Wasser im Fußraum!

  • Mein Touring ist sporadisch auch feucht auf der Fahrer- und Beifahrerseite. Ist mir auch relativ schnell nach dem Kauf aufgefallen, aber der Wagen stand beim Vorbesitzer in einer Garage, dem wird das sehr wahrscheinlich nie aufgefallen sein.


    Außerdem konnte ich bis heute nicht herausfinden, woran es liegt. Nach Waschanlagenbesuchen und starkem Regen ist es im Auto fast immer trocken, manchmal ist der Fußraum dann aber schon nach einem halben Tag Nieselregen wieder feucht… ?(



    Im Sommer werde ich mal prophylaktisch die Türfolien untersuchen, kann ja nicht schaden.

  • Hallo,
    ich habe in meinem 318i bj 98 hinter dem Fahrersitz (nur da!) eine kleine Stelle, die feucht ist (eben Waschanlage gewesen) ! (ca. bei der linken Fußmattenbefestigung) !


    Habe schon mehrmals gelesen, es käme von der Tür, allerdings ist es bei der Tür trocken ! Auch kein Wasserlauf etc. zu erkennen !


    Ausserdem tropft es von Aussen an der Stelle unten raus (ca. bei dem Ding fürn Wagenheber) !
    Jemand eine Idee ?


    MfG

  • Hinter dem Sitz ist im Fussraum ein Gummistopfen unter dem Teppich. War bei mir porös und führte zum Wassereintritt.Stopfen entfernt, Aufnahme entrostet,grundiert, lackert, neuen Stopfen eingesetzt und zusätzlich mit Karosseriekleber abgedichtet. Alles trocken. :)

    greetings bobi


    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem A**ch klar kommen!

  • Ja unter dem Auto ca. 5-6 cm gross in der Mitte vom Fussraum vor der Rückbank. Siehst du am besten, wenn du dich unters Auto legst. Stopfen Nr. 13 oder 22, bin mir nicht ganz sicher, auf dem Bild. http://de.bmwfans.info/parts/c…rim/cover_lid_dummy_plug/

    greetings bobi


    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem A**ch klar kommen!

    Einmal editiert, zuletzt von bobi ()

  • Hallo zusammen,




    ich hol den alten Fred mal wieder hoch. Beim letzten Starkregen musste ich feststellen, dass Wasser zur Beifahrertür hineinläuft. Unter den Fußmatten war es gut durchnässt.
    Auch nach Niederschlägen habe ich eine Zeit lang immer Wasser auf den Einstiegsleisten stehen bzw. tropft es von den Türen nach unten. Ich war bislang der Ansicht, dass das normal sei, bis nun das Wasser seinen Weg ins Fahrzeuginnere gefunden hat.


    Wie kommt es, dass da plötzlich Wasser hineinläuft ohne, dass ich an der erwähnten Schallisolierung irgendwas verändert habe?


    Gibt es in der Tür irgendwelche Ablaufrinnen, die verstopft sein können?


    Gibt es sonstige Einstellmöglichkeiten an der Tür, wo man das justieren kann?


    Hat jemand Fotos vom Innenleben der Tür, damit man mal sehen kann, was mit der Schallisolierung gemeint ist?


    Vor 3 Jahren wurden vorn mal neue Lautsprecher eingesetzt. An der Schallisolierung war aber keiner dran.


    Das Fenster der betroffenen Tür geht nur sehr schwergängig nach oben. Kann es sein, dass sich da irgendwelche Seile des elektr. Fensterhebers an besagter Schallisolierung verheddert haben?


    Ich habe mal ein paar Fotos als PDF beigefügt (Dateigröße ist sonst zu groß), auf denen man das Übel erkennen kann.


    Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen.



    Gruss, Uwe

  • Hallo zusammen,


    ich musste eben leider beim Wechseln meiner Winter-Fußmatten feststellen, dass der Fußraum hinten rechts sehr nass ist.
    Soweit ich es fühlen konnte, war es aber auch nur der unten-liegende Bereich, die Seitenteile waren trocken.
    Habe leider kein Foto gemacht, hier ein Bild des gesamten Teppichs (nicht meiner) - habe mal den nassen Bereich rot schraffiert
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16099808mh.jpg]
    Das könnte durch:
    - ich war letzte Woche in der Waschanlage (afaik mit Unterbodenwäsche)
    - Sonntag (gestern) bin ich ca. 80km gefahren - ohne Regen, über Nacht hat es mittel-mäßig geregnet (kein Platzregen)
    - heute bin ich ca. 100km gefahren, kein Regen
    - restliche Tag heute stand das Auto draußen, aber kein Regen
    Soweit kann ich es rekapitulieren.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16099827by.jpg]
    Nach etwas rumgesuche im Internet habe ich gelesen, dass dies durch die Tür kommen kann.
    Ich habe jetzt die komplette Türverkleidung abgemacht, kann dort aber keine übermäßige Feuchtigkeit feststellen. (Ein paar Tropen hier und da)
    - Beachtet bitte das Tape-Band unten an der Tür - davon weiß ich nichts, das Auto wurde gebraucht gekauft - ist nicht von mir und ist definitiv schon 2-3 Jahre dran (solange hab ich das Auto schon)
    Anbei noch ein paar Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16099846nf.jpg]
    1. Bild Türverkleidung von "innen" - da ist etwas Feuchtigkeit zu sehen, aber gefühlt "nass" ist da nichts, würde die enorme Nässe nicht erklären (glaube ich)





    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16099855kv.jpg]
    2. Bild Das ist die Tür ohne Verkleidung, unten wie oben erwähnt ist diese Folie oder was das ist gerissen und das TapeBand- (klebt aber nicht mehr fest dran) hängt lose




    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16099885mi.jpg]
    3. Bild - Detailaufnahme, leider unscharf, habs markiert. Das TapeBand ist auch nass




    Evtl jemand direkt nen Tipp für mich? 1000 Dank im Voraus!



  • Ist ein typisches Problem, neue Butylschnur verlegen und dann dürfts wieder dicht sein ;)