Wandlerüberbrückung

  • Ok Leute,
    also bei mir ist es etwas komisch.
    Bin 100 gefahren mit 2200rpm und dann Gas gegeben. Geschwindigkeit blieb bei knapp 100 stehen und Drehzahl stieg auf 2600rpm an.


    Dann 120kmh Drehzahl bei 2400rpm. Beim Gas geben 120 bleibt aber Drehzahl geht auf 2900 hoch.


    Dann 140kmh Drehzahl bei 3100. Gas geben, und plötzlich spüre ich sowas wie einen kleinen Ruck und es passierte quasi nichts. Drehzahl und Geschw. erhöhten sich nahezu synchron.


    Dann wieder abgefallen auf 110Tempomat und dann nochmals per Fuß beschleunigt, aber wieder, Drehzahl eilt vorraus.



    Dann bin ich auf M5 gegangen, was soviel heißt wie Mach 5, also 5fache Schallgeschwindigkeit :thumbsup: 8o :D 8) .
    Dort kam dieser kleine Ruckler schon bei 100kmh und wo ich da gas geben wollte passierte wirklich nahezu sehr wenig. Wahrscheinlich hat der Motor dann doch etwas zu wenig Kraft um aus 2200 Umdrehungen im 5. herauszukommen.
    Also 4 Gang, 3000rpm und auch da, blieb Drehzahl synchron mit Geschw.


    Ich dachte vielleicht liegt es an der Temperatur, Also das Getriebe mal ordentlich in Wallung gebracht, aber auch danach war nichts besseres zu vermerken.


    Ist das normal??


    Oder woran kann es liegen, warum macht er es im Manuellen Modus schon sehr früh und auf D erst sehr spät?


    Ist mein Getriebe defekt? Muss ich was machen bevor was teures passiert?

  • Dass die WÜK im manuellen Modus früher zugeht und sich anders verhält ist normal.
    Nicht normal ist aber bei dir, dass es einen Ruck gibt, und dass sie im D Modus so ewig spät erst zumacht.
    Ursache i.d.R. altes Öl und evtl. schon verschlissener Wandler.
    Wie viel Kilometer hat die Kiste? Wurde am Getriebe mal irgendetwas gemacht? usw..

  • Können aber auch Auswaschungen in der schalteinheit sein die da mit zu Beitragen.
    Genauso wie defekte Ventile.


    Vielleicht wäre ne andere Software ein Versuch Wert.


    Bei mir hat die Software das frühere schließen der Wük gebracht, aber diese schließt bei mir sehr häufig nur ruckartig.
    Auch ein Austausch des wandlerkupplungsventils und eine Getriebeölspülung haben leider nicht den gehofften Effekt gehabt.
    Deshalb geht mein Getriebe zur Instandsetzung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Im manuellen Modus macht der Wandler eigentlich am spätesten zu. In D macht er das in der dritten Stufe schon ab 40. Willst du dann beschleunigen geht der Wandler auf, in D oft ohne runterzuschalten und deshalb dieses Spritverbrennen im Wandler. Was der TE so beschreibt klingt an sich völlig normal. Man darf nicht vergessen, dass er die Automatik im Vierzylinder hat, die ist mit Sicherheit noch mehr auf Wandler abgestimmt, als beim R6.
    Denn wie er sagt, kommt die Kiste nicht vorwärts bei geschlossenem Wandler und daher in meinen Augen ganz normal. Wenn der Wagen allerdings ruckt bei Schaltvorgängen ist ein Ölwechsel nie verkehrt. Wenn er dann immer noch ruckt würde ich die Lager überprüfen, das berühmte Lager Nr. 9 vom Differential! Interessant wäre trotzdem zu wissen, ob du ein GM oder ZF Getriebe hast?!

  • Ich hab ja letztes Jahr die Getriebespühlung gemacht und meine, daß die WüK erst seitdem vernünftig arbeitet. Vorher war mir nie aufgefallen, daß ich überhaupt ne WüK habe. Und ich hab durchaus drauf geachtet, denn mein Vorgängerauto, der E28, hatte auch eine, die wohl ziemlich brutal auffiel, während die vom E46 nur ganz sachte zu spüren ist.


    Seit der Spülung kann ich jetzt genau mithalten, sogar genau planen, wann die WÜK greift bzw. greifen soll.

  • Ich denke mal das beim Diesel das GM Getriebe verbaut ist.
    Und ich bitte dich. Der muss auch bei geschlossenen wandler beschleunigen
    Es ist bestimmt nicht Sinn der Sache Als ohne aktive Wük zu fahren.


    Meine Wük hat auch vor dem Update, wenn überhaupt nur extrem spät geschlossen.


    Und das ruckeln beim schalten ist mit Sicherheit nicht der Fehler vom
    Diff Lager. Die ganzen schaltvorgange werden über Öldruck geschaltet.
    Wenn hier dann die Kanäle in der schalteinheit verstopft oder ausgewaschen sind hat man schon die funktionseinschrankung


    Ein Ölwechsel mit filter kann was bringen, garantiert aber nicht immer eine Verbesserung.


    Vielleicht sollte sich mal der KGB44 phil zu Wort melden.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo,
    danke für die vielen Antworten. Heute Morgen 4 uhr zur Arbeit war die Bahn wieder sehhhhr leer und ich konnte testen.


    Also das tatsächliche schließen kommt wahlweise zwischen 120 und 140 im D Modus. Jenachdem wie ich vorher gefahren bin, also wenn ich schon vorher schön ökonomisch gefahren bin, ist die WÜK früh rein gegangen und wenn ich dann mal bissle zügiger beschleunigt und gefahren bin brauchte sie auch länger das sie rein geht.


    Dieser Ruck ist quasi kaum zu spüren, ich hab jetzt Radio und alles ausgemacht und extrem drauf geachtet was die Technik macht. Dann merkt man auch das die WÜK schließt, aber im normalen Fahrbetrieb wenn man nicht drauf achtet und Radio anhat achtet man nicht drauf.
    Die Schaltvorgänge sind aber eher weich und auch flott, wenn das Öl erst mal warm ist. Wenn ich morgens starte und aus meiner Siedlung(30) raus fahre dann kommt es auch schon mal vor das die Automatik erst gar nicht erst in den 3. schaltet und den 2. bis 2500-3000rpm zieht. Sobals das Getriebe warm ist schaltet sie sofort und sauber hoch und runter.


    Was natürlich auch noch dazu beiträgt ist die Motorleistung. Ich kann das irgendwie nachvollziehen, das der Motor bei 2200rpm im lang übersetzten 5. Gang nicht direkt aus den Puschen kommen will. Dafür ist meines Erachtens ein 5. gang auch da. Dementsprechend schaltet die Automatik auch schnell runter in den 4. um mit etwas mehr Drehzahl den Wagen zu beschleunigen. Man merkt aber auch das die WÜK auch bei 120z.B. raus geht wenn man stark beschleunigt, also wenn ich mal 3/4-Vollgas gebe nimmt sie die WÜK raus und versucht den Wagen zu beschleunigen und wenn ich dann noch den Kick Down trete schaltet sie jenach Drehzahl sogar in den 3. und zieht bis 7000 hoch.


    Ob ich jetzt ein GM oder ZF Getriebe verbaut habe kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen. Es ist ein 2002er 318ti regelmäßig bei BMW gewartet worden, aber ich denke das Getriebeöl wurde nie gewechselt.
    Der Wagen hat jetzt knapp über 90tkm runter, also in meinen Augen nicht wirklich viel für einen BMW.


    Ich hatte vorgehabt nächstes Jahr eine komplette Getriebewartung zu machen. Sprich Filter, neues ÖL spülen und ich hatte auch mal an dieses Softwareupdate nachgedacht wovon hier viele berichten, aber ich frage mich, ob das für meinen überhaupt möglich ist bzw. ob es sinn macht. Die meisten hatten berichtet von einem Diesel und da ist ja auch ein viel größeres Drehmoment vorhanden wo das vielleicht besser ist. Ob der Benziner damitklar kommen würde, wenn die WÜK z.B. viel eher greift?

  • Hallo Leute,


    habe einen 330d und habe bei Forumsmitglied KGB44 eine neue Software auf das GM-Getriebe aufspielen lassen. Eine Lösung, die mMn Hand und Fuß hat, da nix irgendwo eingelötet werden muss, oder dazwischengesteckt. Nebenbei bemerkt, sind die Pedalboxen für das was sie leisten schlichtweg zu teuer, aber das kann man in anderen Threads diskutieren. Sie tun ja auch nichts mit dem Getriebe.


    Falls das Getriebe in Ordnung ist, und das hört sich eigentlich so an, dann würde ich zu einem Ausflug in den Ruhrpott raten und die Software aufspielen lassen. Mein Getriebe ist auch nicht mehr taufrisch, WÜK schließt im D-Modus bei etwa 90 km/h und BLEIBT auch zu, d.h. Geschwindigkeit und Drehzahl steigen konstant. Der folgende Schaltvorgang in die fünfte Fahrtsufe geschieht viel schneller als vorher und auch ohne Wandlerbetrieb. Das sind nur ein paar Effekte. Preislich ist es auch VIEL günstiger als eine Pedalbox...


    Hier der Thread dazu.


    Genauere Infos, ob es für Deinen 318i Sinn macht, solltest Du mit KGB44 besprechen, der kennt sich da besser aus, als ich, ich kann nur für einen 330d sprechen.


    Hoffe, ich konnte helfen.


    Gruß,
    Roodie

    --
    | 330d | touring | Automatik | silbergrau | 4/05 | Edition Sport | Shadow Line | Styling 230 | Navi pro | Leder | Xenon | Xtrons PX6 | Helix MATCH PP52DSP | Helix MATCH PP7S-D |

  • 325xi und 318i sind so ziemlich die beschissenst abgestimmten Autos ab Werk. Der Automat macht echt nur Müll und erst letzte Woche hatte ich einen 318ti dort, der echt danach GANZ anders fuhr. Der Besitzer ist nicht hier aktiv und hat sich gemeldet, mit einer Spritersparnis von über 1,5L auf 100 km, deutlich weniger Lärm und trotz des "relativ" schwachen Motors eine deutlich angenehmere Leistungsentfaltung. Da ist die Software echt das A und O bei den Automaten. Der 325xi hat ein kürzeres Diff als z.B. der 330xi und da fragt man sich echt noch doppelt warum der so dumm abgestimmt ist!