Disaster beim E46 Kauf

  • Nicht entmutigen lassen. In der Preisregion wird die Suche länger dauern, aber ausgeschlossen ist gar nichts. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ein Schnäppchen. Leider sind meistens die Händler schneller...

    Beim M5 habe ich mir über einen Zeitraum von mehr als 2 Jahren viele verschiedene Fahrzeuge angeschaut und habe zum großen Teil ähnliches erlebt, wie du. Der Rekord war Minden-Linz-Minden für 15 Minuten Auto anschauen. Beschreibung war super und die Realität eine Katastrophe... Gammelig, nachlackiert und eine große Lücke im Scheckheft bzw. bei den Rechnungen. <X

  • ....naaa dann bin ich wenigstens in guter Gesellschaft,grins. Wie gesagt es ist ein Schock wenn man so naiv und unbedarft auf Suche geht. Aber jetzt bin ich klarer,Danke. Ich werde sehen wohin mich die Reise führt.

  • Frag doch mal einer nen Anwalt, wenn die Karre (objektiv) nicht der Beschreibung entsprach, ob man da nicht was machen kann bzgl. Fahrtkosten ?(

    Ich denke das ist schwierig. Ich habe mir mal in der Nähe von München bei einem Händler ein Auto angeschaut, 2x 500 Km. Im Vorfeld am Telefon alles angefragt und den Händler darauf hingewiesen, dass sich der Aufwand nur lohnt, wenn der Wagen der Beschreibung entspricht.


    Vor Ort dann die absolute Rostkarre vorgefunden. Ist eigentlich nicht meine Art, bin dann aber ausgetickert und wollte auch Fahrgeld haben. Der Händler hat dann die Polizei gerufen und diese hat mich dann dezent darauf hingewiesen, daß das "Pech" ist.

  • Die letzten e46 liefen 2006 vom Band und haben bei durchschnittlicher Laufleistung inzwischen auch 160tkm drauf. Weniger Laufleistung ist eher bei Cabrios möglich.
    Den ahnungslosen Verkäufer zu finden, der ein sehr gutes Auto billig weggibt, hat man aber schon immer sehr selten gefunden. Viele Autos werden inzwischen von WKDA abgegrast und von Leuten dort abgegeben die keinen Stress mit dem Verkauf haben wollen. Ist das erst passiert, sind sofort Wiederverkäufer zur Stelle, die den Wert guter Autos kennen und dann entsprechend einpreisen oder sich das Auto selbst wegstellen.
    Es gibt nur die Chance alle Börsen permanent zu checken und auch mal ne Fahrt umsonst zu machen. Interessanterweise habe ich meine letzten guten Autos eher bei AS24 gefunden als bei mobile und die waren auch nur bei AS24 inseriert.
    Echte BMW-Fans haben sich gute e46 längst weggestellt und verramschen die nicht billig, es sei denn man hat einen spontanen Finanzengpass. Für den normalen freien Autohändler, der so ein Auto ankaufen musste, ist der e46 ne alte Bude, die man eigentlich nicht handeln will, weil man noch Gewährleistung geben muss. Top-Autos findet man bei entsprechend spezialisierten Youngtimer-Händlern zum saftigen Kurs.

    Wenn der Markt in D nichts (mehr) hergibt, kann man auch mal über einen Japanimport nachdenken oder in der Schweiz schauen. Die Japaner-Autos finden zwar viele gut, wollen sie aber eigentlich doch nicht haben. Diese Einstellung wird sich vllt. noch ändern, weil die Karosseriesubstanz und Pflege häufig viel besser ist. Wer würde nicht lieber einen ziemlich rostfreien Japan-BMW fahren, als einen durchgeschweißten EU-BMW? Japaner macht aber natürlich nur Sinn, wenn der Preis passt und man hier bei uns nichts vergleichbares findet.

  • Ich denke das ist schwierig. Ich habe mir mal in der Nähe von München bei einem Händler ein Auto angeschaut, 2x 500 Km. Im Vorfeld am Telefon alles angefragt und den Händler darauf hingewiesen, dass sich der Aufwand nur lohnt, wenn der Wagen der Beschreibung entspricht. Vor Ort dann die absolute Rostkarre vorgefunden....


    Für solche Fälle, klopfe ich meist direkt vor Ort eine entsprechende Google-Bewertung ins Handy. Das baut Frust ab und warnt andere.

  • Ich hab das Gegenteil von dem meisten hier gemacht und mir einfach eines der verranzten 330i gekauft. 2017 für umgerechnet 4500€ mit 177tsd km. Heute hat er 273tsd km drauf und fährt sich besser als je zuvor. So gut wie alles musste getauscht werden, das einzige was noch Original ist wäre der Motor und das Getriebe, sowie die Karosse mit Anbauteilen aus Metall und Glas. Das gesamte Fahrwerk, sämtliches Gummi und Plastik, jedes Teil im Innenraum, alle Stoßstangen und vieles mehr habe ich über die letzten Jahre getauscht oder neu gekauft.


    Wenn es eh ein Projekt/Hobbyauto sein soll spricht doch nichts dagegen, einen verbastelten oder vernachlässigten 330i über die Jahre zu retten. Schau dir M539 Restorations auf YouTube an, der kauft auch günstige/vernachlässigte BMW und bringt sie wieder in Top Form.

  • Absolut, Galapolis, das sehe ich auch so. Reparieren/Restaurieren kann auch echt Spaß machen - nur hat eben nicht jeder die Möglichkeiten dazu. Und für diejenigen wird es natürlich teuer - sei es in der Anschaffung oder eben bei den laufenden Kosten, wenn alles durch Dritte erfolgen muss.

  • Moin,


    ich sage jetzt mal laut das jeder von uns den 330 haben wollte, so wie ich auch. Aber wenn es ernst wird guckt man auch mal nach den etwas kleineren. Wobei ich anmerken möchte das die 316 und 318is in meiner Liste nicht vorkamen.