Auf allen Servoöldeckeln steht ATF.
Die Kennzeichnung für CHF erfolgte nur mit Aufklebern die mit dem Alter meist verschwunden sind.
Du solltest also erst nachsehen welche Flüssigkeit denn wirklich drin ist.
Nur wenn es rot bis rötlich ist, ist es auch ATF.
Servolenkung Öl wechseln? Welches Öl?
-
-
Hallo Peter,
vielen Dank für die Antwort. Es ist die Rote Flüssigkeit drin. Auf dem Deckel steht "ATF" darauf.
Vielleicht haben Sie auch eine Antwort bezüglich meiner Anfrage:Auf dem Ausgleichsbehälter steht „ATF“ darauf. Somit Klar nur dieses
Verwenden.
Die Recherche ergab, dass man das ATF-D2 mit der Teile Nr.: 9 400 272
verwenden soll.
Nun wollte ich in Erfahrung bringen, ob das „ATF1“ hier ebenfalls eingesetzt
werden darf?Schönen Abend noch.
Gruß -
Bei ATF würde ich die 9 400 272 verwenden das ist auch so im TIS aufgeführt.
Das ältere kann vielleicht gehen, mir wäre es das Risiko nicht wert da es hier gerade mal um 10€ geht.
Wenn man sich im Wikipedia mal zu Dexron einliest gibt es da schon Unterschiede die
eventuell auch für Probleme sorgen können.
Alternativ zu ATF Ölen hat sich auch LM 3100 bewährt.
Auch eine Umstellung auf CHF ist möglich, man muss halt wirklich möglichst alles alte Öl raus bringen. -
Hallo Peter,
genau so Sehe ich das auch! Ich habe das ATF-D2 (Teile Nr. 9 400 272) verwendet bzw. eingesetzt.
Ich mußte die Hochdruckleitung von der Servolenkung erneuern, dadurch brauchte ich neues ATF Öl. Beinahe am falschen Fleck gespart..
Vielen Dank für dein Post.
Gruss -
Da meine Druckleitung undicht ist und ich sie tauschen werde bietet sich neues Öl an.
Das Dexron II D ist ein Mineralöl, das kann so gesehen quasi nichts. Hat denn jemand schon etwas anderes probiert? Der Rowe Ölfinder schlägt auch Dexron III Varianten vor mit einem HC-Öl, das ist schon deutlich moderner.
-
Bei meinem x hab ich das LM3100 rein.
Ist eine Empfehlung aus dem E39 Forum.
Konnte nichts Negatives feststellen und im E39 Forum wird es eher positiv bewertet.
-
Ist halt auch nur mineralisch, keine Verbesserung.
-
Ist halt auch nur mineralisch, keine Verbesserung.
Was willst du denn verbessern?
-
Naja mineralisches Öl ist schnell "verbraucht". Könnte natürlich dann zum Sterben der Servopumpe beitragen und viel Hitze ist auch nicht so das Beste dafür. Daher die Idee auf etwas teilsynthetisches zu gehen, zumal das mittlerweile von einigen Ölwegweisern auch vorgeschlagen wird.
-
Ich fahre das Liqui Moly Top Tec ATF 1100 und habe keine Probleme. 1l zum spülen und 1l zum Auf- und nachfüllen hat bei mir gereicht. Aber wie immer darauf achten, dass bei dir auch ATF-Öl und nicht CHF verwendet wird.