Eine Möglichkeit, dass der Motor überhitzt oder so gibt es nicht oder?
Gerade wenn man längere Strecken fährt? Oder sind die Dinger eher ungeeignet für längere Fahrten?

Nierenabdeckung -> kleines extra für alle Kurzstrecken- & Gasfahrer
-
-
Ich habe Wasserleitungsisolation(Schaumstoffmantel) aufgeschnitten und diese Leitung ab Ventildeckel, so weit nach unten Richtung KGE wie möglich ummantelt und mit Kabelbinder verzurrt. In diesem Schlauch konsensiert das Wasser, was die KGE einfrieren lässt.
Dito. Baumarkt -> Heizungsroh-/Warmwasserisolationszeug.. auf schneiden, drüberschieben, fixieren (bei mir mit tape) -> Besser als nix -
Warum sollte es denn nix bringen?! Der Fahrtwind pfeift dann im oberen Bereich nicht in den Kühler und dadurch ist es hinter dem Kühler auch weniger kalt, also im Motorraum. Und nochmal, wenn diese Dinger für 20€ die Motorraumtemperatur vielleicht um 3°C anheben und dadurch weniger Wasser in der KGE-Zuführung kondensiert, dadurch vielleicht die KGE im Extremfall gerade nicht einfriert. Ich würde aber in jedem Fall auch die Leitung aus dem Ventildeckel, die zur KGe führt, isolieren. Ich habe Wasserleitungsisolation(Schaumstoffmantel) aufgeschnitten und diese Leitung ab Ventildeckel, so weit nach unten Richtung KGE wie möglich ummantelt und mit Kabelbinder verzurrt. In diesem Schlauch konsensiert das Wasser, was die KGE einfrieren lässt.
Ich hab ja auf Kaltlandausführung umgebaut, da sind die Dinger ja eh isoliert (deine Variante ist evtl. etwas dicker eingepackt ?)
http://www.e46-forum.de/index.…c35c94b8951de0ffd935683c9Die Nierenabdeckungen (vom 320, hoffe die passen auch, für meinen gibts keine bei Leebmann) hab ich mal in den Warenkorb gelegt und werde die nun bestellen.
Ab welcher Temperatur ist es zwingend notwendig die Teile zu entfernen, um den Motor vor Überhitzung zu schützen ? -
Gibts die nicht irgendwie nur für die Facelift-Nieren?
Dadurch, dass ich MII habe, muss ich mir um Überhitzen keine Sorgen machen, das Loch in der Schürze ist ja auch noch riesig. Ansonsten würde ich sie im Frühjahr entfernen, wenn 15-20°C überschritten werden. Dieses Jahr hatte ich sie ewig drin, auch noch bei fast 30°C. Kein Problem.
Ich mach mal bei Gelegenheit ein Bild von meiner Isolation... -
Ich hab ja auf Kaltlandausführung umgebaut, da sind die Dinger ja eh isoliert (deine Variante ist evtl. etwas dicker eingepackt ?)
http://www.e46-forum.de/index.…c35c94b8951de0ffd935683c9Die Nierenabdeckungen (vom 320, hoffe die passen auch, für meinen gibts keine bei Leebmann) hab ich mal in den Warenkorb gelegt und werde die nun bestellen.
Ab welcher Temperatur ist es zwingend notwendig die Teile zu entfernen, um den Motor vor Überhitzung zu schützen ?Hey cool genau darüber habe ich auch schon nachgedacht Flo !
Fett Schaumstoff nehmen und schön umwickeln.
In den anderen Leitungen sollte sich ja nicht soviel bilden da diese geschützter sind -
Soweit ich informiert bin hat meiner (320td) z.B. Jalousien am Kühler verbaut die sich ab einer bestimmten Temperatur automatisch schliessen. Fürs gute Gewissen hab ich die Nierenabdeckung aber doch verbaut.
-
Im Sommer würde ich nicht damit rumfahren....im Winter sollte es kein Problem sein!
-
Gibts die nicht irgendwie nur für die Facelift-Nieren?
Dadurch, dass ich MII habe, muss ich mir um Überhitzen keine Sorgen machen, das Loch in der Schürze ist ja auch noch riesig. Ansonsten würde ich sie im Frühjahr entfernen, wenn 15-20°C überschritten werden. Dieses Jahr hatte ich sie ewig drin, auch noch bei fast 30°C. Kein Problem.
Ich mach mal bei Gelegenheit ein Bild von meiner Isolation...
Wäre echt super mit dem Bild -
Wo kann man eigentlich diese Abdeckungen Online bestellen?
Hat jemand nen Link für mich? BITTE:D -
Wo kann man eigentlich diese Abdeckungen Online bestellen?
Hat jemand nen Link für mich? BITTE:DSteht auf Seite 8!
http://www.online-teile.com/bmw/
Die Dinger kosten beim freundlichen das Gleiche...um Versandkosten zu sparen hab ich die Abdeckungen dort bestellt.