HILFE !! Querlenker - Reparaturansatz ?

  • Ihr seid super... Okay, es kann ja nicht sonderlich viel kaputtgehen, wenn ich noch ein paar Tage so rumfahre. Vielleicht mache ich wirklich alles in einem Aufwasch, zumal ich ja immer ne Bühne und ne Menge Werkzeug brauche. Vielleicht in die Hobbywerkstatt gehen. Wobei ich da nicht so gerne arbeite. Lieber zu Hause, aber da hab ich halt nur maximal zwei hydraulische Wagenheber. Hmm.


    Problem ist nur: Mein Humpen hat das Aero II Paket und "sportliche Fahrwerksabstimmung". An welchen Komponenten erkenne ich denn das M Fahrwerk ? Sorry, ich bin BMW N00b. Die Beine sind von Sachs, die Federn sind rot, tragen aber keine für mich sichtbare Aufschrift.


    Edit:
    Es handelt sich um die 0226 sportliche FW Abstimmung. Aber soweit ich weiß, ist das beim Coupe "serie". Und es gibt kein "M-Fahrwerk" (außer M3) für den E46, so wie es das für den E36 gab. Bzw. die E46 Coupe Serie entspricht dem E36 M-Fahrwerk.


    Also wie kann für den E46 325ci es von Meyle keine Freigabe für das M-Fahrwerk geben, wenn es das beim E46ci garnicht gibt. Bzw das M-Fahrwerk des E36 bei E46ci serie ist ?? Und für Serie gibts ne Freigabe.


    VERWIRRT !!!!


    Kann das mal jemand aufklären ? Laut Händler habe ich 226SPORTLICHEFAHRWERKSABSTIMMUNG,338MSPORTPAKETII im Auto.


    Aber a) woran sehe ich das ? und b) wie passt das mit den Meyle QL zusammen ??

  • Rote Federn ?(
    Die sind bestimmt nicht original!


    Es gibt für den E46 die Sportliche Fahrwerksabstimmung
    sowie das MII-Sportpaket (nicht mit dem MII-Aerodynamikpaket verwechseln :D ).


    Die Meyle HD sind nicht für das MII-Sportpaket freigegeben, denn bei dieser
    Ausstattungsvariante sind zusätzlich zur Sportlichen Fahrwerksabstimmung
    auch andere Querlenker + Stabi verbaut.


    Passen tuen sie natürlich trotzdem, aber logischerweise erlischt die Betriebserlaubniss :(
    Wenn dich der Teil mit der Freigabe stört, dann entweder die FEBI´s (einziger Zubehörhersteller
    mit Freigabe für´s MII) kaufen oder Original BMW :schlecht: Wenns trotzdem die Meyle HD werden,
    dann sollte man sich aber über den weiter oben aufgeführten Punkt im klaren sein :lehrer:


    Schau dir z.B: mal die Gummilager vom Stabi an.
    An der Seite ist die Größe erhaben aufgebracht. Wenn die Lager
    einen Innendurchmesser von 23mm haben, dann kein MII.
    Wenn die Lager 23,5mm haben dann hast du das MII-Sportpaket (oder nur den Stabi nachgerüstet :whistling: )

  • K.A. was das für eine Nummer auf den Dämpfern ist, aber sie
    ist nicht von BMW.


    Die BMW-Dämpfer haben folgende Nummern:


    VA


    HA


    Sei´s drum, schau mal auf das Gummilager vom Stabi, wenn 23mm dann normal, wenn
    23,5mm dann MII.


    Fakt ist auf jeden Fall, das z.B: die Meyle QL+"Hydro´s" passen.
    Die Frage hierbei ist halt nur die Freigabe. Ansonsten poste doch
    einfach mal deine VIN-Nummer hier, anhand der Austattungsliste kann
    man ganz leicht nachvollziehen ob MII oder nicht. Die nächste Möglichkeit
    wäre mal kurz beim :) vorbei zu fahren und denen deinen Fahrzeugschein
    in die Hand zu drücken. Nach ein paar Mausklicks können die dir auch sagen
    was Sache ist :)

  • Hei !


    Wüsste jetzt nicht, warum die Meyle nicht passen sollten.
    Die Querlenker aus dem Sportpaket sind 150gr je Seite leichter (bewegte Massen) wenn man die Vorteile weiter nutzen möchte muss man die Originalen nehmen.
    Ansonsten ist es egal, möglicherweise bemwerkt man es auch gar nicht.


  • Wie bereits vorgeschlagen sind die Meyle HD eine gute alternative,
    aber leider nicht in Verbindung mit dem MII-SPortpaket freigegeben.


    Ich habe gerade bei Meyle im Internet recherchiert und kann die Einschränkung bei den Hydrolagern nicht nachvollziehen: die im aktuellen BMW-Teilekatalog angegebene Original-Teilenummer für (die für das normale sowie für das M-Fahrwerk gilt) findt sich 1:1 auch beim Meyle-Datenblatt als Referenznummer wieder.


    Bei den Querlenkern selber ist das anders. Hier ist bei Meyle lediglich die Nummer für den "normalen" Querlenker aufgeführt.


    ?(?(?(


    Es gibt ja nicht gerade wenige, die das M-Paket haben bzw. mit der sportlichen Fahrwerksabsimmung unterwegs sind ... kaufen die alle bei einer VA-Revision die vergoldeten Original-ET?

  • Von den Hydrolagern spricht ja auch niemand......
    Die Meyle "Hydro´s" (sind eigentlich keine Hydros
    das es Vollgummilager sind) kannst du natürlich bei MII und
    normal verwenden.


    Das Problem sind die Querlenker, da diese keine Freigabe
    für das MII haben.


    Wer also nun das MII verbaut hat kauft seine neuen Querlenker
    entweder bei BMW, holt sich einen Satz von FEBI Bilstein
    (soweit ich weiss der einzige aus dem Zubehör mit Freigabe
    für´s MII) oder man kauft sich trotzdem die Meyle HD und scheißt
    auf die Freigabe, denn passen und funtkionieren tuen Sie trotzdem.


    Den Teil mit erlöschender Betriebserlaubnis usw. beim verbau der Meyle
    wiederhole ich aber nicht zum 1001 mal ^^


    Ich für meinen Teil (MII) habe die komplette Vorderachse (QL, Hydros,
    Koppelstangen, Spurstange...) gegen Zubehörteil von Meyle getauscht
    und es funtioniert alles tadellos.


    Was man nun selber macht, bleibt jedem selbst überlassen :whistling:

  • Guten Abend!


    Weil hier erst ein Thread eröffnet wurde, schreibe ich gleich hier. Bitte um Entschuldigung für die Frechheit! Danke!


    Bei mir sind die Hydrolager und Traggelenke auch durch. Hatte mir vorgenommen, Meyle HD zu verwenden. Jetzt wird aber bei den Fanatics von Meyle Hydros abgeraten, da ein Flattern der Lenkung durch die Vollgummilager auftreten könnte. Es wird eher zu Febi geraten.


    Sind Febis für das Serienfahrwerk freigegeben und habt Ihr Erfahrung mit diesen?


    Also Meyle HD-Querlenkersatz oder Febi/Bilstein? ?(