Hmm.... so, erst mal das halbe Internet durchwuselt. Also das mit der Massesteuerung ist richtig. Der Schalter schaltet eine Masse zur Hauptversorgung. Echt doof.
Allerdings hat die Ambilight Version einen Nachteil. Die Leselampen sind dann dimmbar und gehen nur wenn das Licht an ist. Ob das nun ein Nachteil ist, muß man selber entscheiden Mich würd es stören.
Hast du hinten keine Leseleuchten im Dachhimmel? Bei mir sind dort welche. Ich werde dann versuchen das Dauerplus von dort zu nehmen.
Brauche Hilfe, Umbau zur Innenlesebeleuchtung!
-
-
nein ich habe gar keine Leseleuchten und den Pin für den Stecker habe ich auch nicht.......oder gibts den einzeln ??? dann würde ich es ggf mit Dauerplus lösen.....
-
Den Pin oder einen Stecker könnte man evt. beim
bekommen. Zur Not auf einem Schrottplatz was ausbauen. Dann wird es eine saubere Lösung. So würd ich es machen.
-
Das die Leselampen nur bei Licht-An gehen würde mich auch stören. Ist natürlich blöd das du hinten keine Leselampen hast. Ich hab dann einfach das Kabel durch den Himmel gezogen.
beruhigt mich aber schonmal das dass mit der Massesteuerung richtig war:)
Die Pins bekommst du Einzeln. Sind sogar im Teilekatalog drin. Nennt sich "Buchsenkontakt MQS ELA". Damit sollte der
was anfangen können. Stecker(braucht man aber nicht wenn man den Buchsenkontakt bekommt) müsste das hier sein: "Universal-Buchsengehause uncodiert" 61 13 6 909 058 .
Bin ich mir aber net ganz sicher. Einfach mal den
fragen.
-
habe mit den LED vom Auflicht gebrückt und es hat sich bewährt, denn bei Dauerplus bleiben die Leselampen auch bei Zündung aus an.Wenn mein Beifahrer lesen will ist es eh Dunkel und das Abblenblicht ist an und ich fahre immer die Instrumentendimmung volle pulle. Es ist die einfachste Lösung.
Biete noch eine LEUCHTE mit Brücke sowie hintere mit Leseleuchten aus Touring.....
-
Greif den Threat nochmal auf.
Hab bei mir die von Normaler Innenraumbeleuchtung (milchig)
auf Innenraumbeleuchtung mit Leselampen umgerüstet. Muss aber nun feststellen
das für die Leselampen Adern am Stecker fehlen. Hat einer mal einen Schaltplan
damit ich sehen kann von wo ich mir die Adren ziehen muss. An den hinteren fehlt nur
eine Ader (rot/Gelb). Die kommt vom LSZ. Ist der der Lichtschalter oder sitzt noch
irgendo ein Modul?? Und die Steckerbelegung von der Lampe vor dem Schiebedach wäre auch hilfreich mit
Schaltplan.mfg Daniel
-
Ich hätte auch nochmal nee Frage:
Ich möchte die leseleucht vorne nachrüsten und nun brauche ich ja nur noch Dauerplus für die Leselampen . Am liebsten würde ich Ihn gerne vom schiebedach nehmen, nun ist meine Frage, ist es das Rot/Gelbe, etwas dickere Kabel wo zum Schiebedach geht?Danke schonmal im voraus für eure Hilfe, bei meinen Laienfragen.
-
Das bekommst du doch mit einer Prüflampe oder einem Multimeter heraus ob das Kabel Dauerplus hat.
-
Hab mich am Wochenende auch mal mit der Leselampe auseinander gesetzt.
Das schnellste und einfachste war es, die Leselampe an das Plus von dem Ambientelicht zu löten.
Hier mal ein Bild für die die es nachmachen wollen.[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121022/wky6scsw.jpg]
Und dass man es nur benutzen kann, wenn auch die Scheinwerfer an sind stört überhaupt nicht,
da ich im dunkeln immer mit eingeschaltetem Licht fahre und am Tag ist es hell genug das ich keine Leselampe brauche