Horn Hupe Fanfare

  • Da ich schon länger mit den Gedanken gespielt habe eine zusätzliche Hupe bzw besser gesagt ein LKW-Horn mit mindest 2 Stück in unterschiedlicher länge vor hatte zu verbauen ist nun die Frage wo man das im Auto verbauen könnte mit möglichste wenig Sachen abzubauen aber das es doch noch gut versteckt ist und nicht gleich jedem in Auge springt.
    Da ich ja nur ein 4 Zyliner habe ich eigentlich recht viel Platz vorm Motor für die Hörner aber da sieht man die ja leider sofort, wobei das vielleicht kein schlechter Platz für einen Kompressor für die Druckluft wäre.
    Es soll nicht die Werkhupe ersetzen sondern soll nur für Hochzeiten, WM, EM und halt mal zum spielen da sein daher wollte ich das ganze auch über einen extra Taster laufen lassen und nicht über die normale Hupe. Wobei ich habe mal gesehen das einer sowas über die normale Hupe verbaut hatte wenn er kurz auf die Hupe gedrückt hat kam nur die normale Orginale zum hupen aber wenn er länger gedrückt hat, hat sich das Horn dazugeschaltet da es etwas träger ist.


    Hat da wer vorschläge wie man sowas lösen könnte und welches Horn gut klingt was für Hersteller es da so gibt ein Link wäre echt super oder eine Modelbezeichnung von sowas. Leider kann ich nicht genau abschätzen was sowas kostet ob es das überhaupt Wert ist.


    Ach ja wenn wer in einer Spedition, Werkstatt oder sowas Arbeitet wäre ein Soundfile echt super.


    Alternativ könnte ich mir auch eine Hupe vom ICE oder einem anderem Zug vorstellen wenn diese vom Platz her rein passt und einer sowas Preiswert abzugeben hat. :whistling:

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Alternativ könnte ich mir auch eine Hupe vom ICE oder einem anderem Zug vorstellen

    Diese Nebelhörner von Großtankern wäre auch noch ne Option... 8|

  • Diese Nebelhörner von Großtankern wäre auch noch ne Option... 8|

    Glaube kaum das man sowas unter die Haube bekommt weil die Teile sind ja doch recht groß und so einen großen Kompressor bekommst nicht mal in den Kofferraum rein, das Auto sollte schon noch Alltagstauglich bleiben.


    Möchtest Du etwa Leute erschrecken? :D
    http://www.youtube.com/watch?v=fJ1MHPq834Y

    Eigentlich nicht aber du bringst mich grade so auf Ideen :rolleyes: :D

    Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat. :love:


    Männer sind die besten Köche. Mit zwei Eiern, einer Wurst und ein wenig Milch können sie den Bauch einer Frau für 9 Monate füllen.

  • Hatte ein Freund im e36 316 auch eingebaut.
    Platz hatten wir direkt hinter der Stoßstange gefunden.
    Die Hörner nach vorn strahlend.
    Der Kompressor hat ein ca.30cm Schlauch und kann an geeignetem Platz verbaut werden.


    Es war die 2 Horn-Hupe mit ABE von in.pro - die ist nicht viel lauter als eine normale BMW Hupe aber dafür viel kraftvoller!
    Schau hier mal: http://in-pro.de/cms/front_con…WriteDropDownOptions=true


    Bei kurzem Druck auf den Hupknopf hört man nur die original Hupe und das Schnaufen des Kompressors.
    Erst nach ca. 1-2 Sek hat der Kompressor den nötigen Druck für das lautstarke Trööööten :)


    [Blockierte Grafik: http://in-pro.de/cms/images/products/300_450er/506.jpg]



    PS: es gibt auch günstige Hörner aus Plastik, die klingen aber eher bescheiden. Die Teile müssen aus Metall sein!

  • Hallöchen Viki,


    war eben im A.T.U um mir neue Lederpflegetücher zu holen und hab da zufällig so ein Horn von in.pro entdeckt.
    Haben 29,95€ gekostet falls es dich interessiert :)


    Grüße roL.x

  • Weis eigentlich Jemand, was klanglich der Unterschied zwischen einer solchen Fanfare und einem sogenannten Bullhorn ist?
    Irgendwie sowas in der Art soll auch noch in den BMW. Ich wills aber unter die Frontschürze bauen.


    Gruß Patrick

  • Ich persönlich würde ja so eine Hupe wie sie an den ganz alten Auto´s dran ist vorziehen. Ich glaub bei den "Waltons" in der Serie zum Beispiel... :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.