OMG Was soll ich tanken ???

  • He erkanboy,


    schön dass Du hier Antworten gefunden hast und herzlich willkommen bei uns im Forum.
    Wir helfen gern und finden es super wenn sich neue User hier kurz vorstellen.


    Dein Auto kannst Du gerne im Showroom vorstellen und eine Fotostroy anlegen.


    Übrigens, Deine Sätze könnten ein paar Satzzeichen gut gebrauchen ;)

  • Is aber minimal besser für deinen Motor.

    Warum solltedas besser für den Motor sein?


    Das ist dem sowas von egal.


    Wenn du das beste Preis-/Leistungsverhältnis willst kommst du um normales Super E5/E10 nicht herum.

  • Das find ich jetzt ziemlich interessant muss ich sagen, denn die Shell bei mir im Ort hat mir versichert, niemals E10 zu verkaufen - und das tun sie bis jetzt auch nicht. Dort gibt es immernoch "normales" Super bleifrei mit 95 Oktan und 5% Ethanol.


    Dass das Super durch das vorher teurere V-Power ersetzt wird, oder zumidnest der name, find ich sogar ziemlich seltsam. Schließlich hatte doch V-Power damals 98 Oktan oder irre ich mich da? Dann kam ja erst das V-Power 100 dazu.

  • Warum solltedas besser für den Motor sein?


    Das ist dem sowas von egal.


    Wenn du das beste Preis-/Leistungsverhältnis willst kommst du um normales Super E5/E10 nicht herum.

    Das beste Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach SuperPlus. Nicht Super.


    E10 würde ich auf Grund der (auch hier im Forum schon diskutierten) Hintegründe ohnehin nicht tanken.


    Schau doch mal was in der Anleitung steht und das tanks du dann auch. Wenn Super steht, dann SUper, wen SUper Plus, dann eben Plus.

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • Also ich tanke Super+ weil ich damit einen leicht geringeren Verbrauch habe (~ 0.3l/100km). Da hier der Unterschied zwischen Super und Super+ gerade mal 2-3 cent beträgt geht das also bei den Kosten +/- 0 auf.
    Der Motor läuft aber freier.. oder entspannter.. wie man es auch nennen will :)


    100 Oktan bringen afaik garnichts da der Klopfsensor nur bis 98 Oktan ausgelegt ist und somit der Mehrwert verloren geht.


    Im Übrigen dauert es eine ganze Zeit bis sich ein Auto auf Super+ eingestellt hat denn wenn nocht Reste Super im Tank sind und das Gemisch 97 Oktan hat nimmt der Sensor trotzdem 95 an also erwarte keinen sofortigen Effekt :)

  • Im Übrigen dauert es eine ganze Zeit bis sich ein Auto auf Super+ eingestellt hat denn wenn nocht Reste Super im Tank sind und das Gemisch 97 Oktan hat nimmt der Sensor trotzdem 95 an also erwarte keinen sofortigen Effekt :)


    Aha?! Ein Auto stellt sich von alleine auf Super + um?? Das möchte ich jetzt aber bitte erklärt haben!

  • in der Anleitung steht sinngemäß, dass die Motoren auf 98 ROZ (Super+) ausgelegt sind, aber unter minimalem Leistungverlust auch mit 95 ROZ gefahren werden können.

  • Das find ich jetzt ziemlich interessant muss ich sagen, denn die Shell bei mir im Ort hat mir versichert, niemals E10 zu verkaufen - und das tun sie bis jetzt auch nicht. Dort gibt es immernoch "normales" Super bleifrei mit 95 Oktan und 5% Ethanol.


    Dass das Super durch das vorher teurere V-Power ersetzt wird, oder zumidnest der name, find ich sogar ziemlich seltsam. Schließlich hatte doch V-Power damals 98 Oktan oder irre ich mich da? Dann kam ja erst das V-Power 100 dazu.


    Das wiederum wundert mich sehr. Ich habe schon bei einigen Shell-Tankstellen meinem Bimmer zu trinken gegeben. Stadt, Dorf, Autobahn, und alle hatten kein Super 95 Oktan mehr, außer eben V Power 95. Shell hat das normale Super 95 offiziell eigentlich gar nicht mehr. Dachte ich bis jetzt. Jetzt habe ich nochmal auf der Shell Seite nachgeschaut. Blicke da bei den ganzen Kraftstoffen nicht so durch.

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • in der Anleitung steht sinngemäß, dass die Motoren auf 98 ROZ (Super+) ausgelegt sind, aber unter minimalem Leistungverlust auch mit 95 ROZ gefahren werden können.

    Dann würde ich auch 98 Oktan fahren. Ganz klar. Mach ich auch. Spritverbrauch ist niedriger und die Performance besser.

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • 100 Oktan bringen afaik garnichts da der Klopfsensor nur bis 98 Oktan ausgelegt ist und somit der Mehrwert verloren geht.


    Richtig ! Es sei denn man hat mittels Chiptuning seine Software auf einen höheren Oktanwert hin justiert!

    Im Übrigen dauert es eine ganze Zeit bis sich ein Auto auf Super+ eingestellt hat denn wenn nocht Reste Super im Tank sind und das Gemisch 97 Oktan hat nimmt der Sensor trotzdem 95 an also erwarte keinen sofortigen Effekt :)


    Auch richtig! Zwei komplette Tankfüllungen müssen schon durchlaufen bevor der Klopfsensor den guten Sprit auch an die Software meldet.
    Das runterstufen hingegen geht sofort wenn der Sensor Sprit unter 98Oktan misst.