Unterschied sportliche Fahrwerksabstimmung vs. M-Fahrwerk

  • M68 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • M68 8o

    Danke, also ne 17" ob es an dem liegt fahre ne 18", na ja wir werden sehen was mein dicker macht nach dem tausch, hoffe er wird nicht gleichmäßig :)
    Poste dann auch mal ein Bild.

  • Felgendurchmesser darf doch keine Rolle spielen, weil der Abrollumfang bei den Original-Felgen und -Reifendimensionen annähernd gleich bleibt. Das schwarze Coupe wirkt jedenfalls hinten deutlich höher als das violette, deshalb auch meine Frage nach den Federunterlagen. Mein Cabrio (sollte ja wie das Coupe sein) ist mit den SFA Federn hinten wesentlich tiefer, da ist die Reifenlauffläche gleichauf mit der Kotflügelkante. Das violette Coupe von Stefan sieht von der Höhe vorn/hinten perfekt aus.


    Gibt es eigentlich eine offizielle Vorgabe, wie die Fahrzeughöhe bei Coupe/Cabrio mit den original-Fahrwerken sein sollte? Also Abstand Kotflügelkante zu Radmitte oder wenigstens zum Boden?

  • Cabrio ist hinten immer Tiefer als alle anderen da es etwas schwerer ist, bekommt man hinten nur etwas höher mit dem Schlechtwege Paket .... ;)


    der schw.. hat eigentlich nichts anderes ich, hatte die federn hinten noch nicht raus.....


    messe morgen mal die höhe von meinem und dem Schwarzen.... ;)

  • 7220-24c146a7.jpg

    Was für eine farbliche Markierung hast du da an den Federn? Ist das Blau?
    Habe heute bei mir nochmals nachgesehen, habe vorne Rot markierte Federn und hinten Blau, weis wer wo die Unterschiede in den farblichen Markierungen liegen?

  • das ist 2 x weiß....
    das kann ich dir nicht sagen....


    und soweit ich mich erinnere haben meine Federn auch weiße Markierungen.....


    bei Mercedes wird das anhand der Sonderausstattung per Punktecode zusammengestellt und dann sind da 1 - 4 markierungen drauf,
    denke mal dass das bei BMW ähnlich ist...


    meiner ist.. 12/2002
    Gerds ....... 02/2000


    der Schw hat Klimaautomatik, und elektr. Sitze, usw


    S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
    S255 Sport-Lederlenkrad Airbag
    S288 BMW LM Rad Kreuzspeiche 29
    S435 Edelholzausführung
    S459 Sitzverstellung vorne elektr. Memory
    S473 Armlehne vorne
    S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S520 Nebelscheinwerfer
    S534 Klimaautomatik
    S832 Batterie im Kofferraum




    meine Ausstattung ....



    S167 Abgasnorm EU4
    S206 Sequenzielles manuelles Getriebe (SMG)
    S210 Dynamische-Stabilitäts-Control III
    S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
    S249 Multifunktion für Lenkrad
    S255 Sport-Lederlenkrad Airbag
    S338 M Sportpaket II
    S403 Glasdach elektrisch
    S423 Fussmatten Velours
    S459 Sitzverstellung vorne elektr. Memory
    S473 Armlehne vorne
    S481 Sportsitz
    S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S502 Scheinwerferreinigungsanlage
    S508 Park Distance Control (PDC)
    S520 Nebelscheinwerfer
    S521 Regensensor
    S522 Xenon-Licht
    S534 Klimaautomatik
    S548 Kilometertacho
    S550 Bordcomputer
    S650 CD-Laufwerk
    S661 Radio BMW Business (C43)
    S676 HiFi Lautsprechersystem
    S716 Aerodynamikpaket
    S760 Hochglanz Shadow-Line
    S772 Interieurleisten Alu Black Cube
    S778 Einstiegsleisten "BMW Individual"
    S785 Blinkleuchten weiss
    S788 BMW LM Rad Individual
    S832 Batterie im Kofferraum
  • Habe heute bei mir nochmals nachgesehen, habe vorne Rot markierte Federn und hinten Blau, weis wer wo die Unterschiede in den farblichen Markierungen liegen?

    Da kann Dir geholfen werden Martin - ich habe mich mit dem Thema ja schon etwas länger beschäftigt... Die Farbcodierungen geben die Federrate an, die wiederum abhängig vom Fahrzeug und der Austattung ist - erinnerst Du dich an die "Berechnung" im BMW-ETK wo man die Austattung angeben konnte? Das Ergebnis sind die individuellen Bestellnummern für Federn die dann die jeweiligen Farbcodierungen drauf haben sollten.


    In diesem Thread hier wird das etwas tiefergelegt - bei dem Post habe ich mal ein paar Federmarkierungen als Anhang angefügt.

  • Danke Bernd!
    Die Liste ist sehr interessant, nur meine Kombination habe ich jetzt nicht auf die schnelle gefunden. Liegt denken ich auch an meiner Ausstattung, ich sag mal so, hab die seltene Ausstattung `Sparta` :D:D
    Schau mir das mal später in Ruhe durch.

  • Die passenden Federn findest auf der BMW-Homepage im elektronischen Teilekatalog, da kannst Deine VIN eingeben und der spuckt die richtigen Teilenummern aus. Da kann man sogar etwaige Nachrüst-Ausstattungen angeben und deren zusätzliches Gewicht wird dann berücksichtigt.


    @Stefan330SMG, die Höhen würden mich sehr interessieren. Meiner hat ja SFA ab Werk und da die Federn angerostet waren, hab ich die im Rahmen des Stoßdämpfer- und Domlagertauschs auch gleich erneuert und die äquvalenten Lesjöfors Federn genommen. Aber ich hab den Eindruck, dass das Heck seitdem zu tief hängt, ich habe dummerweise vor dem Federtausch die Höhe nicht gemessen...

  • Die passenden Federn findest auf der BMW-Homepage im elektronischen Teilekatalog, da kannst Deine VIN eingeben und der spuckt die richtigen Teilenummern aus. Da kann man sogar etwaige Nachrüst-Ausstattungen angeben und deren zusätzliches Gewicht wird dann berücksichtigt.

    Das ist mir bekannt mit dem ETK und der VIN, es ging mir nur um die Liste die Bernd in seinem verlinkten Beitrag gepostet hat. Dort finde ich den 328ci nicht.
    Der Federn/Dämpfer und Domlager Tausch steht bei mir auch an, habe mich für das Prokit von Eibach entschieden.
    Mein Dicker hat ab Werk auch das SFA, werde auch mal nachmessen was er jetzt und nach dem Tausch an Höhe hat, wenn das Stefan auch macht haben wir nen schönen Vergleich.
    Hoffe nur nicht das er nach dem Tauch einen hängehintern hat mein dicker, laut Eibach sollte er so bleiben wie er ist. Nur vorne sollte er ein wenig tiefer kommen, zwecks Federn und Z4 Domlager.



    PS:
    Hab mal gemessen.
    HA - Boden bis Radhaus Unterkante: 64,5cm (Bild1)
    HA - Radhaus Unterkante bis Reifen: ca. 2,5cm (Bild2)
    VA - Boden bis Radhaus Unterkante: 66cm (Bild3)
    VA - Radhaus Unterkante bis Reifen: ca. 3,5cm (Bild4)