Unterschied sportliche Fahrwerksabstimmung vs. M-Fahrwerk

  • 330Ci Automatik - Gebaut: 06/2003 - 108Tkm - ohne SFA und alle Fahrwerkskomponenten (außer die obligatorischen Hydrolager von Lemförder ) noch in kompletter Werksauslieferung:

    • VA Nabenmitte - Radlaufkante: 36 cm
    • HA Nabenmitte - Radlaufkante: 33,5 cm

    Ja, ma sieht es auch, das Cabrio ist hecklastig und hat nen Hängearsch. Kann aber auch der nicht 100% ebenen Garage geschuldet sein.


    320i Limo - Gebaut: 01/2001 - 233Tkm - Eibach Feder + Sachs Advantage Dämpfer:


    • VA Nabenmitte - Radlaufkante: 33,5 cm
    • HA Nabenmitte - Radlaufkante: 33 cm

    ach hier möchte ich an der Strasse nicht für 100% ebenen Untergrund garantieren. Sieht dennoch sehr harmonisch und gleich aus.

  • 320Ci Cabrio 05/2003 mit SFA ab Werk.


    Domlager Lemförder vorn+hinten neu, Dämpfer Sachs vorn+hinten neu, neue originale Federunterlagen. Originale Federn mit S226 waren die 31331093084 vorne und 33531095713 hinten. Ersetzt wurden die Federn durch Lesjöfors 4008469 und 4208433, sollen laut Liste den Werksfedern entsprechen.


    Resultat:
    VA Nabenmitte - Radlaufkante 37 cm
    HA Nabenmitte - Radlaufkante 31,5 cm (!)


    Ich vermute, dass ich vorne das Z4-Domlager brauche, aber hinten käme ich ja nicht mal mit den Federunterlagen vom E36 hin.

  • Okay, Nabenmitte - Radlaufkante, reiche meine Messung nach

    325CI Cabrio mit SFA - Neue Stoßdämpfer hinten Bilstein B4 (inkl Domlager etc.) der rest [ Federn, Stoßdämpfer vorne] sollte etwa 289.000 km runter haben. Kann dazu nichts in den unterlagen finden, gehe also erst mal davon aus.
    Z4 Domlager sind verbaut von Lemförder.


    • VA = 34,50 cm
    • HA = 33 cm
  • so habe meinen bei de Achsvermessung heute nach gemessen....330ci Bj 12/2002, mit S226, alles noch O.E. ..99500 Km..... biggrin.png


    • VA Nabenmitte - Radlaufkante: 36cm
    • HA Nabenmitte - Radlaufkante: 34cm
  • Ich hab nochmal etwas recherchiert. Beim Cabrio (vermutlich auch beim Coupe) werden mit einer AHK auch bei der S226 hinten andere (verstärkte) Federn verwendet. Statt der 33531095713 wäre bei mir das dann die 33536750250. Die gibt es von Sachs unter der Nummer 996721 und genau die hab ich heute eingebaut. Die Federn haben einen inkonstanten Drahtdurchmesser.


    Und was soll ich sagen, mit den serienmäßigen Federunterlagen ist der Abstand Nabenmitte-Radlaufkante jetzt 33,5 cm, also genau da wo es sein soll. Jetzt brauch ich vorne nur noch bei Gelegenheit die Z4-Domlager, dann müsste er da auch bei 36 cm stehen.

  • Morgen,
    ich poste später mal meine Ergebnisse, wenn ich mit dem Umbau der Federn und Dämpfer durch bin.
    Zu den Z4 lagern kann ich nur folgendes sagen, die Messung Domlager, ergab ca.10mm weniger wie zum original, aber rein subjektiv am Fahrzeug sehe ich die nicht, wie gesagt werde später meine Ergebnisse posten und vernünftig vermessen bin selbst gespannt.


    PS: Hab gestern noch eine kleine Runde gedreht, mit neuen Dämpfer, Federn und Domlagern auf der HA und vorne Links, fährt sich straff, evtl ein wenig zu hart, aber das werde ich heute noch ausgiebig testen wenn alles fertig ist.

  • deine alten Federbeinlager waren aber auch schon ziemlich fertig....
    das waren bestimmt nochmal ein halber Zentimeter .... ;)


    und was für Dämpfer hast du nun bekommen... ;)

  • So, hab das Massaker überlebt und bin fertig, und gerade eine ausgiebigen Probefahrt hinter mir.
    Werde die Messung nochmals nach 2 bis 3 Wochen durchführen, dann sollten sich die Federn auch gesetzt haben.


    Rundherum Verbaut, ist als Dämpfer der Monroe OESpectrum, Federn, Prokit von Eibach mit den Z4 Domlagern vorne.
    In diesem Zuge habe ich die Koppelstangen (Myle HD), Spurstangenköpfe, Hydrolager (Lemförder) und die Stabibuchsen (Strongflex 80ShA) getauscht. Ebenfalls kamen neue Domlager (Lemförder) auf der HA zum Einsatz, und diverse Kleinteile.

    • VA - Nabenmitte - Radlaufkante 33cm
    • HA - Nabenmitte - Radlaufkante 34cm

    Bin eigentlich jetzt schon sehr zufrieden mit dem Fahreigenschaften, möchte fast sagen er ist mir einen ticken zu hart, mal sehen wie sich das in den kommenden Wochen entwickelt.
    Hoffe das die VA nach Setzen der Federn nicht viel tiefer kommt, denn ich habe jetzt nur noch wenig Platz, hoffe nicht das die Z4 Lager zuviel des Guten waren.

    deine alten Federbeinlager waren aber auch schon ziemlich fertig....
    das waren bestimmt nochmal ein halber Zentimeter .... ;)


    und was für Dämpfer hast du nun bekommen... ;)

    Ja die Domlager waren fertig, hätte ich aber nicht erwartet bei 100000 auf der Uhr.
    Hab die Monroe Dämpfer einfach woanders bestellt, da die Rückzahlung gute 10 Tage gedauert hat.