Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Das Thema ist extra oben angepinnt worden, damit der Bereich nicht mit solchen Postst überhäuft wird.


    LINK
    Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es!


    Such dir im Felgenkatalog die ET der Felgen raus, dann hast Du alle Infos, um selbstständig mit hilfe des o.g. Links das Ergebnis zu ermitteln.


    Mein Gefühl sagt mir aber, M3 Felgen auf normale E46 Fahrzeuge kommt zu Problemen, weil die M3 Felgen gerne ne viel zu kleine ET mitbringen. Bitte nochmal Prüfen, was geht und was nicht.
    Bitte Fred schließen, bevor sich noch jdm aufregt und alles in OT abgleitet.

  • heul nicht rum, das war sachliche Kritik, geprügelt wirst Du nur für nen Compakt, für ATU Tuning und hässliche Aldi-Radios im Innenraum. :D

  • Moin,


    wollte mal kurz nachfragen ob jemand eine vergleichbare Kombo kennt am 6 Zylinder Touring. Werde nicht fündig was die ET und Eibach beim Touring angeht. Auch wenn ich einen Mitglied hier mit ET20 ohne Ziehen/Bördeln gefunden habe, was ich irgendwie nicht glauben mag.


    Ich hab nun gestern 4 x Styling 159 - 8J x 17 zoll ET 34 (Conti225/45) draufgepackt. War happy und geschockt zu gleich dass die auf der VA plan abschließen. Vorbesitzer hatte die Felgen auf einem E46 Coupe eingetragen gehabt. "Ohne Probleme" sagte er.
    Plan war schon seit einigen Wochen ein Prokit oder Sportline einzubauen. Zwecks Komfort wohl Prokit dies jedoch irgendwie oft als sinnlos abgetan wird, weil es kaum weiter runter geht als die sportliche Serie. Macht es gerade schwer zu entscheiden. Ziehen und Bördeln würde ich gerne vermeiden. Würde gerne beides gleich zusammen eintragen lassen.


    Hat jemand Erfahrungswerte ob gezogen oder gebördelt werden muss wenn ich die ET belasse und Tieferlegungsfedern einbaue?

  • Du kannst Cabrio und Coupé schlecht mit limo / Touring vergleichen.
    Beim Cabrio /QP ist mehr Platz.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hat jemand Erfahrungswerte ob gezogen oder gebördelt werden muss wenn ich die ET belasse und Tieferlegungsfedern einbaue?

    Was bitte hat die Tieferlegung mit der Freigängigkeit zu tun? Wenn es so nicht schleift und ausreichend freigängig ist ändert sich durch die Tieferlegung doch nichts, der Federweg bleibt doch der selbe und ist von der Achse vorgegeben. Er beginnt nur etwas tiefer als vorher aber der Anschlag ist der selbe von der Höhe her.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Du kannst Cabrio und Coupé schlecht mit limo / Touring vergleichen.
    Beim Cabrio /QP ist mehr Platz.

    Davon habe ich gelesen. Bevor ich die gekauft hatte, habe ich eine Touring gefunden mit diesen Felgen. Auf den Fotos sah es nicht so knapp aus. Und natürlich stand da auch nicht bei ob er es eingetragen hat.

    Was bitte hat die Tieferlegung mit der Freigängigkeit zu tun? Wenn es so nicht schleift und ausreichend freigängig ist ändert sich durch die Tieferlegung doch nichts, der Federweg bleibt doch der selbe und ist von der Achse vorgegeben. Er beginnt nur etwas tiefer als vorher aber der Anschlag ist der selbe von der Höhe her.

    Nun das klingt jetzt vlt. pedantisch. An meinem damaligen Polo schleifte der Reifen innen an der Feder nach der Tieferlegung was ja die Freigängigkeit vernichtet hat. ^^ Das trifft hier nicht zu. Du hast recht. Jetzt wo ich mir noch ein paar Bilder zur Fahrwerksgeometrie angeschaut hab versteh ich was du meinst.


    Jetzt bin ich schon seit Wochen am schauen welches Eibach Federkit nun passen würde. Preislich sind beide gleich. Aber ich würden gern die Domlager mitwechseln. Man bekommt die alten Domlager nicht mehr. Die neueren Ersatzdoms sind laut Recherche 15mm länger. Die Z4 kommen 10mm kürzer. Mit den neuen Domlagern und ProKit komme ich doch realistisch auf 0 Veränderung auf der VA. Mit den Sportline und den erneuerten Domlagern bin ich grob auf Prokit Niveau. Das Sportline wird ja doch recht gelobt dass sich im Vergleich zum M-Fahrwerk der Komfort sich verbessert. Also doch nicht so hart. Macht das alles irgendwie nicht entscheidungsfreudig
    Da der Fahrkomfort nicht ganz flöten gehen soll, tendiere ich zu dem Prokit mit Z4 Dom. Aber wenn null optische Veränderung stattfindet würde ich es lassen. Jemand der mir eine Entscheidungshilfe geben kann?

  • Du scheinst da was durcheinander gebracht zu haben.
    Das Prokit hat 35/20-25 tieferlegung zu Serie.
    Das Sportline 55/35. Das Sportliche ist definitiv hart.
    Ich selber hab den Vergleich Prokit mit Sachs Advantage vorn und SuperTouring hinten + SWP 10mm (also effektiv 35/10-15 tieferlegung zu Serie) Sehr erhaben und absolut komfortorientiert. War in meinem 320i verbaut.
    Jetzt fahr ich im 325i das Prokit mit Z4-Domlagern und Monroe Reflex (für das M2-Paket) rundum, also effektiv 45/20-25 mm tieferlegung. Das ne ganze Nummer härter gegen die Kombi vorher.

  • Hab auch ein 320i. Ja gut mit den neueren Domlagern (15mm höher) sind es dann auf VA 15mm tiefer mit dem Prokit. Sagen wir fast 0 Veränderung. ^^ Der 325er hat 10kg mehr Achslast zum 320i. Wird wohl kaum ein Unterschied im Komfort/Optik machen. Mist. Das ja nicht gut zu hören. Hatte mich schon fast auf die Z4/Prokit festgelegt. Wäre super wenn man die alten Domlager in neu Zustand bekommen könnte. Meine sollte ich nämlich wechseln, da es hin und wieder knackt. Grübel

  • Hab auch ein 320i. Ja gut mit den neueren Domlagern (15mm höher) sind es dann auf VA 15mm tiefer mit dem Prokit. Sagen wir fast 0 Veränderung. ^^ Der 325er hat 10kg mehr Achslast zum 320i. Wird wohl kaum ein Unterschied im Komfort/Optik machen. Mist. Das ja nicht gut zu hören. Hatte mich schon fast auf die Z4/Prokit festgelegt. Wäre super wenn man die alten Domlager in neu Zustand bekommen könnte. Meine sollte ich nämlich wechseln, da es hin und wieder knackt. Grübel

    Alter nein. Das Domlager ist dabei schon berücksichtigt. Also die Serien Domlager.