2,7 und 3,2 waren bei meiner vorherigen radkombi der MINIMALDRUCK lt Dunlop-Reifenfreigabe.
und sprit spart's auch noch....
E46 und spurrillen , eine einfach lösung
-
-
Klar, machen kann man es... das problemlos sei dann mal da hingestellt und jedem selbst überlassen. Wir haben nur gewarnt.
Ist genauso, wenn du unbedingt ohne Öl fahren willst... wird dir jeder sagen, dass es nicht gut für den Motor ist, es trotzdem zu machen bleibt jedem selbst überlassen!
Erst denken, dann schreiben:Entweder wir reden vom Zustand 0, was in Deinem Falle mit 0L Öl gleich kommt, dann fahre aber auch mal bitte mit 0! Luft in den Reifen! Oder wir reden von etwas mehr bzw etwas weniger, dann kann ich Dir versprechen, das Dein Motor auch mit der Hälfte Öl problemlos fahren wird. Seine Druckerhöhung liegt wohl weiß Gott weit jenseits von 50%, dann müßte man selben Prozentsatz mal an Luft rauslassen, um bei dem von DIR gewählten Beispiel zu bleiben.
-
Klar kann man das problemlos machen..
Man kann aber nicht bedenkenlos damit fahren, da wie oben beschrieben die Abnutzung der Reifen auf jeden Fall ungleichmäßig wird und eine stärkere Kraft auf dahinterliegende Anbauteile wirkt.Schau Dir einfach mal ein Reifenlatsch-Druck-Diagramm an und Du wirst erstaunt feststellen, das der Reifenluftdruck eher weniger mit ungleichmässigem Abrieb zu tun hat. Und solange mir hier niemand eine plausible Beweissführung für a) erhöhten ungleichmässigen Reifenabrieb b) erhöhte Lagerbelastung bringt, behaupte ich: Es gibt keinen stärkeren Abrieb!
Und nu?
-
ich hab mich auch letzten Sommer an diesen tollen Tipp gehalten, den man überall hört von vegen 0,3bar mehr ist besser usw...
Hab dann auch den Druck für vollbeladenen Wagen eingestellt.AM Ende des Sommers als ide Winterreifen drauf kamen war meine Laufflächenmitte 1mm stärker abgenutzt als die Seiten und das obwohl ich eigentlich Kurvenheitzer bin.
Also Vorsicht...
Ich habe das gleiche auch ausprobiert und habe die gleichen Erfahrungen machen müssen. Aber soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Mir egal!
Und wenn du das mit dem Öl mal richtig liest... besonders den letzten Satz... es geht darum, dass man jemandem etwas empfiehlt... sich daran zu halten bleibt jedem selbst überlassen. Das ist der Kernsatz!
Deswegen kann ich dir das gerne zurück geben:
Erst denken, dann schreiben. -
Faszinierend dass jeder meckert und motzt, aber keiner beim eigentlichen Problem und Thema bleibt..
@TE, danke für deinen Tipp
-
Also ich persönlich versuche (soweit es iwie geht) versetzt zur Spurrille zu fahren
-
Also ich fahre vorne 2,5 bar, meine Räder sind aussen ein wenig mehr abgefahren. Sollte ich wirklich auch 3.0 bar erhohen ? oder ist das zu viel?
habe auch diese probleme mit den spurrillen ( starke spurrillen sogar ( querlenker sind neu) ! -
Interessantes Thema. Ich fahre auch meist mit etwa 0,2Bar mehr als nötig. An den Reifen sehe ich in der Mitte keine Abnutzung, eher am Außenrand. Könnte aber auch von meiner engen Einfahrt und Bordsteinschrammern stammen
Noch eine Frage. Weshalb ich der Druck von vorne und hinten eigentlich unterschiedlich?
Das Gewicht des Fahrzeugs dürfte doch vorne wegen Motor usw. höher sein und somit der Luftdruck nicht niedriger sein als hinten? -
Interessantes Thema. Ich fahre auch meist mit etwa 0,2Bar mehr als nötig. An den Reifen sehe ich in der Mitte keine Abnutzung, eher am Außenrand. Könnte aber auch von meiner engen Einfahrt und Bordsteinschrammern stammen
Noch eine Frage. Weshalb ich der Druck von vorne und hinten eigentlich unterschiedlich?
Das Gewicht des Fahrzeugs dürfte doch vorne wegen Motor usw. höher sein und somit der Luftdruck nicht niedriger sein als hinten?
Der Druck ist vor allem aufgrund der Belastung der Antriebsräder unterschiedlich. Bei einem Fronttriebler hat man meist auf der Vorderachse einen höheren Luftdruck und bei einem Hecktriebler (z.B. unsere E46 (außer den x-Modellen;))) auf der Hinterachse. Es hat also nicht nur mit der Gewichtsverteilung zu tun.Ich denke 0,2 bar mehr als der Normaldruck ist kein Problem, im Gegenteil, ich fahre generell auch etwas mehr als die Normangabe. Wenn deine Reifen eher außen abgefahren sind, solltest du vielleicht den Luftdruck nochmal um 0,2 bar erhöher, damit deine Flanken nicht völlig abgewetzt werden.
-
Ist bei mir ähnlich, mit 0,2 bar mehr Druck keine ungleichmäßige Abnutzung. Komforteinbußen kann ich auch nur ganz geringe feststellen.
Beim BMW ist die Radlastverteilung vorne/hinten nahezu 50/50% (beim Leergewicht). Voller Tank, Beladung erhöht die Belastung mehr hinten, Heckantrieb belastet Hinterreifen mehr (Imola320Touring war schneller
),daher hinten etwas mehr Druck. Weiterhin überträgt die VA mehr Bremsenergie auf die Straße, weniger Druck = mehr Aufstandsfläche = mehr Grip (meine Vermutung).