen in Threads hilfreich finde. Vielleicht ergänzt der Robert ja noch diesen Beitrag


    Kurz zusammengefasst: Der Fehler war LWS offset. Spur eingestellt, Fehler gelöscht und mit einer bekannten Software einen LWS Abgleich durchgeführt. Fehler weg und heute die HU bestanden.

    Querbeschleunigungssensor hört sich plausibel an, denn mein Carly sagte auch: Querbeschleuniger sensor offset.

    Vielen Dank für den Tipp !

    Und könntest du evtl. meinen LWS mit inpa kalibrieren ? Oder kennst du einen in der Nähe von Xanten der das kann ?

    Schöne Grüße Robert !

    Der Fehler lautet: Lenkwinkelsensor offset.

    Ein defektes Thermoelement im Thermostat regelt Dir etwas Leistung weg aber nicht so krass wie von Dir beschrieben.


    Ich würde an Deiner Stelle erstmal mit vernünftiger Software auslesen bevor ich auf Verdacht irgendwelche Teile tausche. Diese zeigt Dir auch an ob und welcher NWS hinüber ist.