Kombiinstrument geht während der Fahrt kurzzeitig aus!?

  • Ich bin dann mal frech und antworte mal

    Was kostet denn so ein neues Kombi?


    Preis 406,70€ laut Teilekatolog


    Zitat

    Was meint das genau? Bei Elektronik ist es doch i.d.R. entweder kaputt oder ganz, oder? Aber ein sich anbahnender schleichender Schaden?

    Naja ein fernseher geht auch nicht immer auf einmal kaputt sondern schleichend, bis es dann irgendwann gar nicht mehr geht


    Zitat

    Das sagt mir jetzt leider gar nichts. :huh:


    Es ist wie ein Motherboard, wenn das kaputt ist gehen die aufgesteckte Grafikkarte Soundkarte Wlankarte und und und auch nicht mehr.
    Oder ein USB hub, wenn die kaputt ist sieht dein PC die daran angeschlossene Randapparatur auch nicht mehr.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Toto:


    Hattest mir da noch garnichts von gesagt. Das schauen wir uns sonst das nächste mal etwas genauer an.


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Aber im Grunde klappt in meinem Wagen ja alles (mal abgesehen von dem 2 Sekunden Blackout).
    Als ich den Laptop angeschlossen habe um den Fehlerspeicher auszulesen und zu dem Zeitpunkt als
    ich gesehen habe dass viele SGs dort nicht erkannt wurden war ja eigentlich wieder alles in Ordnung in meinen Augen.
    Deswegen kann ich mir nicht so recht vorstellen was da gerade im Wagen abgeht.
    Xenon, DSC, Spiegelmemory, Leuchtweitenreguliereung, um nur einige Beispiele zu nennen, funktionieren doch in
    meinem Wagen, so hoffe ich doch. ;( Die SGs werden aber nicht erkannt.

    Zitat

    Es ist wie ein Motherboard, wenn das kaputt ist gehen die aufgesteckte
    Grafikkarte Soundkarte Wlankarte und und und auch nicht mehr.

    Das verstehe ich nicht wirklich. Sorry, vielleicht stehe ich da etwas auf dem Schlauch.

  • Wenn das KI die Signale nicht weiter leitet, dann funktionieren auch die angeschlossenen Sachen nicht mehr. Jetzt verständlicher?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ein anderes beispiel, du hast ein mehrfachsteckerverlängerungskabel und da ist ein Wackelkontakt drin. Also meistens strom aber ab und zu nicht, dies bedeutet das alle geräte die an diese mehrfachstecker angeschlossen sind es grundsätzlich tun, nur ab und zu nicht.
    Auf dein Wagen bezogen, ja dein Xenon etc funktionieren, die Störung von dein Kombi ist ja nicht immer da, sondern tritt nur ab und zu auf. Sobald dein Kombi eine Störung hat hat das SG für dein Xenon, DSC etc kein Strom/kontakt und das ist findest du dann im Fehlerspeicher.
    Der Fehlerspeicher ist also kein Datenblatt mit Fehler die momentan existieren sondern ein Status von Fehlern die seit den letzten Fehlerlöschung aufgetreten sind.
    Also wenn dein Xenonlicht kaputt ist kommt das im Fehlerspeicher, wechselst du nur die Xenonbrenner funktioniert es wieder.
    Der Fehler bleibt dennoch im Fehlerspeicher bis du den Fehlerspeicher löscht. Danach wird den Fehler nicht mehr auftreten.


    Nachtrag: das Blackout des Kombi-Instument sorgt für die Fehlermeldungen, die danach natürlich wieder aufgehoben sind.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Zitat

    Wenn das KI die Signale nicht weiter leitet, dann funktionieren auch die
    angeschlossenen Sachen nicht mehr. Jetzt verständlicher?

    Nein. Siehe unten.


    :huh:

    Zitat


    Sobald dein Kombi eine Störung hat hat das SG für dein Xenon, DSC etc
    kein Strom/kontakt und das ist findest du dann im Fehlerspeicher.

    Das sehe ich ein aber ich hab keinen (Xenon-) Fehler im Fehlerspeicher sondern das Xenon-SG wird nicht erkannt. Dito für LWR,DSC usw.usw.



    Zitat

    Der Fehlerspeicher ist also kein Datenblatt mit Fehler die momentan
    existieren sondern ein Status von Fehlern die seit den letzten
    Fehlerlöschung aufgetreten sind.

    Ist schon klar. Außerdem habe ich den Fehlerspeicher inzwischen gelöscht. Es werden nun keine Fehler aufgelistet. Die o.g. SGs werden nach wie vor nicht erkannt.



    Kann es sein dass wir aneinander vorbei reden? Oder bin ich zu doof. :D

  • ja wir reden aneinander vorbei. :D


    Der Fehler die angezeigt wird ist das das Xenon-SG nicht erkannt wird, logisch weil kurz kein Stromsignal da war.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Deswegen kann ich mir nicht so recht vorstellen was da gerade im Wagen abgeht.
    Xenon, DSC, Spiegelmemory, Leuchtweitenreguliereung, um nur einige Beispiele zu nennen, funktionieren doch in
    meinem Wagen, so hoffe ich doch. ;( Die SGs werden aber nicht erkannt.


    Je nach Baujahr des Fahrzeugs können nicht auf alle Steuergeräte vom Stecker im Fußraum aus zugegriffen werden.
    Teilweise muss man, um auf die anderen Steuergeräte zu kommen, den Runden Stecker im Motorraum benutzen.
    Meiner hat z.B. auch beide Buchsen und ich muss mal vorne und mal über den Fußraum auf die jeweiligen SG zugreifen.

  • Zitat

    Der Fehler die angezeigt wird ist das das Xenon-SG nicht erkannt wird, logisch weil kurz kein Stromsignal da war.

    Aber ich hab den Fehlerspeicher gelöscht und gleich im Anschluss noch mal ausgelesen. Die o.g. SGs werden nie erkannt.


    Zitat

    Je nach Baujahr des Fahrzeugs können nicht auf alle Steuergeräte vom Stecker im Fußraum aus zugegriffen werden.


    Teilweise muss man, um auf die anderen Steuergeräte zu kommen, den Runden Stecker im Motorraum benutzen.


    Meiner hat z.B. auch beide Buchsen und ich muss mal vorne und mal über den Fußraum auf die jeweiligen SG zugreifen.

    Ach so. Also meiner ist von 10.04. ich dachte immer dass alles über den Stecker im Fußraum geht.