Spass (?) mit Händler - email-Verkehr

  • Weil er es so Schwarz auf weiß hat und es so auch Nachweisbar ist wenn es mal zu einer Verhandlung kommt. Denn wer schneidet schon jedes Telefonat mit... ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also Herr Alinapapa,


    ich hab eine gute NAchricht für dich. Ich glaube du hast die ganze Sache falsch verstanden.


    Herr Händler möchte lediglich den Bericht PER POST ( :!: ) bekommen, das würde ich an seiner Stelle auch einfordern.


    Stell dir mal vor, ich kaufe von ihm ein Auto und schicke ihm nach ein paar Wochen ne Mail in der ich 500 Euro für Verschleißteile einforder - dazu schreibe ich ein paar passende Teilenummern... verstehst du was ich meine?


    Also: Der Händler ist bisher völlig korrekt vorgegangen. Auch wenn er dich am besten mal angerufen hätte und dir alles genau erklärt hätte.
    Natürlich könnte er auch selbst die Diagnose machen, aber das dauert dann logischerweise länger, wenn er Teile bestellen muss - auch das ist völlig korrekt.
    Wie das mit Anfahrtskosten bei Gewährleistungsfall ist, kann ich nicht sagen - das sind wohl juristische Spitzfindigkeiten. Aber ansonsten scheint mir hier alles in Ordnung zu sein.

  • ...Stell dir mal vor, ich kaufe von ihm ein Auto und schicke ihm nach ein paar Wochen ne Mail in der ich 500 Euro für Verschleißteile einforder - dazu schreibe ich ein paar passende Teilenummern... verstehst du was ich meine?


    Wir waren doch so verblieben, dass die Reparatur in der Werkstatt seiner Wahl (!) in seinem Heimatort (!) (auf meine Benzinkosten) vorgenommen wird.
    Da hat der Händler doch null Risiko!


    Aber der Fall hat jetzt eh ne neue Wendung bekommen; hab´ jetzt herausgekriegt, dass der Wagen - als unfallfrei verkauft - einen Unfall hatte: Der hatte mal einen "Riesenschaden" hinten rechts, die Seitenwand ist ausgespachtelt, unsauber lackiert, Türe rechts auch. Hab jetzt nen Gutachter beauftragt, sich das anzuschaun. Schätze, dafür gibts aber nen neuen Fred.


    Mannmannmann....


    VG, alinapapa

  • Eine andere Möglichkeit ist - wenn Herr Händler dem ZDK angeschlossen ist - über die Schiedsstelle vom ZDK zu gehen. Für den Händler wäre der Schiedsspruch bindend, du als Kunde kannst aber auch ablehnen.

  • Hallo Kombimaster.


    Puh, muss schon sagen, bei deiner Antwort bleibt mir etwas die Spucke weg. Du heißt nicht zufällig Her "Händler", oder? ;)


    Zufällig nicht, nein.


    Zitat von »Kombimaster«



    Zum einen kann es sein, dass der Fehler nicht nochmal auftritt.


    LOL.


    Ich mein, die Tatsache, dass daran schon herumgefuhrwerkelt wurde, zeigt ja ganz klar, dass das Problem vorher auch schon bekannt war.
    Und was bringt mir das, wenn ich mir sage: Kann sein, dass der Fehler nicht nochmal auftritt. Kann aber auch sein, dass doch. Ums mit Rudi Carell zu sagen: "Lass dich überrrraschen....!" ;)


    Damit wollte ich nur meinen Fall schildern, da der BC wohl nicht schnell genug von AB Verkehr auf Stadtverbrauch gerechnet hat. Weiss auch nicht woran es gelegen hat, bei mir ist es seitdem auch nichtmehr aufgetaucht.


    Zitat von »Kombimaster«



    Weiterhin schätze ich, dass der Händler den Mangel nicht kannte. Die kaufen ein Auto an, checken es grob durch und verkaufen es weiter.


    Du musst ein guter Kunde sein, wenn du soviel Fürsorge und Verständnis für die armen Händler mitbringst.
    Gut, dass das kein diskutabler Punkt ist, sondern eindeutig gesetzlich geregelt ist. Insofern spar ich mir jetzt weiteren Worte... ;)


    Das es gesetzlich geregelt ist, steht ja auch nicht zur Debatte. Nur macht nicht jeder Händler eine derart ausgiebige Probefahrt. Ich will ihn damit auch nicht in Schutz nehmen. Der Fehler kann genauso vom Vorbesitzer verschwiegen worden sein.


    Zitat von »Kombimaster«



    Das er den Bericht sehen will, kann ich auch nachvollziehen, zumal es auch in deinem Interesse ist. So hat er eine qulifizierte Aussage, welches Bauteil defekt ist.


    Auch für Dich schreibe ich es gerne noch einmal, obwohl ich mich ungern wiederhole:


    Er HAT DEN BERICHT ERHALTEN !!! MIT ALLEN RELEVANTEN DATEN !!! (Sorry für die Großschreibung, aber anscheineind wird es sonst überlesen).


    In welcher Form? Email Anhang? Fax? Brief? Hat er dir gbestätigt ihn erhalten zu haben?

    Zitat von »Kombimaster«



    Den Vorschlag 50% deine Fahrtkosten zu übernehmen finde ich auch sehr grosszügig, das macht nicht jeder.


    Haste nicht richtig gelesen. ;) Der Händler will 0% der Fahrtkosten übernehmen. Ist also mein Privatvergnügen.


    Ok, sorry. Habe das mit den 50/50 falsch verstanden

    Lies dir mal den Beitrag durch von al1.


    VG, alinapapa


    Kein Grund an die Decke zu gehen. Ich glaube wir versuchen nur zu helfen *prost

  • Kein Grund an die Decke zu gehen. Ich glaube wir versuchen nur zu helfen *prost


    Nichts läge mir ferner. :D


    Die blöde Pumpe interessiert mich im Moment sowieso nur noch peripher...


    Habe heute von der Werkstatt und von einem Gutachter erfahren, dass der Wagen einen vertuschten, erheblichen Unfallschaden hatte.
    Geht nah an Totalschaden ran. Hintere Seitenwand "komplett verspachtelt mit irgendeiner undefinierbaren Spachtelkitmasse, Kunststoff verschmort, weil sie
    wohl nicht gecheckt haben, dass es Kunststoff ist, unfachgemäß drüber lackiert - laut Gutachter alles so gemacht, dass es "irgendwie" hält und man es nicht sieht. Schnell schnell billig billig und dilettantisch!


    Der BMW-Mann sagt, der Schaden sei nicht mehr zu reparieren, kaum noch metallene Substanz da und so........


    Wenn ich dazu komme, post ich mal nen paar Bilder!


    Cheers und prost,


    alinapapa

  • Typisch Händler halt halt, mehr braucht man dazu nicht zu sagen.


    Händler wollen primär Geld verdienen, sprich Unfallautos werden optisch wieder hergerichtet, die meisten merkens eh nicht, manche schon, und dann kommt sowas bei raus,


    Es ist nunmal so, die meisten Autos die Händlern verkauft werden sind Unfallautos, da im Falle eines Verkaufs der Händler die volle Haftung übernimmt.