E46 und spurrillen , eine einfach lösung

  • Hallo


    Da ich bis vor kurzem vw fahrer war konnte ich mich nicht mit dem spurrillen suchen meine 330i anfreunden . Wenn man sich zu dem thema durch diverse foren durchsucht findet man immer wieder die selben antworten . "Das ist ein sportlicher BMW , das gehört so" , "freude am fahren " , "da kann man nichts machen" ...


    Ich habe den luftdruck erhöht auf den wert für erhöhte beladung . Ich fahre 18" mischbereifung mit jetzt 2,8 bar vorne und 3,2 bar hinten und
    jetzt ist es sehr viel besser !


    Natürlich müssen die querlenker ohne spiel sein , es sollten vernünftige reifen drauf sein + spur und sturz der räder sollte gut eingestellt sein...


    Probierts aus , vieleicht bringts ja bei euch auch was

  • mal ausprobieren.. ich melde mich wieder :D
    Ich habe seit vorbesitzer 235er 40 17" rundum. Mal schauen..

  • ich hab mich auch letzten Sommer an diesen tollen Tipp gehalten, den man überall hört von vegen 0,3bar mehr ist besser usw...
    Hab dann auch den Druck für vollbeladenen Wagen eingestellt.


    AM Ende des Sommers als ide Winterreifen drauf kamen war meine Laufflächenmitte 1mm stärker abgenutzt als die Seiten und das obwohl ich eigentlich Kurvenheitzer bin.


    Also Vorsicht...

  • Um so weniger die Reifen arbeiten und federn, um so mehr dieser Kräfte müssen von den Buchsen des Fahrwerk´s verkraftet werden. Ergo: die Reifen sind nicht die Einzigen die leiden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Kann man problemlos machen, laß Dich da nicht verunsichern.


  • Kann man problemlos machen, laß Dich da nicht verunsichern.


    Klar kann man das problemlos machen..
    Man kann aber nicht bedenkenlos damit fahren, da wie oben beschrieben die Abnutzung der Reifen auf jeden Fall ungleichmäßig wird und eine stärkere Kraft auf dahinterliegende Anbauteile wirkt.


  • Kann man problemlos machen, laß Dich da nicht verunsichern.


    Klar, machen kann man es... das problemlos sei dann mal da hingestellt und jedem selbst überlassen. Wir haben nur gewarnt.
    Ist genauso, wenn du unbedingt ohne Öl fahren willst... wird dir jeder sagen, dass es nicht gut für den Motor ist, es trotzdem zu machen bleibt jedem selbst überlassen!

  • Fahre immer mit ein Zehntel mehr Druck.Bisher konnte ich auch keine ungleichmäßige Abnutzung erkennen.


    Das mit den Spurrillen kann ich bestätigen, aber finde es noch im Rahmen.

  • Leute, er fährt doch keine 5 Bar, sondern annähernd Seriendruck für Vollast. Das ist also nicht genau so schlimm als wenn er ohne Öl rumfährt.


    Zumindest bei meiner Bereifung ist der Seriendruck für Vollbeladung über den Conti Luftdruckrechner offiziell 2,7 zu 3,2 Bar. Ich fahre normal 2,5 zu 3 Bar und da stellt sich definitiv keine ungleichmäßige Abnutzung ein. Warum auch, ich liege ja schließlich zwischen serienmäßigem "Normaldruck" und "Vollbeladungsdruck".


    Man kann auch den serienmäßígen Druck für Vollbeladung fahren, dort hat man lediglich den Nachteil, dass man nicht die maximal möglichen Kurvengeschwindigkeiten erreicht, weil das gesamte Fahrzeug durch unnötig hohen Luftdruck insgesamt etwas unsportlicher wird.


    Fazit:
    Ja, dein gewählter Luftdruck ist ein bisschen viel, vor allem vorn. Aber es ist auf keinen Fall vergleichbar damit, ohne Öl zu fahren; da wird mir wohl jeder zustimmen.