Bei Absterben bzw. Ausgehen ist eine mögliche Fehlerquelle die Saugstrahlpumpe, kenne ich allerdings nur am M54, an M52 ist mir dieses noch nicht untergekommen.
Beiträge von Vanny330
-
-
Wasserspritzer im Bereich des Deckels hatte ich bereits zweimal. Beide Male war der Kühler oben undicht, muss man genau hinschauen, ist nicht so leicht zu erkennen, da viel Verkleidung drumherum. Die Lüfterzarge ausbauen, dann sieht man das eher.
-
Problem gelöst/gefunden?
-
Ist schnell geprüft. Wie 333k schon geschrieben hat. Der schwarze Kasten hinten in der Ecke auf der Fahrerseite. Den Deckel abschrauben, darunter ist ein kleines schwarzes Kästchen mit den Sicherungen der Motorelektronik. Da dann die Nr. 4.
-
Hast Du mal die Sicherung 4 im Sicherungsträger Motorelektronik überprüft. Diese ist für die Lambdasonden und teilweise für das Steuergerät des Getriebe.
-
Was steht denn im Fehlerspeicher?
-
Wie Freaky schon geschrieben hat, ist bei diesem Fehlerbild der NWS Einlass ein heißer Kandidat, die MKL geht dann nicht an. Auslesen/lassen. Vielleicht ist ja auch jemand in Deiner Nähe, welcher das Equipment hat oder auf Verdacht tauschen.
Man müsste halt wissen woher Du kommst.
-
Danke Karsten.
Aber das passt dann, will mein Cabrio Fahrwerk in einen 320i Touring einbauen und fürs Cabrio was neues kaufen.
Was möchtest Du denn verbauen und warum? Bin mit dem Prokit recht zufrieden im Cabrio, vielleicht gibt es ja noch was besseres
-
20230831_144813~01~01~01~01.jpg
Sieht dann so aus, allerdings vorne Standarddomlager und nicht vom Z4, war mir dann vorne zu tief.
Wenn Du es so haben möchtest wie SFA, sind die Federn von Lesjöfors eine Alternative. Habe ich im Coupe verbaut.
-
Damit habe ich die EV gereinigt
Ob das Toralin dazu beigetragen hat kann ich nicht sagen, da ich viele Maßnahmen gleichzeitig durchgeführt hatte. Hauptursache war aber der LMM.
Von welchem Hersteller ist Dein LMM?