Bedeutung und Funktion des ASC Schalters?

  • moin,
    soweit ich weiß hat jeder e46 mindestens ASC, wenn der taster gedrückt wird und die lampe zwischen tacho und dzm nich angeht solltest dir gedanken machen!
    um die verwirrung mal komplett zu machen :D
    beim 330xi gibt es:
    ASC+T - überwacht die raddrehzahl
    DSC - überwacht den lenkeinschlag, querbeschleunigung, den bremsdruck und die fahrzeugbewegung um die hochachse
    ABD/ABD-X - automatische differenzialbremse
    DBC - dynamic brake control (im dsc)
    CBC - cornering brake control
    und natürlich ABS
    wenn ich was vergessen habe dann verbessert mich bitte :D

  • @ jessica,
    ASC drosselt definitiv die Motorleistung, egal wie stark man aufs Gas drückt, irgendwann bleibt es einfach stehen.
    Beim DSC werden die Räder einzeln geregelt, vielleicht meintest du das.


    Als ich letzten Winter noch die alten Bremsen hinten drauf hatte, hats immer gequitscht, wenn er runter geregelt hat (hatte auch beim normalen bremsen gequitscht). Seit dem ich die neuen Bremsen habe, quitscht nichts mehr.


    PS: hab auch ASC

  • bau den stecker vorsichtig aus, ich wette das (kurze) Kabel ist nicht mehr eingesteckt...


    Ist dann aber schnell behoben ;)




    PS: Ich habe 2 ASC Schalter :D (Momentan noch um mein Laptop zu starten :D )

  • Bei mir war der DSC Knopf auch mal nicht gesteckt, allerdings leuchtet dann das DSC Symbol dauerhaft. Schau trotzdem einfach mal nach ob der Schalter gesteckt ist, wäre die einfachste und auch billigste Möglichkeit. Ich kanns mir aber nicht vorstellen.

  • Einfach mal in die Werkstatt fahren und an den Tester gehen. Der kann auslesen ob das ASC / DSC aktiv ist und funktioniert. Wenn ja, bleibt immer noch die Möglichkeit das es einen kleinen Defekt in der Anzeige des Tachos gibt (Defekte Lampe) oder ob der Schalter einfach abgeklemmt wurde, bzw. evtl. ein Kabelbruch vorliegt.


    Auf jeden Fall sollte die Funktion des ASC / DSC gecheckt und bestätigt werden. Sonst kann es im Winter auf Schnee ein böses Erwachen geben.

  • ich dachte dass einzelne räder abgebremst werden und nicht die drehzahl gedrosselt wird um unter/übersteuern zu vermeiden?!


    Also wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, regelt es beim Anfahren durch Bremseingriff in der Form das das durchdrehende Rad abgebremst wird. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird das über die Begrenzung der Motorleistung gemacht, weil der Bremseingriff bei der Fahrt das Auto instabil machen würde.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Moin moin,


    hier mal die Bedeutung von ASC aus dem BMW Techniklexikon:



    Quelle: http://www.bmw.de/de/de/insigh…ic_stability_control.html

  • Hier mal eine Zusammenfassung DSC und ASC (+ T)


    DSC
    Die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) optimiert sowohl die Fahrstabilität beim Anfahren und Beschleunigen als auch die Traktion. Sie erkennt darüber hinaus instabile Fahrzustände wie Unter- oder Übersteuern und hilft, das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Grenzen auf sicherem Kurs zu halten. Hochempfindliche Sensoren erfassen die Raddrehzahlen, die Querbeschleunigung sowie die Gierrate (Drehung um die Hochachse). Aus diesen Messwerten wird der Ist-Zustand ermittelt, in dem sich das Fahrzeug aktuell bewegt. Der Soll-Zustand des Fahrzeugs wird über den Lenkradwinkel und das Gaspedal vom Fahrer vorgegeben. Weichen Soll- und Ist-Zustand so voneinander ab, dass dies eine instabile Fahrsituation zur Folge hätte, wird die DSC aktiv und greift in das Bremssystem bzw. in das Motormanagement ein. Gefährliche Schleudervorgänge werden dadurch bereits im Ansatz verhindert.


    ASC(+T)
    Die Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T) als Unterfunktion der DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder, z.B. beim Beschleunigen, und gewährleistet bestmögliche Traktion und Fahrstabilität. Befindet sich dabei ein Rad der angetriebenen Achse auf griffigem und das andere auf glattem Untergrund, wird das zum Durchdrehen neigende Rad so weit abgebremst, bis das andere Antriebsrad wieder Kräfte auf die Fahrbahn übertragen kann. Um einen höheren Radschlupf zu erzielen, z.B. beim "Freischaukeln" aus Schnee, kann die ASC+T auch abgeschaltet werden.


    Quelle: BMW / Motor Talk

  • tja das kommt dabei raus wenn man andere namen nimmt...


    ganz einfach...
    ASC ist gleich ASR also die "Antriebsschlupfregelung" verhindert ein durchdrehen der Räder beim Anfahren (grob gesagt).


    DSC ist gleich ESP das Elektronische Stabilitäts Programm verhindert duch gezieltes abbremsen der Räder ein ausbrechen des Fahrzeugs.



    ganz einfach oder? .. was ihr euch das alle so schwer macht :)