Querlenker getauscht - seitdem ESP überempfindlich - Zweifel an MEYLE HD --> jedoch Probleme mit Dunlop Reifen

  • Bei höherpreisigen Fahrzeug wird i.d.R. auf den Fahrersitz und in den Fahrerfußraum eine vorgeschriebene Masse in Form von Kanistern o.ä. gestellt um den Wankeinfluss (und damit eine ungewollte Spur-/Sturzverstellung zu vermeiden!) durch das Gewicht des Fahrers auszugleichen.


    Sollte eine Firma wie Eibach aber eigentlich wissen.

  • du hast neue dämpfer und federn ?


    Wie kommst du dann auf die Querlenker als Ursache?


    Wäre es nicht viel logischer, dass das neue Fahrwerk härter ist und dir somit mehr kurvengeschwindigkeit bei gleichem "sicherheitsgefühl" bietet, das auto aber aufgrund der höheren geschwindigkeit eingreift - so wie es das vorher auch getan hätte.

  • Dämpfer und federn waren schon knapp ein 3/4 jahr vor den QL drin. Und da bestand wie schon mehrfach erwähnt das Problem nicht!
    Das habe ich nur erwähnt da eine komplette Erneuerung der VA bei 150.000 km vorgeschlagen wurde.

  • Ok, das hört sich doch schonmal gut an. Spiel mal mit dem Reifendruck bzw. was steht bei dir in der Fahrertür? Gehören da nicht auch 225/45R17 rundrum drauf. Ansonsten email an Dunlop mit allen Daten die schicken dir den richtigen Reifendruck. Wie gesagt die Meyle Querlenker bewegen sich weniger als die originalen. Dadurch muss der Reifen mehr arbeiten. Druck mal rauf mal runter und deine Runde fahren. Dann Ergebnisse posten.
    Ich hab bei meinem alles gewechselt (leider keine Meyle Ql) aber am Anfang fuhr der danach auch wie Kraut und Rüben. Danach die Spureinstellung und den optimalen Reifendruck ausprobiert und ich war glücklich. Bei mir sind die Reifen echt Temperaturabhängig. Wenns über 30 Grad hat muss ich für Autobahnfahrten 0,2 weniger rein machen. Und das macht dann oberhalb von 200km/h Welten aus. klingt komisch is aber so ;)

  • Naja, die Reifen wären so oder so auch meine nächste Spielwiese gewesen.
    Rundrum gehören beim 316 Serienmäßig 205er drauf. Meine 215er sind Niederquerschnitt, also allzuviel Spielraum habe ich da mit dem Luftdruck nicht, sonst reite ich die zu ungleichmäßig runter. Werde ich aber mal ausprobieren gehen.

  • So war jetzt erst mal 2 Wochen im Urlaub. Bevor ich gefahren bin, habe ich die Winterreifen (195/65/15 --> Dunlop SP Wintersport) drauf gemacht.
    Mit diesen Reifen ist die Häuftigkeit des Problems auf ca 95% gesunken. Verschiedene Luftdrücke habe ich bei den Sommerreifen vorher noch ausprobiert, mit keiner Änderung am Problem. Nächstes Jahr kommen neue drauf von ner anderen Marke. Hoffentlich ist das Problem dann behoben!