Sitz der Federn in den Federtellern

  • Ich habe die Komfort Version, vom Fahrverhalten im gegensatz zum Bilstein B12 ist es um einiges Weicher und liegt beiweiten nicht sogut auf der Straße. Aber so bin ich zufrieden, nicht zu hart und nicht zu weich.
    Wenn die Dämpfer alle 15-20k km kaputt gehen heißt es jedes Jahr eine fröhliche Wechselaktion starten.

  • Ist so schwer zu sagen was am besten passt.
    Wenn der Federspanner dran ist und oben das Domlager montiert ist, drehe ich das Ganze hin oder her bis es mir zusagt. ;)
    Meist aber bis zum Anschlag, richtig auch das sich die Federn unter Umständen ein wenig zurückdrehen in die günstigste Position-dann ist es so.
    Wenn Du es nicht bis zum Anschlag montierst, erreichst Du nie die volle Tieferlegung und/oder Geräusche aufgrund "schiefsitzender" Feder.

  • Hmm also so wie im ersten bild? Da hab ich es bis zum anschlag gedreht. Ich werde ma morgen die Dekra fragen. Denn jeh nach dem wie ich es einbaue kann es sein das man die Bezeichnung nicht lesen kann.


    Mich wunderts nur das kein andere das problem hat. ODer ich mach mir nur wieder unnötig gedanken :(

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Seit ihr vom fahrverhalten zufrieden? Hab jetzt schon öfters gelesen das die dämpfer net so lange halten. Habt ihr auch die Comfort version oder normale?


    Ich habe das H&R Cup Kit 55/35 mit SWP seit über 20.000 KM jetzt drinnen und bin immer noch begeistert. Schön knackig tief, und tiefer sollte es beim Touring eigentlich auch net mehr sein, für mein Verständnis. Hart ist relativ. Für mich ist es dennoch mit 18" ALUs immer noch angenehm und Kurvenfahren ist der Hammer.


    Kann es jedem nur empfehlen, momentan noch schön teuer für knappe 450-500 Euro. Meins hatte ich durch Zufall im Netz gekauft für 380,- von einem Autoteilehändler aus Brandenburg an der Havel der für 3 Tage diese Sparaktion hatte. 3 weitere BMW Freunde hatten dann direkt auch zugeschlagen. Also immer schön einfahren und schauen wo die Preise purzeln :thumbsup:


    Einbau hatte ich durch nen Werkstattmeister meines Vertrauens zu nem Freundschaftspreis machen lassen. Der aber hinterher meinte, wo das FW eingebaut war. "NIE WIEDER" Da beim Touring die komplette hintere Seitenverkleidung abgenommen werden musste xD


    PS: Meine Dämpfer sind immer noch 1A Spitze, aber bei den Federn platzt schon mal leicht die Metalllegierung ab. Original Federn nach über 130.000 KM waren immer noch TOP in Ordnung nach über 5 Jahren. Wie gesagt kann es immer nur wiederholen. Es kommt halt auch auf die Fahrweise an mit den Komponenten und nur weil 2-3 sich melden, heißt es ja nicht gleich das 97% der restlichen H&R FW Nutzer das gleiche Problem haben. Ist ja ähnlich wie beim SMG. Geschreih ist groß, aber bezieht man das auf die Masse, wie viele es haben, ist es nur ein Bruchteil dessen, welche Probleme mit dem SMG haben.


    Denn die jenigen die keine Probleme haben melden sich doch erst gar net in den Foren ;) oder von den liest man nix!!!!

  • So war heut bei der Dekra. Dene ist es quasi wurst wie ich sie einbaue d.h ich hab 2 möglickeiten. Einmal mit der Windung am anschlag (Bild 1) oder das fast so aussieht wie serie (Bild 3)


    Bei der 2 möglickeit meinte der Prüfer das die Federn etwas stabiler sitzt. Werde es also genau so machen.


    Das man die schrift nicht lesen kann ist kein Thema. laut Prüfer ist das bei den meisten Federn so.




    Fahrbericht gibts dann auch nächste Woche :)

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Hallo Zusammen,


    gestern habe ich meine Federn durch Tieferlegungsfedern gewechselt. Die Hinterachse ging recht zügig, wobei an der Vorderachse die Kolbenstange des Stoßdämpfers sehr weit innen lag und die Domlager mühselig eingebaut wurden.


    Seit dem Wechsel habe ich nun ein lautes Knacken welches ich zusätzlich am Gaspedal spüre. Was könnten wir falsch gemacht haben?


    Vielen Dank für eure Antworten :)

  • Federunterlagen vergessen, Feder sitzt nicht richtig wo sie soll, schlechte Federn, anderes Bauteil falsch montiert...die Lösung findest du nur unter dem Fahrzeug.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Würde auch sagen Montage Fehler zb Feder sitzt nicht richtig am Anschlag des Federtellers oder Domlager nicht richtig fest oder etwas vergessen

  • Hallo zusammen,


    ich bin dabei die Federbeine der Vorferachse bei meinem 330CI zu tauschen.

    Ich habe Stoßdämpfer, Domlager und Staubschutz von Sachs gekauft. Die Federn in diesem Set sind von Lesjöfors (sollte Erstauarüster sein).

    Nun stellt sich mir die Frage, in welcher Position die Federn auf den unteren, an den Dämpfern angeschweißten, Teller aufliegen müssen.

    Wenn ich als Startpunkt die Position vor der "Senke" nehme, läuft die Feder aufgrund ihrer ovalen Form auf der gegenüberliegenden Seite vom Teller.

    Wenn ich davon ausgehen, dass es keinen echten Startpunkt gibt und die Feder der Tellerform angepasst einzulegen ist, ist es okay, aber nicht 100%ig

    In den vielen DIY Videos sieht man ebenso viele Varianten.

    Die Federn haben keinerlei Farbmarkierungen. Auf die verbauten Dämpfer kann ich auch nicht schauen, da es sich um ein "Sportfahrwerk" handelt.


    Hat jemand Erfahrung damit und weiß was ich meine?


    Vorab vielen Dank!