Alles anzeigenMal zu dem Thema Bremssattel...
Viel sagen in ihrem How To:
Nicht auf die Bremse treten, wenn der Sattel frei liegt und keine Beläge und Scheibe drin sind.
Ich halte das immer anders! Ich trete 2 bis 3 mal die Bremse, um mir die Dichtung ganz genau anschauen zu können!!! Auch den Kolben schaue ich mir ganz genau an! Gestern z.B. waren ganz viele kleine Steinchen zwischen Kolben und Dichtung. Nach der Säuberung teste ich dann mit dem "Bremskolbenrüsteller" (19 € bei ebay) ob der Kolben leicht und gleichmäßig zurück in den Sattel zurück geführt werden kann.
Viele festsitzende Bremssättel haben nämlich einen Riß in der Dichtung. Dadurch dringt dann Feuchtigkeit ein und der Kolben rostet auf der Gleitfläche! Diese ist schon aus dem Sattel rausgedrückt worden wegen der dünnen alten Beläge. Jetzt kommen neue dicke Beläge! Dadurch wird dann die kleine Roststelle auf der Gleitfläche wieder in den Sattel rein gedrückt und hakelt dort dann irgendwann beim Bremse treten... Dadurch kann dann der Kolben verkanten, sitzt dadurch fest und schleift an der Bremsscheibe...
Nur mal nebenbei
Gruß Teckel
Brauchst doch beim E46 kein Bremskolbenrücksteller Wasserpumpenzange oder einfach mit den Fingern geht auch.
Also ich hab das bisher noch nie gemacht, außerdem kann man natürlich auf die Bremse treten nur : 1. nicht zu weit das Pedal durchtreten und 2. nur so weit bis der Kolben noch im Sattel sitzt ansonsten fällt er raus und dann haste erstmal eine Riesensauerei.
Diese Vorgehensweise ist auch in Werkstätten nicht vorgesehen. Aber beim eigenen Auto könnte man es theoretisch mal machen.