Xenon nachrüsten ein paar Fragen

  • Normal sollte es gehen, umbauen kann man alles. Entscheidend ist ja, ob es die gleichen Modelle sind. Da hättest du schon noch verraten können, was das für E46 sind.


    Du willst also sozusagen den ohne Xenon aufbauen? Wenn du alle zum Xenon gehörenden Teile aus dem Anderen einbaust, sollte es klappen.

    Betonung liegt auf alle! Auch die Höhenstands-Sensorengeschichte. :)

  • Günstig ist bei Xenonkomplettscheinwerfern immer relativ...


    Würde mal bei Kleinanzeigen nach einem passenden Schlachter Ausschau halten, weil du ja auch die Xenonreinigungsanlage, sowie die Höhenstandssensoren benötigst, wenn dann die Leisten an den Scheinwerfern noch in einer anderen Farbe sind, musst du die sogar noch lackieren...


    Gebraucht und mit viel Glück von einem Schlachter würde ich mal sagen: Unter 350EUR geht nichts...

  • Danke für eure schnelle Antworten



    Gesendet von sharly


    Post 6 gibt es ganz gut wieder, wobei das LSZ noch auf dein Fahrzeug codiert werden müßte. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi,
    da mein Auto einen wirtschafltichen Totalschaden erlitten hat, bin ich gerade auf der Suche nach einem Ersatz.
    Ich habe da ein paar Kandidaten in näherer Auswahl, leider haben die kein Xenon.


    Da mein jetziger noch Xenon hat, habe ich mir überlegt ob es wohl ein großer Aufwand wäre, die Xenon Scheinwerfer in das andere Auto zu übernehmen.


    Ist der Kabelbaum für die Xenonscheinwerfer bis hin zum LSZ seperat oder hängen da noch viele andere Sachen mit dran?
    Kann ich das LSZ aus dem alten einfach eins zu eins übernehmen oder muss da was codiert werden?


    Wie ist der Aufwand allgemein, was meint ihr lohnt sichs?


    Grüße