N42/ N46 Motor, Kettenspanner wechsel, Tipps und Infos!!

  • Danke Dir erst einmal!


    Bleibt trotzdem noch die Frage, nach dem Einbau des Spanners, weil's peinlich werden könnte, wenn der alte raus, der neue aber nicht mehr rein geht =O

  • Hey,

    mein E46 318i (105kw) hatte seit einiger Zeit Laufunruhe vor allem wenn der Motor kalt war. Durch einen Bekannten der viel an e46 schraubt und codiert, wurden die Fehler ausgelesen und er empfohl mir den Kettenspanner mit der neuesten Version auszutauschen. Bestellt und angekommen machte ich mich daran den alten Kettenspanner auszubauen. Lediglich der Ausgleichsbehälter der Servolenkung musste Platz machen um genug Platz für den Ausbau zu haben. Doch bereits beim ausbauen verklemmte sich der alte Kettenspanner, bzw ließ sich nicht einfach per Hand ausdrehen, sondern musste mit 27er Ringschlüssel ausgebaut werden. Verbaut war die Version 2, doch schon hier waren vereinzelte Spähne sichtbar. Beim neuen dann ähnliches Spiel: Durch den Tipp eine Stange als Hebel zu nehmen, konnte ich den Kettenspanner in das Gewinde eindrehen. Die ersten Umdrehungen noch per Hand, doch wurde es immer schwerer. Schließlich waren es noch ca 8mm Restgewinde bis der Kettenspanner richtig sitzen würde.

    Doch nun kommts, denn ein Blick in die Öffnung für den Kettenspanner ließ mich kurz in Ohnmacht fallen.

    Von dem Gewinde fehlt ein ganzes Stück (bild dazu). Jetzt stellt sich mir die Frage was soll ich tun...

    Motor hat 124.000 km runter und lief sonst einwandfrei

    Wenn du den jetzt mit Gewalt rein drehst, wird der nie wieder raus gehen. Überleg dir, ob du vorher noch die Kette mit tauscht. Dann kannst du wieder das machen. Original BMW Kettenspanner und Teile nehmen, da würde ich dann kein Risiko eingehen mit billig Teilen. Eigentlich sollte der ganz leicht raus, der neue muss mit Druck eindrehen, da der länger ist muss man gegen die Feder drücken und dabei drehen und nicht verkannten, sonst ist da Gewinde ganz am Arsch. Auf der Arbeit würde ich mir einen passenden Gewindebohrer holen und nachschreiben, aber der wird vermutlich nicht billig sein.

    Das wird ein Feingewinde sein. Außendurchmesser und Steigung messen mit einer Gewindeleere. Wo wohnst du?

    Vielleicht mal bei einem Motorenaufbereiter nachfragen oder in einer Schlosserei. Müsste man herausfinden.