Ölen bei Radwechsel Ja oder Nein

  • leider höre ich solche aussagen immer wieder. die schwarzen schafe sind immer die anderen.


    ich hatte früher auch nen reifenservice der mein vollstes vertrauen hatte. auf einmal fingen die an zu pfuschen......


    Ich arbeite bei Audi und ich weiß, sehe und höre immer das die Radschrauben mit entsprechendem Drehmoment angezogen werden, die Reifen & Felgen begutachtet, sämtliche Mängel, DOT, Hersteller und Profiltiefe genauestens dokumentiert werden. Also bitte verallgemeiner das nicht so ;) Und das alles wird bei uns selbst an einem Radwechseltag gemacht wo die Autos im 15min. Takt kommen ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • ...die Reifen & Felgen begutachtet, sämtliche Mängel, DOT, Hersteller und Profiltiefe genauestens dokumentiert werden.


    Das ist bei unns auch so ;)


    Nur die Begutachtung von unseren Mech's ist öfter mal sehr merkwürdig... :whistling:


    Da werden z.B. Reifengrößen erfunden, die noch gar nicht aufm Markt sind :D
    Oder falsche Größen wie z.B bei einem X5 - Ich mach ein Angebot über 255/55 R18 und der Kunde ruft mich an und sagt "Ich habe doch 255/50 R19" usw. :wacko:
    Sehr gerne wird auch nicht erwähnt, ob Runflat oder Standard :rolleyes:


    Die Dokumentation der eingelagerten Räder ist also sehr abhängig von der Tagesform des Mechanikers :lehrer:


    Erschwerend kommt bei uns noch dazu, das wir alleine in Frankfurt ca. 2000 Radsätze verwalten - in ganz Hessen ca. 5500... :evil:
    Da ist die Zahl der "Falschmeldungen" natürlich etwas höher als bei einem 5Mann-Betrieb :meinung:


    Jetzt aber mal wieder BTT:
    Ich mache nach dem säubern der Radnabe immer etwas "Never Seize" drauf und ich habe noch nie festgebackene Radl's gehabt ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan


  • Diese Fehler haben wir bei uns auch, aber wenn wir da mal von solchen Fehlern ausgehen wo will man da anfangen oder aufhören? Solche Fehler passieren. Aber bei der Vielzahl der Einlagerungen überwiegt doch die fehlerfreie Dokumentation;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Also, als aller erstes:
    Radbolzen einölen hat zur Folge, dass sich das Anzugsmoment der Radbolzen um die Hälfte verringern kann (kann für jedes Material berechnet werden), da durch weniger Reibung im Gewinde weniger Drehmoment nötig ist um die Schrauben anzuziehen,daher Scheren Radbolzen auch gerne ab wenn man Sie ölt und mit dem normalen Drehmoment anzieht.


    -Lösen tuen sich die Schrauben durch einölen nicht leichter. Also da smit dem losrütteln wäre Schwachsinn.


    Und zweitens:
    Behandeln der kompletten Auflagefläche der Felgen auf der Nabe sind ebenfalls suboptimal, da die Auflagefläche durch Reibung die Kraft auf die Räder überträgt (nicht über die Radbolzen).
    Von daher würde Ich nur die innere Nabenkante mit Paste behandeln und nicht die kompeltte Auflagefläche.

  • Hat noch jemand so Probleme mit festgebackenen Radschrauben an den vorderen Rädern? Hinten bekomme ich immer alles butterweich auf, vorne ist jedesmal ein Akt, auch dieses mal ist es so weit das zwei garnicht aufgehen und ich mal die Werkstatt besuchen muss. Gibts da für einen Geheimtipp? Von Fett, Kupferpaste oder so sollte man ja eher Abstand halten.

  • Der Mann von Welt hat einen Schlagschrauber, frei nach dem Motto: Schon von Weitem hörte man ihn schrauben ^^
    Gibt auch ausziehbare Radschlüssel, auch mehr Hebel 8)


    Hab aber auch immer gerne mal ein ordentliches Radkreuz benutzt und dann mit einer Hand gezogen
    und auf der anderen Seiten mit dem Fuß drauf.
    Muss man halt aufpassen dass man nicht verkantet.

  • Schlagschrauber ist m.E. die beste Lösung
    Radkreuz und Rohr zur Verlängerung nehme ich auch, wenn der Schlagschrauber nicht verfügbar ist


    Die Gewinde vorm Montioren der Räder mit einer entsprechenden Bürste vorsichtig reinigen hat bei meinem e39 wahre Wunder bewirkt :thumbup:

  • Mir ging es eher um die Vorbeugung vom Festbacken. Hab die eine schon etwas rund gedreht und die andere greift die Nuss auch nicht mehr wirklich,so dass ich garkeine Kraft aufbringen kann....gebe das daher lieber weiter