aber von der Theorie her dürfte der Tempsensor doch egal sein, solange nicht die Auto Funktion an ist?
Nein, er regelt die eingestellte Temp dann immer noch.
Wenn du Auto drückst zusätzlich noch die Gebläsedrehzahl und Luftverteilung.
Peter
aber von der Theorie her dürfte der Tempsensor doch egal sein, solange nicht die Auto Funktion an ist?
Nein, er regelt die eingestellte Temp dann immer noch.
Wenn du Auto drückst zusätzlich noch die Gebläsedrehzahl und Luftverteilung.
Peter
So, ich werde es jetzt trotzdem mal mit dem Temperatursensor vom Wärmetauscher probieren. Mich haben die 94° im Wärmetauscher doch ein wenig stutzig gemacht. Dachte erst, es wäre der Sensor vorne beim Hauptkühler gemeint, aber nein, es ist der kleine weiße im Heizungskasten. Der hat heute sogar bei kaltem Fahrzeug 99° angezeigt. Wenn ich ihn abstecke war es der "Notwert" von 55°
Also hoffe ich mal schwer, dass der Sensor die ganze Zeit nur Dreck anzeigt und wenn ich ihn austausche sollte es hoffentlich wieder warm werden. Ich lass es Euch wissen. Hoffentlich kommt der noch zum Wochenende
würde jedenfalls sinn machen... wenn der wärmetauscher schon 99°C hat, wieso sollte er dann auch das wasserventil noch weiter öffnen?
macht zumindest in meiner theorie schon sinn
Im WDS hab ich jetzt doch noch was zu dem WT-Fühler gefunden.
Die 55° sind tatsächlich der Ersatzwert.
Der Widerstand sollte bei 25° 9kOhm +/- 2% betragen, lässt sich somit also prüfen.
Peter
Na perfekt. Meiner hat 196 Ohm
problem solved
mit neuem Sensor wird gleich geheizt
Na also, war doch ganz einfach
Peter
Na also, war doch ganz einfach
![]()
"EIGENTLICH" ja schon iwie :'D Ist (wenn man es weiß) ja alles logisch
Aber ich hab bisher auch noch nie davon gehört, dass der Sensor kaputt geht. noch nie gehabt den fall
Interessanter Thread und wieder mal gut zu wissen, was da alles bei der Heizung mitspielen kann.
Tim Taylor....kannst Du mal kurz erklären wo der Sensor sitzt, wie man den ausbaut und was der gekostet hat? Danke.
"EIGENTLICH" ja schon iwie :'D Ist (wenn man es weiß) ja alles logisch
Ich Dödel hab bei den Werten die WT-Temp mit der Kühlmitteltemperatur gleichgesetzt und dadurch den Fehler nicht erkannt.
Dachte mir ist doch warm, dann muss er ja heizen.
Ist aber wie bei einem Heizkessel, Vorlauftemp kann, muss aber nicht Kesseltemperatur entsprechen, weil ja noch eine andere
Regelstrecke dazwischen sein kann.
Peter