haja gut.. vlt sind die kolbenringe halt echt nicht mehr das gelbe vom Ei :'D
aber sonst hält der sich wohl echt gut, trotz artgerechter haltung, wa?
Und oder Ventilschaftdichtungen würde ich vermuten, aber da ist in jedem Fall was im Argen Ich war kürzlich wieder an der Nordschleife, bin aber nicht gefahren. DIe Hinterachse ist nämlich wirklich nicht mehr toll und das wollte ich mir und dem Auto dann nicht antun
Glaube aber nicht dass er in meinem Besitz noch neue Tonnenlager bekommt... langsam fällt ja doch zu viel an als dass es sich noch lohnt.
Moin, kannst du mir bitte ein paar mehr Infos zu diesem Flanschreperaturkit geben, danke.
Hab leider keine Bilder vom Einbau gemacht, weil ich nur genervt war, weil ich zu kurze Schraube für meine Idee hatte. So sieht das aus (meins war von eBay) https://burkhart-engineering.com/54162
Die baut man eben jeweils vor den Rest des Flansches und zieht die beiden Rohre damit wieder vernünftig zusammen. Ohne hätte ich komplett neue Flansche anschweißen müssen, denn da war nicht mehr viel zum Halten einer Schraube übrig
Habe gestern das alte Radlager ausgebaut, ging sogar halbwegs gut. Gibt heute noch neue Schrauben für die Antriebswelle Muss nur noch den Innenring von der Radnabe bekommen. Soll ich es runterflexen und das letzte Stück mit dem Meißel sprengen oder bekommt man es anders gut runter ? Und dann hab ich natürlich das falsche Radlager erwischt - ist zu klein. Hoffentlich hat der Teilefritze hier in der Stadt das richtige heute noch vorrätig, BMW hat es schonmal nicht und ich brauch das Auto morgen