Hallo,
ich habe mit meinem 320d touring (136 PS, 2000) schon wieder ein Problem...auf unerklärliche Art und Weise verschwindet immer wieder und unregelmäßig Kühlwasser...das gleiche Problem hatte ich bereits vor 6 Wochen, da war es ein Riss im Zylinder. Jetzt hab ich einen gebrauchten ATM mit 90.000km (insg 159000) der auch super läuft...und als ob ich es geahnt hab hab ich jetzt nach 2 Wo mal das Kühlwasser kontrolliert...die Nadel war ganz unten obwohl die Anzeige im BC nichts meldete. ich also meinen Schrauber angerufen, der meinte das wohl noch Luft im System war, also ich einen Liter nachgeschüttet, 2 km gefahren...bums wieder weg! Nochmal einen halben Liter nachgefüllt und bis jetzt 30km gefahren und noch ist es okay. Ich rechne allerdings mit dem Schlimmsten...hat von Euch vielleicht noch jemand ne Ahnung woran das noch liegen kann? Der Motor ist aber total überholt, also Zylinderkopfdichtung etc kanns nicht sein. Der Kühler ist auch dicht, wurde schon getestet. Allerdings habe ich immer mal wieder leichte Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum...kann das damit zu tun haben?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte...
LG
Hilfe, mein Kühlwasser verschwindet...
-
-
Feuchtigkeit im Beifahrerraum bedeutet Wärmetausche so wars bei Opel zumindest, weiß nicht ob das beim BMW auch so ist.
Wenn es der Wärmetausche ist tritt das Problem glaub auch nur bei eingeschalteter Lüftung/Heizung auf, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. -
Hallo,
also ich hatte mal so ein ähnliches Probnlem bei meinem altern 318 er. Da war der Schraubverschluss vom Kühlwasserstutzen defekt. Da is ne Dichtung drin und die war hinüber. Da is das wasser, sobald es heiß war, rausgedampft bzw. abgehauen. Vielleicht ist das bei Dir auch so ?? nur ne Vermutung.
Hast Du den Kühlwasserflecken am Boden wenn Du irgend wo geparkt hast ??
Gruß Heiko -
Richtig Entlüften will gelernt sein
Ich mach es mir mal einfach und kopiere dir ein Posting aus Motor-Talk hier rein, das ganze ist am M47 Motor beschrieben, also an deinem!
ZitatDie Schrauben an der Motorverkleidung ganz lösen und Verkleidung abnehmen.
Eine Handlänge vor dem BMW Logo sitzt die ELS vom Abgasrückführungskühler.Lockern.
Die ELS für den Öl-Kühlmittel_Wärmetauscher sitzt 2Händelang halbrechts daneben.Lockern.
ELS vom Zuheizer lockern.
Deiner hat Klimaautomatik-ELS am Heizungswärmetauscher.Lockern.
Beim Neubefüllen deiner Kühlanlage musst du eine Reihenfolge beachten/einhalten.
1.)Kühlmittel langsam auffüllen.
2.)ELS am Kühlmittel_Rücklaufrohr und Ausgleichsbehälterabzweigstück zudrehen,wenn luftfreies Mittel
ausläuft.
3.)Den Ausgleichsbehälter mit Mittel volle Pulle füllen.
4.)ELS am Kühlerthermostat und am Heizungskühlervorlauf zudrehen.Achtung=beim befüllen läuft dort kein Mittel aus.
5.)Die Abdeckungen vom Keilrippenriemen und Generator entfernen.
5.a)Alle hier genannten ELS noch nicht ganz zudrehen.
6.)Motor an und im Leerlauf drehen lassen.Heizung auf volle Pulle,Gebläse auf klein.Ein Kontrollblick auf den Ausgleichsbehälter-gegebenfalls neues Kühlmittel nachfüllen.
6.a)Die genannten ELS schliessen.
7.)Ausgleichsbehälter mit Deckel schliessen,danach mehrmals Gasgeben bis 2500 U/min.
7.a)Die genannten ELS öffnen-schliessen ein paarmal bis keine Luftblasen mehr entweichen.
8.)Vom Ausgleichsbehälter Deckel sachte lösen,und bei Bedarf etwas neues Kühlmittel eingiessen-bis max.
9.)Maschine ungefähr 4 bis 7Minuten bei geöffneten Ausgleichsbehälter laufen lassen,bis keine Luftblasen mehr austreten.Dabei den Stand im Ausgleichsbehälter beobachten.
10.)Deckel auf Ausgleichsbehälter fest verschliessen.Motor abstellen.
Dies lässt sich mit einer 2ten Person am besten erledigen.
Neues Kühlmittel-freigegeben von BMW=Glysantin Protect Plus.
Achja, ich denke zu 99% hat das Aquariums-Problem im Beifahrerraum nichts mit der Kühlflüssigkeit zutun.
-
sieht der kühler aus wie ne banane?
-
Also wenn der Wäremtauscher der Heizung platt wäre würden dir die Scheiben beschlagen als wenn du im Dampfbad wärst, deswegen würde ich sagen das dein Problem woanders liegt. Laß mal das Kühlsystem abdrücken, vielleicht zeigt sich da etwas. Ich will jetzt den Teufel nicht an die Wand malen, aber wer sagt das dein Austausch Motor nicht auch ein Ding weg hat.
-
Na, wenn der Motor auch einen weg hat, fahre ich den Wagen höchstpersönlich auf den Schrott...habe jetzt schon fast 3000 € reingesteckt, also insgesamt mit Kaufpreis 9000. Da hätte ich mir auch gleich nen jüngeren Wagen kaufen können. Der Motor ist aber komplett gecheckt worden und in Ordnung. Bis eben hab ich auch noch den gleichen Füllstand beim KW gehabt...kann denn wirklich soviel Luft im System gewesen sein?
Wie äußert sich ein Problem mit dem Wärmetauscher? Mein Schrauber meinte nämlich vor ein paar Wochen, der wäre zu heiß geworden und hätte dann ständig Strom gezogen (Startprobleme nach längerer Standzeit etc...). Er hat ihn losgemacht und nochmal neu angeschlossen und seitdem soll es funktionieren... -
Wärmetauscher Heizung ist wie gesagt wie ein Dampfbad im Fahrgastraum, du bekommst die Scheiben kaum noch frei wenn der Motor warm ist. Das andere Problem ist wenn man einen Zylinderkopf auf Undichtigkeiten überprüft (abdrückt) dann passiert das meistens im kalten Zustand. Leider öffnen sich viele Haarrisse erst im warmen Zustand so das sie im Kaltverfahren gar nicht erkannt werden und der Kopf fälschlicherweise für in Ordnung gehalten wird. Hatten bei uns in der Werkstatt jetzt schon ein Paar solcher Fälle...
-
Grüß dich,
von meinem Kollegen der 316 ist heute zum Freundlichen, der hat genau das gleiche Problem wie du. Thermostat ist es nicht. Und richtig entlüftet ist er auch. Ausgleichsbehälter ist auch ok. Schläuche usw auch. Freitag bekommt er den wieder. Ich halt dich aufem laufenden.
Gruß
Und ja da hat ,,niemand,, recht, Metalle dehnen sich ja wie bekannt bei wärme aus. -
Naja, aber der Motor kann es nicht sein, der ist wie gesagt voll durchgecheckt und ich hab ihn ja erst seit 2 Wochen. Gut, das will nichts heißen...hat einer noch ne Antwort auf die Entlüftung? Kann es sein das man 1 l nachfüllen muß? und warum meckert der BC nicht obwohl die Nadel am Boden steht? Hat er bei dem alten Motor immer gemacht!