*Kartman*´s 330i Touring Individual Tagebuch

  • Irgendwo merkt man doch dass man ein altes Auto fährt :whistling:
    Seit ca. einer Woche zieht er nun beim Bremsen (ca. ab über 70km/h) leicht aber doch merklich nach links :(
    Habe es heute explizit getestet und das Lenkrad zu 100% genau gerade festgehalten und dabei gebremst, irgendwas muss also "arbeiten" und die Spur verstellen ?!


    Bremsscheiben zeigen alle ein gleichmäßiges Verschleißbild und auch erhöhtes Bremsstaubaufkommen kann ich an keiner Felge festellen.
    Querlenker und Spurstangen sind ca. 50tkm alt, auch Längslenkerlager der Hinterachse wurden vor nicht allzu langer Zeit neu gemacht mit Spureinstellung.
    Ich bin nirgendwo gegengedonnert und habe das Phänomen nun mit 2 verschiedenen Reifensätzen.
    Federn hinten und Handbremse waren vor ein paar Wochen neu, aber das dürfte ja alles keinen Einfluss haben, zumal es jetzt erst auftritt...
    Stoßdämpfer waren ebenfalls vor einem Monat auf dem Prüfstand.


    Was bleibt nun zum Untersuchen ? Ich weiß, dass sich vom vorderen Stabi die Pulverbeschichtung abgenutzt hat und er mit der Zeit Spiel in den Gummibuchsen bekommt, ob das ein Ansatz wäre ?
    Auf Risse an der Hinterachsaufnahme habe ich ihn in diesem Frühjahr untersucht und konnte nichts feststellen. Wenn in der Zwischenzeit was gerissen ist, könnte ja beim Bremsen die ganze Hinterachse arbeiten ... allerdings kann ich in normaler Kurvenfahrt keine Beeinträchtigung feststellen, daher dürfte es das ja auch nicht sein :whistling:


    Ein ausgeschlagenes Domlager, das solche Auswirkungen hat, sollte man eigentlich schon deutlich hören :huh:


    Würde mich über Tipps und Vermutugen sehr freuen :thumbup:

  • Mal die Bremstemperaturen rechts und links verglichen? Vielleicht ist eine wärmer weil der Sattel langsam fest geht und bremst dadurch besser und er zieht leicht in eine Richtung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Mal die Bremstemperaturen rechts und links verglichen? Vielleicht ist eine wärmer weil der Sattel langsam fest geht und bremst dadurch besser und er zieht leicht in eine Richtung. :)


    Ja das wär im Normalfall eigentlich das erste wonach man schaut, hab bisher halt nur die "optische" Prüfung gemacht.
    Morgen auf Arbeit mal das Laserthermometer leihen und nach dem Heimweg checken :thumbsup:

  • Ja das wär im Normalfall eigentlich das erste wonach man schaut, hab bisher halt nur die "optische" Prüfung gemacht.
    Morgen auf Arbeit mal das Laserthermometer leihen und nach dem Heimweg checken :thumbsup:


    Das war auch mein Problem, und es war ein leicht fester Sattel HINTEN. Und man konnte es kaum fühlen das die Seite wärmer war und sehen am Bremsstaub schon garnicht. Das geht also schnell!


    Aber mit einem Laserthermometer sollte so ein Unterschied wohl zu messen sein.

  • Hatten auf Arbeit leider kein Thermometer, also musste ich erst eins bestellen. Heute kam es an und ich habe gerade nach einer ganz normalen gemütlichen Fahrt mal die Temperaturen gemessen. Aussentemperatur war -1°C. Die beiden hinteren Bremsscheiben hatten am Topf 20°C. Die vorne rechts hatte ca. 38°C und links hatte glatte 50. Das würde nun die Theorie mit dem hängenden Sattel bestätigen. Soll ich gleich nen neuen bestellen oder kann man den testweise gängig machen durch Zurückdrücken und Fetten der Manschette o.Ä. ?

  • Kommt drauf an was fest ist, kann ja einmal der Kolben sein und andererseits die Schwimmeinrichtung. Schraub ihn erstmal ab und guck dir die Bolzen an ob die angegammelt sind. dabei kannst ja auch mal vorsichtig die Staubmanschette anheben und gucken ob der Kolben rostig ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Unwahrscheinlich.


    Kannst den Reparatursatz bei BMW holen mit neuen Dichtungen.
    Dann Sattel abbauen, Kolben rausholen und rost entfernen (offziell darfst natürlich nicht mit schleifpapier oder so dran. in der praxis mach ichs natürlich) und dann wieder rein damit.
    hab ich rechts vorne bei meinem vor 80tkm gemacht. läuft heute noch perfekt.

  • Der Bremskolben ist unter der Gummimanschette in Ordnung, kein Rost. Hab die Führungen gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Hat sogar sage und schreibe 10-15km funktioniert und ist super geradeaus gefahren. Nun zieht er aber wieder nen Stück nach links :wacko::whistling:

  • Also Neuteile für die Führung, hab ich bei mir auch schon gemacht aber der steht wohl zu viel.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn es nicht gerade geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.