Die Lesjöfors Federn habe ich dieses Jahr hinten im Coupe verbaut, da bin ich gespannt. Waren das bei Dir die Standardfedern oder die verstärkte Ausführung?
Beiträge von Vanny330
-
-
Hallo zusammen,
hat jemand einen guten Tipp für mich, wo ich ein gutes Set für beide Keilriemen bekomme - also komplett mit Spannern und Rollen? Und auch welche Marke am Besten?
Natürlich soll da das Preis/Leistungsverhältnis stimmen.
Ob es ein Set gibt weiß ich nicht. Habe Rollen und Spanner von INA und Contiriemen verbaut, sind ja nicht so viele Teile.
-
Ja, die ist gemeint. Aber wie gesagt, das Problem kenne ich nur vom M54, ob das auch am M52 vorkommt weiß ich nicht. Vielleicht hat dazu hier jemand Erfahrung.
Die Position und Teilenummer sind zwischen den beiden Modellen unterschiedlich.
-
Bei Absterben bzw. Ausgehen ist eine mögliche Fehlerquelle die Saugstrahlpumpe, kenne ich allerdings nur am M54, an M52 ist mir dieses noch nicht untergekommen.
-
Wasserspritzer im Bereich des Deckels hatte ich bereits zweimal. Beide Male war der Kühler oben undicht, muss man genau hinschauen, ist nicht so leicht zu erkennen, da viel Verkleidung drumherum. Die Lüfterzarge ausbauen, dann sieht man das eher.
-
Problem gelöst/gefunden?
-
Ist schnell geprüft. Wie 333k schon geschrieben hat. Der schwarze Kasten hinten in der Ecke auf der Fahrerseite. Den Deckel abschrauben, darunter ist ein kleines schwarzes Kästchen mit den Sicherungen der Motorelektronik. Da dann die Nr. 4.
-
Hast Du mal die Sicherung 4 im Sicherungsträger Motorelektronik überprüft. Diese ist für die Lambdasonden und teilweise für das Steuergerät des Getriebe.
-
Was steht denn im Fehlerspeicher?
-
Wie Freaky schon geschrieben hat, ist bei diesem Fehlerbild der NWS Einlass ein heißer Kandidat, die MKL geht dann nicht an. Auslesen/lassen. Vielleicht ist ja auch jemand in Deiner Nähe, welcher das Equipment hat oder auf Verdacht tauschen.
Man müsste halt wissen woher Du kommst.