Servolenkung Öl wechseln? Welches Öl?

  • Mir hat mein :) das unten stehende Öl für meine Servolenkung bei einer größeren Bestellung von mir geschenkt.
    Nun bin ich mir nicht sicher wenn ich den Beitrag so lese ob ich es verwenden soll? Bzw. ob es überhaupt das richtig ist ?(

    Wenn mich nicht alles täuscht, hat min 5er CHF, kann ich nachher nachschauen. Würd sie dir ggf. auch abnehmen.

  • Wenn mich nicht alles täuscht, hat min 5er CHF, kann ich nachher nachschauen. Würd sie dir ggf. auch abnehmen.

    Kannst gerne haben, ich schenke es dir, kann damit nix anfangen, und so wird es wenigstens seiner Bestimmung zugeführt :D

  • das CHF11S ist in allen SMG getriebenen Fahrzeugen drin und in der Lenkung
    ab Werk ist da auch ein Grüner Aufkleber auf dem Servobehälter.... ;)


    aber aufpassen unter dem Aufkleber steht auch ATF..... 8o


    7245-ff99e926-large.jpg

  • aber aufpassen unter dem Aufkleber steht auch ATF.....

    Dann tippe ich mal, dass es schon ein Austauschbehälter/Deckel ist - der OEM-Lemförderer Behälter kommt mit einer ATF-Kennung.


    Schwer vorzustellen, das BMW sich wirklich nur auf einen fragilen Aufkleber verlässt, der nach 3 Jahren von alleine abfällt - dafür aber 14€ kostet....

  • Laut LM-Ölwegweiser wir sowohl beim Xi als auch beim N42 als ATF Ersatz das 3100 angeboten.
    Ist ja auch ein Öl extra für Lenkgetriebe.


    Nicht nur.
    Da werden dir auch die 2 ATF Top TEC Öle angeboten/empfohlen.


    Da die TopTec Öle beide wesentlich bessere Freigaben (z.B. Dexron III H, statt Dexron II D) haben,
    wüsste ich keinen Grund, wieso man zum 3100 greifen sollte, welches auch noch teurer ist?!

  • Nicht nur.
    Da werden dir auch die 2 ATF Top TEC Öle angeboten/empfohlen.


    Da die TopTec Öle beide wesentlich bessere Freigaben (z.B. Dexron III H, statt Dexron II D) haben,
    wüsste ich keinen Grund, wieso man zum 3100 greifen sollte, welches auch noch teurer ist?!

    Das muss ja jeder selber wissen. Ich kenn mindestens drei Leute die das 3100 schon ewig fahren und keine Probleme mit ihrer Lenkung haben.

  • Ist auch eher eine Empfehlung aus dem E39 Forum, die sollen da gerade bei
    Geräuschproblemen gute Erfahrungen gemacht haben.
    Und ob ich nun für nen Liter Servoöl, das ich eh nur einmal wechseln werde zwei-drei Euro mehr zahle ist mir
    eigentlich wurscht.


    PS: der Einsatz von CHF sollte bei guter Spülung den Systems vielleicht sogar ohne den grünen Aufkleber möglich sein,
    wenn man sich diese Infos mal ansieht https://www.castrol.com/de_at/…s/other-products/chf.html
    Ist eben auch nur ein Hydrauliköl, aber ohne Zulassung für Automatikgetriebe nur eben auf synthetischer Basis.

  • Das muss ja jeder selber wissen. Ich kenn mindestens drei Leute die das 3100 schon ewig fahren und keine Probleme mit ihrer Lenkung haben.


    Hat auch niemand behauptet, dass dem nicht so wäre.
    Ich habe geschrieben, dass die 2 anderen Öle von den Eigenschaften her Verbesserungen darstellen im Vergleich zum 3100.


    Siehe:



    Und ob ich nun für nen Liter Servoöl, das ich eh nur einmal wechseln werde zwei-drei Euro mehr zahle ist mir
    eigentlich wurscht.


    Es geht auch nicht um die 2-3€, es geht um die Frage wieso ich mir ein Öl mit schlechteren Eigenschaften reinkippen sollte (das nebenbei auch noch teurer ist).
    Das Top Tec 1200 hat Dexron-III H, welches 4 Entwicklungsstufen über dem 3100er mit Dexron-II D liegt.


    Und auf Nachfrage wurde mir das ja auch von Liqui Moly empfohlen.


    Aber jeder wie er will.
    Ich habe nur dargelegt, wieso ich mich für das Top Tec 1200 entschieden habe und wollte euch daran teilhaben lassen.

  • Du redest von Freigaben für Automatikgetriebe, es handelt sich hier hier aber um eine Servolenkung.
    Denkst du nicht dass es für diese Anwendung vielleicht ein geeigneteres Öl gibt als ein normales ATF.
    Warum ist man denn dann irgendwann auf das CHF umgestiegen, wenn doch das 0815 ATF das Optimale ist?