Hast Du auch den Deckel des AGB getauscht?
Beiträge von Vanny330
-
-
Moin! Also ich habe mir folgenden Satz schenken lassen:
GEDORE red Steckschlüsselsatz, 172-teilig, Mit Umschaltknarre, Ratschen, Steckschlüssel und Bitsatz -> Klick
bisher zwar noch nicht so viel damit gearbeitet, aber die Verarbeitung wirkt wirklich hochwertig, besonders im Vergleich zu günstigerem Werkzeug. Alleine das Klicken der Knarren vermittelt einen hochwertigen Eindruck.Habe auch schonmal überlegt zu Makita zu greifen, aber da verwundert mich der für diese Firma günstig wirkende Preis. Hab das Gefühl, dass „günstig gefertigtes“ Werkzeug unter dem guten Namen verkauft werden soll - ich sehe die Expertise von Makita eher bei Elektrowerkzeugen, aber klärt uns bitte auf, wer gute Erfahrung mit dem Makita Werkzeug gemacht hat.
bis zum Gedore Kasten habe ich übrigens mit dem Steckschlüssel-Knarrenkasten von Aldi gearbeitet. Dieses Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar... die Werkzeuge werden von Meister-Werkzeuge in Wuppertal hergestellt und auch unter anderen Namen als der Aldi Marke vertrieben.... Ich hab damit unter anderem den kompletten Zylinderkopf von meinem 316i Compact auseinandergenommen und wieder zusammengeschraubt.Zugegeben, mittlerweile springt die kleine Knarre gelegentlich über, aber der gesamte Satz hat sich bereits mehrfach rentiert.
Der sieht dem von KS-Tools extrem ähnlich nur anders sortiert. Benutze den von KS-Tool und bin bisher zufrieden.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Jetzt malst du aber das schlimmste Annalena-Sezario an die Wand, das Deutschland bevorsteht - naja wenn der arme Armin sich nicht zusammenreißt, ist das aber nicht ganz unwahrscheinlich
BtT:
Persönlich finde ich die allgemeine B30-muss-es-sein Attitüde - denn eine Diskussion ist es ja nicht- völlig überzogen. Ich habe mir ja im Februar meinen zweiten E46 gekauft - als 320Ci Cabrio Schalter. Freunde - wir reden hier über 170PS, das ist auch 20 Jahre nach dem Bau des Wagens mehr als der deutsche Durchschnittswert neu zugelassener Fahrzeuge!
Und was war mein Kaufgrund? Der Wagen ist komplett rostfrei, der Motor furztrocken und damit die ideale Basis, um in unserer Familie Spaß zu bringen und alt zu werden. Der wird auf der Autobahn nicht mit 220 geprügelt und auf der Landstraße ist bei 100 (gut 120+/-30km/h) Schluß. Und das der Wagen irgendwann mal verkauft werden soll, ist sehr unwahrscheinlich. Meine Tochter hat schon Erbansprüche an das Cabrio gestellt. Der Kaufpreis lag zudem bei der Hälfte eines 330Ci - viel Spielraum um noch die eine oder andere Optimierung durchzuführen. Das alles erfüllt meine persönlichen Kritierien und rechtfertig unsere Familien-Verwendung für den Wagen sowie den Preis den ich 2021 bereit war dafür hingelegt zu haben.
Also kauft euch euren Wunsch-E46 zu dem Preis den ihr aktuell bereit seit hinzulegen - denn wir haben gelernt, es ist besser (mindestens) zwei E46 zu haben, als einen zu wollen. Fahrt damit, putzt ihn, pflegt ihn, baut ihn um (oder lasst es besser, muss ich ja als fremdernannter OEM-Na*i schreiben). Und wenn es in 10 Jahren darum geht, einen 320Ci oder einen 330Ci zu verkaufen oder zu kaufen, wird der Markt mutmaßlich ein anderer als heute sein (siehe Eingangssatz) und man(n) kann sich dann den Kopf zerbrechen.
Ein Blick auf die 2020er Zahlen beim E30 Cabrio zeigt, das dort die Motoren sehr gleich verteilt sind - ich teile auch hier die Ansicht, das es dabei um den Spaß geht eben ein solches E30 Cabrio besitzen und fahren zu wollen und auch der R4 im 318i/C diesen Spaß bietet.
Du sprichst mir aus der Seele
Bei der Suche nach meinem Cabrio waren drei Motorisierungen in meiner Suchliste, M52B25TU, M54B25 und M54B30. Einen B30 zum adäquaten Preis zu finden (nach meinen Kriterien) schien aussichtslos, es wurde dann der 325ci in einem hervorragenden Zustand und einer netten Ausstattung und in etwa zum halben Preis eines B30. Das Cabrio nutze ich zum cruisen und dafür reicht die Leistung völlig aus. Wenn ich etwas zügiger unterwegs sein möchte kommt halt das B30 Coupe zum Einsatz.
-
Dann sieht er ja bald wieder so aus wie auf dem Bild.
-
Viele Autos, viele Sorgen
Stimmt
Aber meistens auch viel Freude am Fahren
-
Herzlichen Glückwunsch!
Steht mir dieses Jahr dreimal bevor. Mai Coupe, Juni Cabrio, September Limo.
-
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich die Toralin Behandlung bei meinem B30 auswirkt.
Danke für die Rückmeldung
-
Ist ein schönes Fahrzeug, die Lackierung
, ich stehe ja total auf graue Innenausstattung, diese wäre mir etwas zu hell, ist aber Geschmackssache.
Wenn der Kotflügel gut lackiert ist, musst Du da erstmal nichts machen, ist halt die Frage, ob wirklich unfallfrei. Die Öllecks muss man halt sehen, wenn das Lenkgetriebe tatsächlich undicht ist hilft in der Regel nur eine Überarbeitung und falls Du das nicht selber ausbauen kannst kommen nochmal einige Kosten auf Dich zu. Das Diff sollte nicht ganz soviel Aufwand bedeuten.
Mir wäre der Preis aber generell zu hoch angesetzt, ich bin in dieser Hinsicht aber auch recht rational
und wenn er es Dir wert ist, ist alles gut.
-
Hallo Wilfried, laut Ausstattungsliste hat er keins. Jetzt wo dein Fahrwehr frisch ist müssen wir uns mal treffen damit ich weiß wie so ein Auto anständig fährt.
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
machen wir gerne, wenn das Fahrwerk auch frisch ist, habe einige technische Dinge getauscht aber das Fahrwerk steht noch auf der ToDo Liste für dieses Jahr. Wenn zeitlich möglich kurzfristig.
-
Kurz und knapp, die von Dir genannten Rad-/Reifenkombinationen kannst Du montieren, brauchst keine Nachweise oder Ähnliches und wenn ein Polizist meint es wäre nicht zulässig kann er das gerne anhand Deiner eg-ABE im Fzg.-Schein überprüfen.