Da Michelin nur den PS3 in 255/35 anbietet, würde ich auch zwischen den beiden von dir genannten entscheiden.
Welche Anforderungen stellst du denn? Eher Trockengrip, eher nass, eher Verschleiß? Wahrscheinlich alles Einer der beiden und du bist gut bedient.

Sommerreifen gesucht!
-
-
Also die Eagle F1 Asymmetric 2 bin ich jetzt 2 Saisons in 225/40 R18 gefahren, und die sind schon verdammt gut (sowohl trocken als auch Nass konstant hohes Gripniveau).
Haben bei mir genau 2 Saisons gehalten. Für meinen Fahrstil und die km empfinde ich das als "durchschnittlich".Die S1 Evo 2 bin ich selbst bisher nicht gefahren, bin am überlegen sie für die nächste Saison mal zu holen, damit ich die eben auch mal hatte.
Da ich hinten nen Plattfuß hatte, hab ich mir dann die Pirelli PZero Nero GT geholt. Sind in meinen Augen ggü. den Eagle F1 As 2 nur wenig schlechter vom Trockengrip her. Nass sind sie recht vergleichbar meinem Empfinden nach. Sind gute 10€ günstiger ggü. den Eagle F1, weiß nicht ob ich sie nochmal holen würde.Vermutlich nehmen sich die S1 Evo2 und die egale F1 as 2 nicht wirklich viel spürbares, egal in welche Disziplin.
-
Ich brauch nächstes Jahr auch 2 neue Reifen auf der HA und ich hab mich eigentlich schon für die S1 Evo2 entschieden. Wenn man sich mal die ganzen Tests und Erfahrungsberichte durchliest ist er in seiner Preisklasse zur Zeit einer der besten Sommerreifen auf dem Markt. Und doch, die S1 Evo2 haben einen Felgenschutz (zumindest wenn man dem Vettel glauben darf
)
-
Ja für mich ist Nassgrip wichtig da ich hier ans Limit komme, bei trockener Straße kommt es selten vor und durch die Reifenbreite eh alles untersteuert.
Dani wieviel km fährst du im Jahr das die nach 2 Jahren platt sind?
Und eine Frage OT: Muss ich die 18" eintragen lassen?
-
Und eine Frage OT: Muss ich die 18" eintragen lassen?
Wieso solltest du? Solange du dich an die vorgeschriebene Reifengröße für die Styling 32 hältst musst du gar nix.
-
Dani wieviel km fährst du im Jahr das die nach 2 Jahren platt sind?
Also die Reifen haben jetzt grob geschätzt 30-35tkm Straße gesehen, werden dabei halt aber auch gut beansprucht in der Regel (ja, auch mal quer. Aber eher selten bei Trockenheit).
Ca. 2mm hab ich halt mit den Reifen direkt mal beim Fahrertraining gelassen. 30min Vollast durch Serpentinen knallen mögen die nicht. Hab iwo aufm Handy noch ein Bild von. Such ich vlt. nacher noch raus.
Ansonsten denk ich, dass die schon 'etwas' länger halten würden bei Otto-Normal-Fahrer. -
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/c3e7c700616764bef7d417bae52c26b1.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/90c14503f0b40b743c76c80204b765f7.jpg]
Gesendet von meinem Lagerfeuer per Rauchzeichen HD
-
35tkm wären ok würde ich sagen. Wie sind die Abrollgeräusche? Kumpel meinte er kennt die Goodyear Eagle F1 Asym.2, hatte eine Bekannte auf ihrem Benz und das soll schon deutlich lauter gewesen sein als der Durchschnittsreifen. Spurrillen?
-
Das mit dem Abrollgeräusch ist immer stark abhängig von der Fahrwerksgeometrie. Ein Reifen, der auf einem Mercedes laut wird, wird noch lange nicht auf einem BMW laut. Würde ich nicht überbewerten.
35tkm? Großartig, hätte ich auch mal gerne. Bin froh, wenn meine relativ harten Michelin PS2 25tkm halten. -
meine besten erfahrungen hab ich mit hankook gemacht s1 evo (oder ventus v12) hab die fast 50000 drauf gehabt nur einen musste ich austauschen weil ich unglücklich an einen bordstein gekommen bin dann hab ich einen ventus v12 dazu geholt.