Alles anzeigenZitat: Der Abrollumfang ist auch nicht gleich! Ich habe 235/35R19 montiert und da stimmt der Tacho schon nicht mehr.
Ich fahr die gleiche Reifengröße und der 3er ist das 1. Auto, wo der Tacho mit der Rad-Reifenkombi nahezu stimmt.
Gerade wenn ich schneller fahr.
Wenn bei mir aufm Tacho 240 steht, dann fahr ich fast so schnell - 1-2 Km/h Diff.
Und je kleiner die Reifen werden, desto mehr zeigt er bei mir an.
Thema Gewicht: Meine BBS mit den 235er Pellen, sind minimal schwerer als meine Winterreifen in 17 Zoll.
Also irgenwie mu man sich hier mal auf nen Maßstab festlegen.
Denn wenn der Tacho nicht mehr richtig gehen würde, im Sinne von er zeigt zu wenig an, dann müsste man ihn neu eichen lassen.
Das war ja früher bei den kleinen Ballonreifen das Problem.
175/50R13 konnte kaum einer fahren, weil der Tacho zu wenig angezeigt hat.
Thema Gewicht:
also Freunde lest Ihr eigendlich was da steht? Der Vergleich BBS 19er und irgendwelcher nicht näher beschriebenen Winterräder ist schön für dich, hast gute leichte Räder, das beschreibt aber nicht das angesprochene Problem des 'der Wagen zieht nicht mehr'.
NATÜRLICH sind unterschiedliche Felgen unterschiedlich schwer und natürlich kann man 19" Felgen kaufen die leichter sind als irgendwelche bockschweren 17"er.
Die BBS Felgen haben eine relativ leichte Alu-Magnesium-Legierung, aber das ist auch eine der sehr wenigen die in 19" noch annehmbar leicht sind.
BBS CH in 8,5x19 11,8kg aber eine Breyton Spirit z.B. in 9x19 wiegt z.B. 16,3kg und meine 8x19er wiegen 11,5kg ... aber was bringt der Vergleich? NIX!
sinnvoll vergleichen kann man nur baugleiche Felgen z.B. BBS CH 8,5x18 11,1kg und in 8,5x19 11,8kg
gut und schön aber das negiert noch immer nicht die Massenträgheit, die bei größeren Räder auch immer größer wird. Lass die 20"er doch 12kg wiegen, wenn es sowas gibt und man das bezahlen kann, die Massenträgheit durch die extreme Konzentration der Masse auf der äußeren Seite der Räder, ist definitiv größer als bei gleichgewichtigen 19"ern. Diese Trägheitsmomente müssen jedesmal, beschleunigt und gebremst, überwunden werden.
Thema Tachoangleichung:
in 99% der Felgengutachten wird bei 235/35/R19 stehen, das eine Tachoüberprüfung und Angleichung gefordert wird!
Wenn es bei dir passt ist das höchst erfreulich! Die Faktoren die da reinspielen sind Radabnutzung, Reifendruck und Art des Reifens bzw. Fertigungstoleranzen. Nicht jeder Reifen hat den gleichen Abrollumfang. Wenn man einen verhältnismäßig kleinen mit wenig Luftdruck fährt dann passt der Tacho, ich hab z.B. einen recht großen erwischt und die waren natürlich nagelneu... also war ich ganz ganz knapp aus der akzeptabelen Toleranz raus gewesen. Anderer Reifen / Reifenhersteller / Typ usw. und es klappt im Toleranzbereich. Auch die Tachos gehen nicht alle gleich
Aber da es hier um 20" ging, da ist Hopfen und Malz verloren. Das geht nicht im Toleranzbereich, ausgeschlossen!
Und sollte man die Tachoangleichung durchführen für DIESE Größe dann darf man die Serienräder NICHT mehr fahren weil die dann auch nicht mehr auf die Tachoanzeige passen würden!
Machbar ist es. Ohne Komfort, ohne adäquaten Federweg, mit vergrößerten Radhäusern oder brutalen Federwegsbegrenzern (die Kutschenräder schleifen garantiert irgendwo), eventuell Lenkeinschlagbegrenzer, verminderte Beschleunigung und verminderte Bremsleistung und und und...
Das einzige was dafür spricht ist die Optik und die liegt im Auge des Betrachters. Wenn man was extremes möchte dann mach das halt.
Ich möchte das um Himmels Willen niemandem ausreden, aber die Nachteile MUSS man einfach bedenken, denn die überwiegen.
Ob man das jetzt blöd oder übertrieben findet sei mal in den Raum gestellt, da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Rational unter wissenschaftlichen, physikalischen, fahrdynamischen Gesichtspunkten betrachtet, siehe meine Beiträge!
Gruß Marco
*edit* Das die im Gutachten geforderte Tachoüberprüfung für 235/35R19 nicht beim ersten Versuch erfolgreich war, heißt ja nicht das es jetzt nicht passt. Ich bin jetzt mit Abrollumfang/Tachoanzeige im Toleranzbereich und die Einzelabnahme war schließlich auch erfolgreich.